- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Gummilager Querlenker
- ThomasB98
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
10 Feb. 2022 13:32 #289942
von ThomasB98
Gummilager Querlenker wurde erstellt von ThomasB98
Hallo,
bei meinem Mercedes W116 (WBA11602412088323) 280 SE 177 PS habe ich die Querlenker aufgrund durchgefaulter Gummilager ausgebaut.
Da die Exzenterschrauben so fest saßen, war ich nach langem hin und her gezwungen die Schrauben auszuflexen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Gummilagern und neuen Exzenterschrauben ( müssten ca M16 x 120 sein) mit Exzenterbeilagscheibe und Mutter.
Neue Querlenker gibt es leider nicht mehr, daher werden die alten entrostet, aufbereitet und neue Lager eingepresst.
Könnte mir jemand helfen wo ich die richtigen Gummilager und die Schrauben zu kaufen finde?
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen...
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Thomas
bei meinem Mercedes W116 (WBA11602412088323) 280 SE 177 PS habe ich die Querlenker aufgrund durchgefaulter Gummilager ausgebaut.
Da die Exzenterschrauben so fest saßen, war ich nach langem hin und her gezwungen die Schrauben auszuflexen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Gummilagern und neuen Exzenterschrauben ( müssten ca M16 x 120 sein) mit Exzenterbeilagscheibe und Mutter.
Neue Querlenker gibt es leider nicht mehr, daher werden die alten entrostet, aufbereitet und neue Lager eingepresst.
Könnte mir jemand helfen wo ich die richtigen Gummilager und die Schrauben zu kaufen finde?
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen...
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
10 Feb. 2022 13:40 #289943
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf Gummilager Querlenker
Hallo Thomas,
ich bin zwar kein 116er Profi, aber im 107er arbeiten die PU-Lager von Histomondial hervorragend.
Histomondial
Das ist natürlich nicht mehr ganz original, aber damit hast du die nächsten 30 Jahre deine Ruhe.
Das Fahrverhalten wird positiv beeinflußt und das verwendete PU ist nur geringfügig härter als die Gummilager.
(also keine "Renn-PU-Lager)
ich bin zwar kein 116er Profi, aber im 107er arbeiten die PU-Lager von Histomondial hervorragend.
Histomondial
Das ist natürlich nicht mehr ganz original, aber damit hast du die nächsten 30 Jahre deine Ruhe.
Das Fahrverhalten wird positiv beeinflußt und das verwendete PU ist nur geringfügig härter als die Gummilager.
(also keine "Renn-PU-Lager)
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Folgende Benutzer bedankten sich: ThomasB98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 474
10 Feb. 2022 14:20 #289945
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Gummilager Querlenker
Hallo Thomas,
ich kann das von Uwe nur bestätigen. Habe letztes Jahr die oberen und unteren Lager an der Vorderachse durch Histomondial ersetzt. Deutlich besseres Fahrverhalten und nicht keine stärkeren Fahrwerksgeräusche / Poltern durch das PU
Gruß,
Ralf
ich kann das von Uwe nur bestätigen. Habe letztes Jahr die oberen und unteren Lager an der Vorderachse durch Histomondial ersetzt. Deutlich besseres Fahrverhalten und nicht keine stärkeren Fahrwerksgeräusche / Poltern durch das PU
Gruß,
Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: ThomasB98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1721
- Dank erhalten: 537
10 Feb. 2022 14:44 #289947
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Gummilager Querlenker
Hallo Thomas,
wenn ich richtig geschaut habe, sollte der vordere Bolzen mit Scheibe und Mutter (A1163300018) noch bei Mercedes verfügbar sein, ca. 39Euro. Den hinteren habe ich nicht so gefunden, weder einzeln (A1163330474) noch im Set .
Da hilft nur die einschlägigen Teilehändler abzuklappern, oder hier probieren:
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/w116...2006161582-223-16833
Der wird aber auch wissen, wie die Verfügbarkeit aussieht.
Viel Erfolg und
wenn ich richtig geschaut habe, sollte der vordere Bolzen mit Scheibe und Mutter (A1163300018) noch bei Mercedes verfügbar sein, ca. 39Euro. Den hinteren habe ich nicht so gefunden, weder einzeln (A1163330474) noch im Set .
Da hilft nur die einschlägigen Teilehändler abzuklappern, oder hier probieren:
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/w116...2006161582-223-16833
Der wird aber auch wissen, wie die Verfügbarkeit aussieht.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: ThomasB98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
10 Feb. 2022 15:37 #289955
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Gummilager Querlenker
...die Gummilager sind ganz entspannt lieferbar, ebenso wie der Rep-Satz Befestigung mit dem längeren Bolzen, ich kürze die immer und schneide das Gewinde neu !
Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: ThomasB98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1721
- Dank erhalten: 537
10 Feb. 2022 16:13 #289959
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Gummilager Querlenker
Halllo Christian, hallo Thomas,
das mit dem Bolzen anpassen hab ich mich zu schreiben getraut, würde ich aber auch so machen. Die vorderen Bolzen sollten dafür doch noch funktionieren, Muttern sind Standardware und die speziellen Beilagscheiben sollten auch noch da sein.
das mit dem Bolzen anpassen hab ich mich zu schreiben getraut, würde ich aber auch so machen. Die vorderen Bolzen sollten dafür doch noch funktionieren, Muttern sind Standardware und die speziellen Beilagscheiben sollten auch noch da sein.
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: ThomasB98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomasB98
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
11 Feb. 2022 09:54 #289995
von ThomasB98
ThomasB98 antwortete auf Gummilager Querlenker
Danke für eure Antworten. Ich habe jetzt, auch dank der Teilenummern, die richtigen Teile gefunden. Ich probiere mich mal und melde mich dann nochmal.
Vielen Dank!!
Vielen Dank!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomasB98
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
11 Feb. 2022 12:17 #290006
von ThomasB98
ThomasB98 antwortete auf Gummilager Querlenker
Macht es Sinn auf die neuen Schrauben Kupferpaste aufzutragen, falls man nochmal ran muss?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
11 Feb. 2022 13:57 #290014
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Gummilager Querlenker
nein keine Kupferpaste bei Gummiteilen, da nur Vaseline nehmen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: ThomasB98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
12 Feb. 2022 09:33 #290032
von messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
messerfloh antwortete auf Gummilager Querlenker
Die Kupferpaste bitte nur auf den Schraubenschaft auftragen, wo er durch die Gummilager geht. Das verhindert das Festbacken und Rausflexenmüssen. Aber nicht auf das Gewinde bitte! Denn da kommen selbstsichernde (Nylstop-) Muttern drauf, die halten bei gefettetem Gewinde nicht mehr.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Folgende Benutzer bedankten sich: ThomasB98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Obelix116, Ragetti
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden