Select your language

Kann mir einer sagen, was das für eine Stoßstange ist?

  • gerd
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
10 Mar 2012 17:47 #94533 by gerd
defintiv keine US, die sind anders, der Wagen war ein Diplomatenwagen und wurde neu in Frankreich ausgeliefert, ein Fahrzeug (ein W116 6.9) aus Diplomatenbesitz hat ähnliche Stoßstangen. Keine Ahnung was das sollte?

Gerd [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 10-03-2012 17:48 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2012 18:25 #94534 by hans107
Hallo Gerd,
hast Du nur dieses Bild?
Ein Bild von der Seite wäre nicht schlecht.
Die Stoßstange sieht aus wie bei meinem 560er.
Wenn Du das Öl aus dem Pralldämper abläßt,
kannst Du die Stoßstange vorschieben, dann ist sie näher an der Karosserie.
Gruß Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gerd
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
10 Mar 2012 18:32 #94535 by gerd
hier eins von vorne, kann schon so sein wie Du sagst, dann wären sie so 10cm mehr am Fahrzeug (das schwarze Plastikding dann weg) Wie gesagt, es ist garantiert kein Ami, sondern auf eine Botschaft in Paris zugelassen gewesen.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 10-03-2012 18:33 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
10 Mar 2012 19:34 #94536 by
Der 500 SLC wurde offiziell in den USA nicht angeboten, nur der 380er.
Selbstimportierte mussten wegen der "Sicherheitsbestimmungen" umgebaut werden.
Das sind aber definitiv US-Stoßstangen...
Grüße
Matthias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2012 20:11 #94537 by hans107
Interessant wäre die seitliche Kunststoffabdeckung.
Hinten ist beim Verschieben genug Platz bis zum Radhaus,
vorne schließt die Abdeckung im Normalzustand mit dem Radausschnitt ab.

Gruß
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gerd
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
10 Mar 2012 23:59 #94538 by gerd

On 2012-03-10 19:34, josh111 wrote:
Der 500 SLC wurde offiziell in den USA nicht angeboten, nur der 380er.
Selbstimportierte mussten wegen der "Sicherheitsbestimmungen" umgebaut werden.
Das sind aber definitiv US-Stoßstangen...
Grüße
Matthias


Wie gesagt, der war nie in die USA importiert und ist so nach Paris ausgeliefert worden und blieb auch sein Autoleben lang dort!

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • FrankEinsNullSieben
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
11 Mar 2012 03:45 #94539 by FrankEinsNullSieben
Replied by FrankEinsNullSieben on topic Kann mir einer sagen, was das für eine Stoßstange ist?
Vielleicht hatte da nur jemand Angst um seinen filigranen SLC - im Pariser Stadtverkehr - und hat sich diese originelle Lösung beim Händler nachträglich montieren lassen. Oder, wenns ein VIP-Kunde war, vielleicht sogar schon im Werk.
Ich muß sagen, die unmögliche US-Optik wird dadurch tatsächlich entschärft ... und wenn man sein Schätzchen in gefährlichen Gegenden bewegt (Bagdad, Kabul, Paris, Bukarest usw.), schonen die Dinger wahrscheinlich die Nerven

Grüße, Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2012 07:51 #94540 by driver
Schade das man die seitlichen Gummis nicht sieht, ich wüßte allerdings nicht wie man die bei eingeschobenen Stoßfängern dann kürzen sollte ?

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gerd
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
11 Mar 2012 10:36 #94541 by gerd
so, jetzt hab ich mal die Seitenansicht, der Wagen wurde so ausgeliefert, wahrscheinlich für den Pariser Verkehr. Der 500SLC gehörte übrigens einem afrikanischen Diktator der in jeder Botschaft sowas stehen hatte



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 11-03-2012 10:37 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2012 11:23 #94542 by driver
Man hat die seitlichen Gummis offensichtlich einfach gekürzt, wenn die aus vollem Material sind sollte das kein großes Problem sein, hinten sieht das allerdings ein wenig gefummelt aus.

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Mar 2012 11:49 #94543 by driver

On 2012-03-10 20:11, hans107 wrote:
Interessant wäre die seitliche Kunststoffabdeckung.
Hinten ist beim Verschieben genug Platz bis zum Radhaus,
vorne schließt die Abdeckung im Normalzustand mit dem Radausschnitt ab.

Gruß
Hans


Auch hinten muß das Gummi gekürzt werden .

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 11-03-2012 11:58 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jul 2012 09:31 #94544 by 107wolfgang
Hallo zusammen,
ich baue deratrige Sachen um. Ich habe an meinem eigenen 107er die US Stoßstange recht aufwändig gekürzt sodaß sie fast am Fahrzeugblech anliegen. Das ist meines Erachtens die schönste Variante. (Ich hatte auch schon mal die Euro Stoßstange zum Einbau bereit, habe mich dann aber dagegen entschieden weil die so unscheinbar aussieht, obwohl sie klassisch und ursprünglich an diesem Auto verbaut wurden. Man erkennt ja ohnehin den US-R107 nicht nur an den Stoßstangen). Das Kürzen der US Stoßstangen ist eine sehr umfanngreiche Arbeit und macht das Auto um über 12 cm kürzer. Dazu gehört:
- das Kürzen der 4 seitlichen, schwarzen Stoßstangenecken (nicht so fuscherhaft wie oben auf den Bildern, sondern richtig professionell).
- das Kürzen der Pralldämpfer unter den Stoßstangen (das ist eine recht gefährliche Angelegenheit da in den Dingern hoher Luftdruck und Öldruck herrscht. Man muss wissen, wie - sonst Finger davon lassen).
- Das Bearbeiten der Aluprofile der Stoßstangen, da man nach dem Heranrücken der Stoßstange an keinerlei Befestigungsschrauben mehr gelangt.
- das Bearbeiten der 3 Gummilippen hinten, die ursprünglich den Spalt kaschiert haben.

Ich biete diesen Umbau an. Es sollten dazu alle betroffenen Stoßstangenteile oder das ganze Auto bei mir (15km nordöstlich Hannover) angeliefert werden. Bitte keine Fragen wie irgendwelche Details dabei gemacht werden. Das Know-How sollte bei mir bleiben. Ein Foto von meinem R107 im Anhang. Anfragen unter "107-wolfgang@web.de"

Gruß 107wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107wolfgang am 11-07-2012 10:17 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gerd
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
11 Jul 2012 09:39 #94545 by gerd
Hallo Wolfgang,

ein sehr gelungener Umbau! Kannst Du preislich ein ungefähre Hausnummer nennen?

Gruß
Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jul 2012 10:05 #94546 by 107wolfgang
Hallo,
im Austausch gegen die alten Teile sollten es 500 Euro sein. Dabei werde ich die angelieferten Edelstahlbleche verwenden und die wieder auf die umgebauten Stoßstangen montieren.
Gruß 107wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107wolfgang am 01-04-2013 19:29 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jul 2012 10:06 #94547 by driver
Finde ich auch interessant, ist das seitliche Gummi an den Enden dann hinterher auch mit der originalen sanften Rundung am Ende ?
Fotos die etwas näher drangehen wären nicht schlecht .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jul 2012 10:15 #94548 by 107wolfgang
Hallo,
ja, ist es. Die Kontur der Enden bleibt wie bei den Originalteilen erhalten. Ich mache noch mal ein paar Fotos wenn das Wetter besser wird. Sonst wird ja mein Renner naß.
Gruß 107wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jul 2012 11:38 #94549 by Ristes
interssante Alternative und sieht gut aus.
Glückwunsch zu der Arbeit.

Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Aug 2012 13:36 #94550 by 107wolfgang
Hallo,
da sind mal ein paar Fotos von den Stoßstangenecken.
Gruß 107wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Dec 2012 20:58 #94551 by MArky01

On 2012-03-11 11:49, driver wrote:

On 2012-03-10 20:11, hans107 wrote:
Interessant wäre die seitliche Kunststoffabdeckung.
Hinten ist beim Verschieben genug Platz bis zum Radhaus,
vorne schließt die Abdeckung im Normalzustand mit dem Radausschnitt ab.

Gruß
Hans


Auch hinten muß das Gummi gekürzt werden .

Wolfgang

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 11-03-2012 11:58 ]


Hallo Wolfgang,
auch von mir Respekt! Gerade die Argumentation finde ich gut!
Würde grundsätzlich auch die US-Ausführung weiter akzeptieren, wenn sie doch bloß dichter dran säßen!
KAnnst Du das bei meinem Schätzchen machen?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Dec 2012 14:25 #94552 by althase
Hallo Wolfgang,
diese Lösung sieht annähernd PERFEKT aus. Auch von mir meinen Glückwusch.
Auch nicht unwichtig, in die Gummiecken darf auch ruhig Spritzwaser eindringen.
Nochmals Glückwunsch, guten Rutsch und wie immer
frohes schrauben
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Oct 2013 06:37 #94553 by Totti-Amun
Wie lange dauert der Umbau?

Und es werden keine Teile von anderen Fahrzeugen verbaut? Alle Teile die ich anliefere, bekomme ich auch von meinem Wagen zurück?

Grüße

Totti

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Oct 2013 14:48 #94554 by Johnny-1951
Hallo Totti,
sieht so aus als wenn der 107wolfgang/ Thomas W. nicht mehr schreibt, unter seiner E-Mail kannst du es probieren.


Klick HIER

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Nov 2013 12:28 #94555 by Totti-Amun
Ok, danke dir. Ich schreibe ihn mal an...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Dec 2013 13:02 #94556 by 107wolfgang
Hallo,
tut mir leid, daß ich hier so lange nicht mehr reingeschaut habe. Ich dachte ich hätte die Einstellungen so hinterlegt, daß ich ein Mail bekomme, wenn ein neuer Kommentar vorliegt. Scheint aber nicht zu klappen.
Also zum Zhema: Es kommen die gleichen Teile wieder, die Ihr mir schickt wenn das gewünscht ist. Dann dauert es ca. 4 bis 6 Wochen, bis ich die Teile fertig habe. Die andere Variante wäre, daß ich Teile recht zeitnah im Austausch liefere, wenn ich zufällig einen Satz habe. Die Teile sehen dann aber alle top aus und die Macken, die in den Seitenteilen möglicherweise drin waren, sind im Zuge der Kürzungen gleich mit korrigiert. Ich habe auch noch ein paar Edelstahl-Blechabdeckungen, Hörner, und Gummileisten, die in teilweise gutem Zustand sind (nur für den Fall daß jemand ein zerbeultes Blech hat).
Gruß und frohe Weihnachten 107wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.176 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.