- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Mercedes W116 Klimaanlage
- RalfiLL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
ich bin seit ein paar Tagen mit meinem W116 450 SEL 6.9 in Frankreich unterwegs. Von München über Strasbourg nach Paris und dann weiter nach Bordeaux, dann Biarritz, Montpellier, Avignon, Saint Tropez und dann irgendwie über Italien wieder zurück. Mal sehen.
Alles läuft soweit wunderbar und die Familie hat grossen Spass in dem riesigen Wohnzimmer zu reisen.
Kleiner Wehrmutstropfen: die Klimaanlage (nicht Automatik) macht Probleme.
Zum Tagesstart wenn der Motor kalt ist läuft sie ganz normal. Nach einiger Zeit lässt sie nach und arbeitet dann irgendwann nicht mehr.
Sicherungen kontrolliert, es "klackt" im Motorraum wenn man ein- und ausschaltet. Kühlmittel wurde bei HK Engineering frisch aufgefüllt.
Die Keilriemen scheinen in Ordnung.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
Freu mich über Hinweise, es ist immer noch sauheiss in Frankreich....
Danke und lg
Ralf
Danke und LG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4865
- Dank erhalten: 1952
aha, auf den Spuren von Claude Lelouch ??
Zum Klimaproblem: am Kältemittel wird es wohl nicht mangeln, wenn frisch aufgefüllt wurde. Trotzdem könntest Du ja mal auf das Schauglas am Trockner schauen (falls der 116er so eines hat), ob das Kältemittel im Großen und Ganzen blasenfrei strömt.
Ansonsten fällt mir noch Verdampfervereisung ein. Vermutlich ist die Luftfeuchtigkeit hoch. Bildet sich nach dem Abstellen des Fahrzeugs eine ungewöhnlich große Pfütze darunter?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1198
- Dank erhalten: 457
eventuell Verdampfer Vereisung?
Wenn die Leistung nachlasst, mal für 10 Minuten die Klima ausschalten und nur Lüftung.
Das würde auf Kältemittel Mangel deuten.
Eine Neufüllung sagt noch nichts aus über die Dichtigkeit.
Bei Fahrt bei diesen Wetter steigen die Drücke leicht auf über 25 bar.
Hilft dir zwar jetzt nicht:
Ist der Kondensator sauber?
Wenn vorhanden, läuft der Kondensator Lüfter an ?
Ist der Raum vor dem Verdampfer schon mal gereinigt worden? Laub, Nadeln usw?
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfiLL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Danke und LG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfiLL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1198
- Dank erhalten: 457
Kondensator ist das Teil vor deinem Kühler.
Dein Bild zeigt den Kältemittel Sammler.
Wenn sie jetzt gar nicht mehr kühlt, dürfte kein Kältemittel mehr drinnen sein, dh die Anlage ist wohl undicht.
Also nicht mehr nutzen, damit dein Kompressor überlebt,
und Fenster auf und öfter mal eine Eisdiele oder Getränke Bude anlaufen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Zu deinem Problem...ich würde mal sagen, da ist kein Kältemittel mehr drin. Irgendwo ist die Anlage undicht
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2529
- Dank erhalten: 410
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
das ist mal ein würdiges Fotomotiv für Paris....
Am ehesten liegt die Undichtigkeit an der Wellendichtung des Kompressors. Wenn die Dinger schwer arbeiten müssen kann das schon mal passieren. Schnelle Abhilfe leider keine.
Trotzdem noch gute Fahrt auf der "grand tour"
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfiLL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Danke nochmal fürs mitdenken hier!!
Danke und LG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1198
- Dank erhalten: 457
Korrektur,
nach deinen Bildern ist der linke Behälter, von vorne gesehen, als Pulsationsdämpfer eingesetzt.
Als Kompressor fungiert bei dir ein 2 Zylinder YORK Verdichter? richtig?
Rechts nach dem Bild der Sammler/Trockner.
Aber an der nicht Funktion ändert das nichts.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Flash
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 25
Und auf den Fotos dazu noch eine Rückkehr zum Ort der Tat!
R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
Und KNITTERSCHLAG: Der Roman zum R107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfiLL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Ich bin einfach reingefahren in die Umweltzone. Französische historische Fahrzeuge haben eine Ausnahmegenehmigung, für deutsche H-Kennzeichen gibt es keine offizielle Regelung aber es ist wohl geduldet.... Geparkt habe ich im Parkhaus und bin damit für die meiste Zeit für die Augen der Exekutive "verschwunden".Moin, mal ne Frage nebenbei...wie hast du es angestellt nach Paris mit dem Oldie zu fahren? Ich dachte das ist mittlerweile verboten...?
Zu deinem Problem...ich würde mal sagen, da ist kein Kältemittel mehr drin. Irgendwo ist die Anlage undicht
Danke und LG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1564
- Dank erhalten: 335
Du könntest einen einfachen Test durchführen, um herauszufinden, ob es an der Befüllung liegt.
Das mittlere Foto Deines letzten Posts zeigt den Druckschalter. Wenn Du die beiden Kabel brückst, „gaukelst“ Du der Anlage vor, dass genügend Kältemittel im System ist. Wenn der Kompressor danach einkuppelt, liegt es wohl an der Befüllung bzw. einer Undichtigkeit. Bitte nur kurz testen.
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Flash
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 25
6.9er und Paris - da ist die gepflegte Ordnungswidrigkeit doch geradezu Pflicht :
C'etait un rendez-vous: www.youtube.com/watch?v=ilR93GwSYEA
Der Sound ist fake, die Kamera war an einem 6.9er befestigt.
VG Hans-Martin
R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
Und KNITTERSCHLAG: Der Roman zum R107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe mir das Video wieder in Erinnerung gerufen. Wenn ich mir ansehe, wie viele rote Ampeln der blind überfahren hat, wird mir ganz schlecht. Für dieses hohe Risiko, andere zu töten, kann ich leider keine Bewunderung finden. Aber schöne Aufnahmen der "Oldtimer" in Paris gibt es.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Flash
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 25
Trotzdem drängte sich die Erinnerung an das Video geradezu auf, als ich Ralfs schönen 6.9er ebendort parken sah ...
Hans-Martin
R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
Und KNITTERSCHLAG: Der Roman zum R107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfiLL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Danke für den Tip. Welche Kabel Brücken, rot vorne oder hinten gelb?Hallo Ralf,
Du könntest einen einfachen Test durchführen, um herauszufinden, ob es an der Befüllung liegt.
Das mittlere Foto Deines letzten Posts zeigt den Druckschalter. Wenn Du die beiden Kabel brückst, „gaukelst“ Du der Anlage vor, dass genügend Kältemittel im System ist. Wenn der Kompressor danach einkuppelt, liegt es wohl an der Befüllung bzw. einer Undichtigkeit. Bitte nur kurz testen.
Gruß,
Danke und LG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfiLL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1564
- Dank erhalten: 335
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfiLL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Ich hab noch ein Bild vom Schauglas angehängt, vielleicht kann daraus jemand etwas ablesen, ggf. doch fehlende Flüssigkeit?
Danke und LG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1564
- Dank erhalten: 335
Hast Du mal nach der Sicherung von Klima/Kompressor geschaut?
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfiLL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Kann mir jemand sagen welches Bauteil ich tauschen müsste? Ggf. kann ich das ja in Frankreich organisieren...
Danke und LG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1054
- Dank erhalten: 356
du musst den Schalter erneuern, bei dem du die Kabel überbrückt hast, wenn der dann tatsächlichdefekt wäre.
Das geht aber nur bei entleerter Anlage.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1564
- Dank erhalten: 335
Mit dem Brücken der beiden Kabel simulierst Du einen Zustand, in dem der Druckschalter „durchschaltet“, weil ausreichend Kältemittel im System ist.
Damit schließt Du erst einmal einen Defekt an Steuerung oder Kompressor aus.
Es bleiben aber 2 Fehlermöglichkeiten:
1) zu wenig oder kein Kältemittel im System
2) Druckschalter defekt
Um den Druckschalter zu tauschen muß die Anlage evakuiert werden, heißt, Du musst sowieso zu einem Klimadienst. Der kann anhand der evakuierten Kältemittelmenge sagen, ob zu wenig im System war.
Selbst wenn es am Kältemittel und nicht am Druckschalter liegen sollte, würde ich den trotzdem tauschen. Kostet nicht viel und ist schnell ersetzt.
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4865
- Dank erhalten: 1952
Die Klimaanlage kann ja trotzdem leer sein. Dann ist es vollkommen richtig, daß der Schalter den Betrieb unterbricht, damit der Kompressor keinen Schaden nimmt.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfiLL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Ich glaube persönlich, dass die Anlage dicht und befüllt ist, wir hatten das in der Fachwerkstatt erst vor 2 Wochen neu befüllen und auf dichtigkeit prüfen lassen und die wiegung der alten Befüllung hatte ergeben dass sie bereits davor dicht war.
Ich werde die Klima jetzt selektiv einsetzen und mein Gedanke ist, dass die Sicherung Nr. 8 aus dem Sicherungskasten evt. auch noch eine rettende Funktion haben müsste wenn der Kompressor in Probleme gerät. Ich werde berichten.
Danke und LG
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1721
- Dank erhalten: 537
da hast Du einen groben Denkfehler: Die Sicherung, schützt hauptsächlich die elektrische Leitung und sekundär die Kupplung, die den Kompressor zuschaltet. Wenn jetzt der Kompressor blockiert wegen Defekt, dann reißt der Keilriemen, oder schauert durch, aber die Kupplung bleibt eingekuppelt und hat auch keinen erhöhten Stromverbrauch.
Vielleicht würgt der blockierte Kompressor ja den Motor ab
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 18
Un saludo
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.