- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
Mercedes 450SEL Ölverlust zwischen Klimakompressor und Keilriemenscheibe
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107rainer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 12
Du meinst es ölt bei der Welle vom Klimakompressor? Wenn ja - dann kann man das meistens abdichten.
VG. Rainer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4865
- Dank erhalten: 1952
zunächst mal wäre es nett, wenn Du Deine Beiträge mit dem Vornamen unterschreiben würdest - das macht die Kommunikation etwas persönlicher.
Ich weiss nicht, welcher Kompressor im W116 verbaut wurde. Falls es der Nippon Denso 10P17C ist, findest Du hier im W126-Wiki eine Anleitung dafür.
Falls es ein anderer ist, kann das immer noch ein Leitfaden sein, allerdings können sich sich die Dichtungen und die Vorgehensweise beim Einbau bei anderen Typen etwas unterscheiden.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1721
- Dank erhalten: 537
der 450SEL hat keinen Denso Kompressor, aber im Repairmanual für den 116er sind beide Kompressoren vom 280er und den V8 beschrieben, da gibt es von beiden Explosionszeichnungen, sollten bei Ersatzteilverfügbarkeit also zu reparieren sein. Der Wellendichtring sollte ja ein Normteil sein.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
woher bekomme ich das Repairmanual? Ich denke, dass es der Wellendichtring sein muss.
Gruß Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
Gruß Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1721
- Dank erhalten: 537
SLPEDIA -> W116 workshop... -> repair instrucions -> heating & air condition da findet man das auch
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
Danke, Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
Was ist mit der Kühlflüssigkeit. Geht die verloren? Ich habe noch die Originalbefüllung.
Gruß, Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Kühler muss raus, sonst nicht genug Platz nach vorne zum herausnehmen des Kompressors .
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4865
- Dank erhalten: 1952
Wenn die Kühlflüssigkeit noch nie gewechselt wurde, ist das grob fahrlässig. Der Korrosionsschutz geht im Laufe der Zeit verloren.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1924
- Dank erhalten: 498
ja bei mir ging es auch ohne Ausbau des Kühlers. Nur die Servopumpe musste ich lösen und zur Seite schwenken, und den Halter abschrauben.
Ich habe bei der Gelegenheit von Harrison A6 auf Denso 10P17 umgerüstet. Warum?: Der ist leichter, leistungsfähiger und war leichter zu überholen.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4865
- Dank erhalten: 1952
wenn Du den Kühler nicht ausbaust, musst Du auch keine Kühlflüssigkeit ablassen. Der Kompressor ist ja nicht mit dem Kühlkreislauf verbunden.
Aber wie schon geschrieben: die gehört regelmäßig gewechselt, laut Wartungsplan alle 3 (!!) Jahre. Und zum Wechsel gehört auch das Ablassen über die Schrauben im Motorblock.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1721
- Dank erhalten: 537
ich glaube hier geht es um das Kältemittel aus der Klimaanlage.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Und ja, das Kältemittel muss zum Ausbau raus, genau wie der Kühler, und wenn noch R12 fachgerecht entsorgt werden !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4865
- Dank erhalten: 1952
Nicht so ganz, die Frage nach dem Kühler kam von Fabian und der hat einen R107 300SL....und hier geht es auch um einen W 116 450 SEL mit Harrison Kompressor, und das ist eine ganz andere Nummer als der Denso !
Aber die Frage wurde im W116 Forum in einem Thread für einen 450SEL gestellt. Es wäre besser gewesen, die Frage in einem eigenen Thread im R/C107 Forum zu stellen, sonst gibt das nur Probleme, wie man sieht .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4865
- Dank erhalten: 1952
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1924
- Dank erhalten: 498
...und hier geht es auch um einen W 116 450 SEL mit Harrison Kompressor, und das ist eine ganz andere Nummer als der Denso !
Und ja, das Kältemittel muss zum Ausbau raus, genau wie der Kühler, und wenn noch R12 fachgerecht entsorgt werden !
Ich habe einen Harrison A6 ohne Ausbau des Kühlers ausgebaut und hätte ihn auf gleiche Weise wieder einbauen können. Es geht! Dass ich beim Wiedereinbau den Denso genommen habe ist eine andere Geschichte. Also nochmal: Nein, der Kühler muss nicht raus, wenn man stattdessen die Servopumpe löst und zur Seite schwenkt.
Pardon, ich rudere zurück: Ich spreche von meinem 500SLC 107 und hier geht es um einen 450SEL W116. Dazu kann ich leider nichts sagen.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vwgolfcabrio
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
Gruß Fabian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1924
- Dank erhalten: 498
nein, Du kannst den WDR nicht bei druckbefülltem System wechseln.
Und Vorsicht: Ausströmendes Kältegas kann Erfrierungen verursachen. Das ist kein Scherz.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1721
- Dank erhalten: 537
ich denke auch, wenn das Öl schon raus kommt wird einiges vom R12 auch schon entfleucht sein. Damit wird die Kühlleistung im Sommer auch nicht mehr so kräftig sein.
Also am besten die Klima evakuieren lassen, dann den Kompressor raus und ordentlich auf der Werkbank überholen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1841
- Dank erhalten: 561
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.