- Posts: 255
- Thank you received: 3
Sitzschienen fetten
- JanHH
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
25 Dec 2011 15:17 #92081
by JanHH
Sitzschienen fetten was created by JanHH
Hallo zusammen,
Nachdem ich den Fahrersitz ausgebaut und zerlegt habe, habe ich die Teile erstmal von dem alten Fett befreit.
da das ne ziemlich mühsame Prozedur ist, die ich nicht so schnell wiederholen möchte:
welches Fett ist für die Sitzschiene etc geeignet, das nicht verharzt, bei hohen Temperaturen flüssig wird?
Gibts ne Vorgabe von MB?
Danke und beste Grüße
Jan
Nachdem ich den Fahrersitz ausgebaut und zerlegt habe, habe ich die Teile erstmal von dem alten Fett befreit.
da das ne ziemlich mühsame Prozedur ist, die ich nicht so schnell wiederholen möchte:
welches Fett ist für die Sitzschiene etc geeignet, das nicht verharzt, bei hohen Temperaturen flüssig wird?
Gibts ne Vorgabe von MB?
Danke und beste Grüße
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
25 Dec 2011 16:20 #92082
by Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Replied by Nichtraucher on topic Sitzschienen fetten
Hi,
ob es eine Vorgabe gibt, weiß ich nicht, wohl aber, das es dort unten nie wirklich sauber bleibt. Fett klebt nun einmal, was es auch soll, darum muss man mit dem Dreck, der halt auch daran kleben bleibt, leben.
Ich habe, wegen der gut haftenden und schmierenden Eigenschaften, weißes Motorrad-Kettenfett genommen. Für zwei Schienen ist so eine Dose sicher zu teuer aber verteilt auf verschiedene andere Stellen*, die einer kleinen Fettzuwendung nicht abgeneigt sind, geht es. *Wagenheberaufnahmen, das Rohr/die Bohrung am Lenkzwischenhebel, Spurstangenköpfe und so weiter.
Gruß
Willy
ob es eine Vorgabe gibt, weiß ich nicht, wohl aber, das es dort unten nie wirklich sauber bleibt. Fett klebt nun einmal, was es auch soll, darum muss man mit dem Dreck, der halt auch daran kleben bleibt, leben.
Ich habe, wegen der gut haftenden und schmierenden Eigenschaften, weißes Motorrad-Kettenfett genommen. Für zwei Schienen ist so eine Dose sicher zu teuer aber verteilt auf verschiedene andere Stellen*, die einer kleinen Fettzuwendung nicht abgeneigt sind, geht es. *Wagenheberaufnahmen, das Rohr/die Bohrung am Lenkzwischenhebel, Spurstangenköpfe und so weiter.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 488
- Thank you received: 2
25 Dec 2011 18:41 #92083
by Blaumann
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Replied by Blaumann on topic Sitzschienen fetten
Hallo Jan,
genau so ein Kettenfett habe ich vor zwei Jahren nach der Reinigung meiner Schienen auch genommen.
Ist leicht aufzutragen, haftet super und flutscht auch noch heute wie am ersten Tag.
Vielleicht kein Geheimtipp aber unbedingt zu empfehlen!
Grüße aus der Goldstadt Pforzheim,
Dirk
genau so ein Kettenfett habe ich vor zwei Jahren nach der Reinigung meiner Schienen auch genommen.
Ist leicht aufzutragen, haftet super und flutscht auch noch heute wie am ersten Tag.
Vielleicht kein Geheimtipp aber unbedingt zu empfehlen!
Grüße aus der Goldstadt Pforzheim,
Dirk
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
25 Dec 2011 18:43 #92084
by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Sitzschienen fetten
Kettenfett habe ich bei den Sitzschienen bisher ebenfalls verwendet.
Denke, das wird wieder ca. 10-15 Jahre halten. Danach muss man es vermutlich "schon wieder" sauber machen...
Viele Grüße
Oliver
Denke, das wird wieder ca. 10-15 Jahre halten. Danach muss man es vermutlich "schon wieder" sauber machen...
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JanHH
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 255
- Thank you received: 3
26 Dec 2011 09:29 #92085
by JanHH
Replied by JanHH on topic Sitzschienen fetten
Ok, danke für Eure Antworten. Dann werd ich mal nach dem Zeug umsehen
Beste Grüße und ein frohes Rest-Fest
Jan
Beste Grüße und ein frohes Rest-Fest
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
26 Dec 2011 11:21 #92086
by Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Replied by Uwe560 on topic Sitzschienen fetten
Hallo Jan,
von Kettenfett würde ich dir abraten !
Wie schon der Name ausdrückt - es ist für Ketten.
Das heißt es wird nach dem Verdanpfen des Lösungsmittels klebrig. Es soll ja auch bei Nässe und ständiger Bewegung weiterhin an der Kette haften.
Bei einer Gleitschiene hast du all diese Gegebenheiten nicht. Es funktioniert natürlich, aber bei der nächsten Reinigung hast du die zähe Fett-Staub-Pampe wieder.
Bei den Gleitführung dürfte es sich, wegen der hohen Punktbelastung, wahrscheinlich um PA-Gleiter handeln. Bei Metall-Kunststoff Gleitführungen kannst du normales Wälzlagerfett verwenden. Es gibt zwar auch Spezialfette, aber die sind nur bei hoch belasteten Schneckenrad-Getrieben (Metall-Kunststoff-Kombi.) nötig.
Nimm auch nicht zu viel. Dünn auftragen reicht - du mußt das überschüssige Fett nur irgendwann später aus der Schiene kratzen.
Gruß Uwe
von Kettenfett würde ich dir abraten !
Wie schon der Name ausdrückt - es ist für Ketten.
Das heißt es wird nach dem Verdanpfen des Lösungsmittels klebrig. Es soll ja auch bei Nässe und ständiger Bewegung weiterhin an der Kette haften.
Bei einer Gleitschiene hast du all diese Gegebenheiten nicht. Es funktioniert natürlich, aber bei der nächsten Reinigung hast du die zähe Fett-Staub-Pampe wieder.
Bei den Gleitführung dürfte es sich, wegen der hohen Punktbelastung, wahrscheinlich um PA-Gleiter handeln. Bei Metall-Kunststoff Gleitführungen kannst du normales Wälzlagerfett verwenden. Es gibt zwar auch Spezialfette, aber die sind nur bei hoch belasteten Schneckenrad-Getrieben (Metall-Kunststoff-Kombi.) nötig.
Nimm auch nicht zu viel. Dünn auftragen reicht - du mußt das überschüssige Fett nur irgendwann später aus der Schiene kratzen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- inox
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 533
- Thank you received: 0
26 Dec 2011 15:38 #92087
by inox
Replied by inox on topic Sitzschienen fetten
...weiße Vaseline !
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
26 Dec 2011 18:04 #92088
by Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Replied by Nichtraucher on topic Sitzschienen fetten
Moin,
von Wälzlagerfett würde ich abraten, ist, wie der Name schon kund tut, für Wälzlager und wird bei heftiger Sonneneinstrahlung auch mal etwas dünnflüssiger.
Gruß
Willy
von Wälzlagerfett würde ich abraten, ist, wie der Name schon kund tut, für Wälzlager und wird bei heftiger Sonneneinstrahlung auch mal etwas dünnflüssiger.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
26 Dec 2011 19:57 #92089
by Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Replied by Uwe560 on topic Sitzschienen fetten
Wälzlagerfett ist mind. bis 120° stabil, d.h. da hat es noch die Viskoseeigenschaften von "Fett" - ist also "hochviskos". Wäre es andersrum, könnte man ein Wälzlager auch mit Öl schmieren.
Ich habe das Zeugs seit 2 Jahren in den Schienen - bis jetzt ist es da geblieben wo es hingehört.
Allerdings war mein südlichster Testort bis jetzt Norditalien.
Ob es weiter südlich auch noch hält, möchte ich nicht testen, denn dann ist wahrscheinlich nicht nur das Fett, sondern das ganze Auto weg !
Gruß Uwe
Ich habe das Zeugs seit 2 Jahren in den Schienen - bis jetzt ist es da geblieben wo es hingehört.
Allerdings war mein südlichster Testort bis jetzt Norditalien.
Ob es weiter südlich auch noch hält, möchte ich nicht testen, denn dann ist wahrscheinlich nicht nur das Fett, sondern das ganze Auto weg !
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 708
- Thank you received: 18
28 Dec 2011 00:29 #92090
by johannes
Genau! Mach ich auch so!
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Replied by johannes on topic Sitzschienen fetten
...weiße Vaseline !
Genau! Mach ich auch so!
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- inox
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 533
- Thank you received: 0
28 Dec 2011 02:20 #92091
by inox
Replied by inox on topic Sitzschienen fetten
Hallo Johannes,
kennst du den Unterschied zwischen PRIL und VASELINE ??
saludos von der Insel
Walter
kennst du den Unterschied zwischen PRIL und VASELINE ??
saludos von der Insel
Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.132 seconds