Select your language

Abdeckung I-Tafel

  • moppel
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
17 Dec 2011 15:29 #91918 by moppel
Abdeckung I-Tafel was created by moppel
Hallo zusammen,ich habe,wie vermutlich viele R107 Fahrer ein Problem mit dem Armaturenbrett,Oberteil.Es ist eingerissen.Das Originalersatzteil ist nicht mehr lieferbar.Jetzt habe ich etwas gefunden:http://www.ebay.de/itm/Mercedes-W107-Armaturenbrett-Abdeckung-Cover-SL-SLC-/220825082432?pt=DE_Autoteile&hash=item336a335a40#ht_4382wt_952
Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt und kann darüber berichten?
Vielen Dank schon mal und,wenn wir uns nicht mehr sehen-frohes Fest und eine Guten Rutsch ins neue Jahr!
Ciao Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2011 19:55 #91919 by Justus
Replied by Justus on topic Abdeckung I-Tafel
Hallo Bernd,

Das Cover gibs von verschiedenen Anbietern. Habe bei meinem 280er das Cover von GoldClassics drauf, das dürfre das gleiche sein wie in deiner Internetauktion.

www.goldclassics.nl/Mercedes-Benz/W107/I...bdeckung-schwarz-63/

Wenn ich mal ein passendes Armaturenbrett finde und ich ganz viel Zeit habe werde ich ein originales Brett draufmachen. Die Passform ist ok und wenn man sich nicht auskennt fällts auch gar nicht auf. Hatte das Auto mal bei nem Sattler wegen dem Sitz, der hat gar nicht gemerkt das da was auf dem Brett ist. Ist natürlich nicht original, aber ich denke besser als mit Rissen herumzufahren. Aus Angst das Kombi nicht mehr ausbauen zu können hab ich aufs ankleben verzichtet, es knarzt trozdem nichts.

Ich weis es gibt genügend Liebhaber von unseren Fahrzeugen welche "so ein Gelump" ablehnen - ich würds trozdem widermachen. Ich denke es kommt immer auf den Zustand des Fahrzeugs und die eigenen Präferenzen an. Habe auch andere Fahrzeuge da würde ich sowas auch nicht machen. Der 280 ist mein Alltagsoldi da ists ok.

Gruß Justus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2011 23:02 #91920 by nitro
Replied by nitro on topic Abdeckung I-Tafel
Hallo Bernd,
ich hatte mir auch dieses Klump von Gold Classic gekauft um Geld zu sparen, aber wie es meisten so ist , ist es der teuerere Weg! Nicht nur das es abscheulich aussieht, ich habe das Auto innen neu gemacht alles mit einen hochwertigen Leder, meinen Sattler hat es jedesmal gewürgt wenn er mein Armaturenbrett sah.
Aber jetzt kommst ! an einem heißen Junitag parkte mein SLC den ganzen Tag unter der heißen Sonne > das Cover ist im Bereich oberhalb der drei Lüftungsdüsen u. bei den Scheibenbelüftungen weggeschmolzen!!!!!
Ich habe bei der Fa. Gold Classic reklamiert >keine Reaktion seitens der FA. Gold Classics!!!!
So nun mußte ich wieder die Sitze und das Armaturenbrett ausbauen, vorsichtig das Cover vom Armaturenbrett lösen und den Kleber entfernen etc.
doppelte Arbeit u, Kosten von der Arbeitszeit und der Obtik gar nicht zu sprechen!!!!!
Mach es gleich gscheit!!!!
mfg
Sigi

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nitro am 17-12-2011 23:03 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nitro am 17-12-2011 23:05 ]

happy motoring
Sigi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2011 23:47 #91921 by Justus
Replied by Justus on topic Abdeckung I-Tafel
Hallo Sigi,

ich hoffe ja nicht das ich mir jetzt Sorgen machen muß...

Ich hab das Cover schon ungefähr ein Jahr drauf und bis jetzt ist alles ok. Wenn ich mich richtig erinnere ist das Cover aus PP. Der Schmelzpunkt von PP beträgt ca 160°C. Soviel ich weiß wurde einmal bei einerm Bestrahlungstest in Arizona direkt hinter der Scheibe ein Wert von 107°C gemessen (oben auf dem Lenkrad - ist der heisete Punkt) -> da dürfte eigentlich nichts passieren. Selbst PE dürfte nicht schmelzen (wenn nicht ausgerechnet PE LLD).

PE Granulat ist etwas günstiger als PP (PE LD ist nochmals günstiger als PE HD) vielleicht hattest du Pech und dir wurde eine Abdeckung aus irgend einem "Gelumpmaterial", vielleicht sogar aus Recyclat verkauft.

Hoffe bei meinem Cover bleibt alles so wie es dieses Jahr war . (Der Wagen steht übrigens immer draußen)

Gruß Justus

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 17-12-2011 23:50 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 17-12-2011 23:50 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 17-12-2011 23:52 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Dec 2011 10:00 #91922 by nitro
Replied by nitro on topic Abdeckung I-Tafel
Hallo Justus,
das dachte ich mir auch das das Cover aus PP besteht u. der Ursprung ist auch Amerika alsi kann nichts passieren! Ich habe noch mit menen Sattler gesprochen aus welchen MAterial die Armaturenbrtter hergestellt werden? Er hat auch gesagt es ist aus PP -Folie aber ich muß auch sagen er stand der Sache immer skeptisch gegenüber > im Endeffekt hat sich seine Meinung auch bestätigt.
Ich hatte danach drei Möglichkeiten in Kunstleder od. echtem Leder überzeihen od. Lackieren.
Ich habe mich dann fürs LAckieren entschieden u. hab mir gedacht wenn das nichts wird - dann kann ich es immer noch mit KUnstleder überziehen.
Ich muß euch sagen das Ergebnis ist wunderbar. Ich habe mich genau nach Anleitung gehalten, auch mein Tapezierer war mit dem Ergebnis einverstanden.

Lackiert wurde der obere schwarze Teil des Armaturenbrett`s der untere Teil wurde mit Leder bezogen (siehe Bild)
Ich habe Produkte von Volico verwendet >siehe Link
volico.de/shop/index.php/cPath/37/OLCsid...dc8d3cf9c4e02a1afd3b

Gruss
Sigi

happy motoring
Sigi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Dec 2011 11:00 #91923 by Tom450SL
Replied by Tom450SL on topic Abdeckung I-Tafel
Hallo Leute,

ich habe im April 2010 die blaue Reparatur Abdeckung von SLS für das Armaturenbrett verbaut.
Ich habe ca. 5 Stunden für Vorbereitungen verbracht. Alles leicht angeschliffen und gesäubert. Abstützungen aus Holz angefertigt, damit das Cover beim verkleben gut angepresst wird. Über Nacht den Kleber aushärten lassen und die Stützen demontiert.
Die Passform und die Optik sind wirklich gut.

Bislang hat das Cover nur ein einziger bemerkt, er hat selber eins drauf.
Natürlich ist das nicht original! Ich hatte die Wahl auf das original kaputte Armaturenbrett zu gucken oder das ganze nicht original zu reparieren. Ich habe auch schon Armaturenbretter gesehen, die von einem Sattler mit Leder bezogen waren. Manche waren echt gut, manche sahen protzig aus. Allesamt waren auch nicht original.

Ich würde meines wieder bei SLS kaufen und draufbauen. Mein Auto stand im Hochsommer auch schon stundenlang in der Sonne. Es ist nichts verzogen oder geschmolzen.

Grüße: Thomas

Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Dec 2011 18:36 #91924 by Justus
Replied by Justus on topic Abdeckung I-Tafel
Hallo

@Sigi
Sieht wirklich gut aus. Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du dein Armaturenbrett lackiert, wie hast du vorher die Risse wegbekommen und welche Maßnahmen hast du ergriffen um das wiederauftreten von Rissen zu vermeiden?

@Bernd
Ich hab dir mal nen Link bezüglich des Einbaus des Covers kopiert:
index.php/werkstatt/28-68-verkleidung/201-dashbord-cover-eine-alternative-zum-neuen-armaturenbrett
Gruß Justus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Dec 2011 20:36 #91925 by nitro
Replied by nitro on topic Abdeckung I-Tafel
Hallo Justus!
mein Armaturenbrett hatte keine Risse, es war Verschmutz u. die Farbe (oben mittelbraun) war ausgebleicht. Der Kontrast zum neuen Leder nicht zu übersehen!
Ich konnte es zwar reinigen aber die ausgebleichte Farbe sah schrecklich aus.
Mein erster Gedanke das Cover von Gold Classic um erstens Kosten u. Zeit zu sparen
Was sich ja als falsch herausgestellt hat u. der zweite die Lackierung. Bis jetzt bin ich sehr Zufrieden, Sonne, Hitze, Obtik> alles ok.

Das Cover vom dem Tom 450 berichtet, kenn ich nicht, kann nichts dazu sagen. Aber
guckst du hier, Klebemethode auf Epoxy Basis> www.youtube.com/watch?v=wn8RyLraXQ4&feature=related
Ich würde es von einem Sattler mit Kunstleder überziehen lassen, ist sicher Kostenintensiver aber auf lange Sicht gesehen die bessere. Ich hab von meinen Sattler schon Armaturenbretter gesehen 107, Porsche etc. ein Traum > ich muß auch sagen er ist ein genauer Tüftler schon ein Künstler wenn ich seine arbeiten ansehe wie zb. vor einigen Tagen hat er versucht einenSitz eines Salmson aus den 1950 er Original zu restaurieren, nur so nebenbei.
Aber achte auch auf die Maserung des Kunstleders od. Überzug!
Gruss
Sigi

happy motoring
Sigi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2011 16:22 #91926 by fkenr
Replied by fkenr on topic Abdeckung I-Tafel
Hallo,

es gibt diverse Reparaturmethoden:

1. Cover gibt es aus Stoff oder als Plastikformteil. Beide kommt von diversen Herstellern aus den USA. Einfach auflegen und mit diversen Klebesystemen fixen.
Nachteil, die Optik.

2. Die von Sigi auf Youtube genannte Kunstharzmethode ist NICHT für klassische Fahrzeuge geeignet! Die A-Bretter sind mit PVC-Folien bespannt und mit PU hinterschäumt. Das Kunstharzsystem geht keine dauerhafte Verbindung mit dem PVC ein. Schon nach kurzer Zeit entstehen an den Rändern neue Risse. Eignet sich nur für neuere Fahrzeuge mit Hartplastik A-Brettern.

3. Mit Flüssigkunststoff vom Cabriodoc. Der Flüssigkunststoff geht eine dauerhafte Verbindung mit der PVC-Folie ein und ist in fast allen MB Farben lieferbar. Wird wie folgt verarbeitet. Große Risse mit PUR-Füller auffüllen. Flüssigkunststoff auftragen und vollständig aushärten lassen. Narbung mit einer Negativform und hoher Temperatur einbringen. Infos über den Link hier links auf der Seite.

4. Vom Sattler mit Leder oder Kunstleder neu beziehen lassen. Aber Vorsicht! Wird hier der falsche Kontaktkleber verwendet löst sich das Ganze wieder ab oder das Material verfärbt sich nachträglich. Der Kleber sollte hochtemperaturfest und weichmacherstabil sein. Nur in einer 2K Version mit Härter zu realisieren. Viele Sattler haben leider noch nie etwas von einem solchen Kleber gehört.

Gruss Frank



Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2011 10:29 #91927 by Para500SLC
Replied by Para500SLC on topic Abdeckung I-Tafel
Hallo Frank,

was verstehst du unter PUR-Füller?

Gruß
Klaus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2011 17:16 #91928 by Justus
Replied by Justus on topic Abdeckung I-Tafel
Hallo,

das mit dem Cabriodoc ist ein guter Hinweis. Wenn ich mal Muße habe werd ich mich mit dem Thema befassen, vorerst tuts das Cover.

@Klaus
Ich denke Frank meint eine Mischung aus Polyol und Isocyanat. Das ergibt wieder einen PU-Schaum, durch das Mischungsverhältnis der beiden Komponenten kann die Shore-Härte eingestellt werden. Mit diesem "Zeug" kann man die Spate recht gut füllen und es sollte auch eine Verbindung mir dem original PU-Schaum eingehen. Der nachträglich aufgebrachte "Flüssigkunststoff dürfte dann nur noch für Farbe und Textur zuständig sein.

PS. mit unseren Fahrzeugen haben wir bei dieser Reparaturmethode zimliches Glück da in den entsprrechenden Bereichen keine PC-haltigen Komponenten verbaut sind, diese würden wurch die in dem PU-Schaum enthaltenen Amine angegriffen.

Gruß Justus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.133 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.