- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Luft in Servopumpe, Niveaureguilierung bzw. Servopumpe entlüften?
- TommyMFarina
- Autor
- Offline
- Frischling
-
bin Besitzer eines W116 350 SEL mit Niveauregulierung.
Meine Servopumpe leckte - daher habe ich sie zu einem Spezialisten zum Abdichten gebracht.
Nach dem Einbau nun zieht die Pumpe anscheinend Luft (Knarzgeräusche) - ich habe alles gemacht, was man im Netz dazu so findet (Lenkung 2-3 Mal nach rechts und links etc.) - Geräusch verschwindet aber nicht.
Der Pumpenspezialist meint, es müssten Leitungen undicht sein - das kann ich aber nicht feststellen. Nun kann ich die Pumpe ihm zurücksenden, aber vorher (da echt nerviger Ein- und Ausbau) wollte ich mal wissen, ob Ihr einen Tipp habt?
Muss man das System noch anders entlüften? Spielt die Niveauregulierung eine Rolle? Habt Ihr Ideen?
Vielen Dank
Tommy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
zur Niveauregulierung kann ich nichts sagen, aber bist du schon mal ein Stück gefahren.
Bis die Luft raus ist, macht die Pumpe Geräusche. Das kann einen Augenblick dauern, da ist denn u.U. auch richtig Schaum im Ausgleichsbehälter.
Danach ist dann ziemlich schnell Ruhe.
Ein Schlauch könnte ja höchstens im Rücklauf undicht sein auf der Hochdruckseite würde dann ordentlich das Öl rausspritzen bei 65 oder mehr Bar.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TommyMFarina
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
danke für Deine Antwort - bisher bin ich nur kurz aus der Garage gefahren, habe einige Male die Lenkung bis zum Anschlag nach rechts und links bewegt (so war die "Netz-Anleitung"). Weiter Fahren habe ich mich nicht getraut, weil die Pumpe so furchtbar klingt. Du meinst, ich sollte das versuchen?
Viele Grüße
Tommy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, das die Pumpe nicht ansaugen kann, solange noch Luft in der Leitung ist. Ähnlich wie man das von Wasserpumpen kennt, die man erst mit Wasser befüllen muss.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1721
- Dank erhalten: 537
der Lenkölbehälter sitzt aber deutlich oberhalb der Servopumpe, somit sollte das Öl schon freiwillig in die Pumpe laufen. Wie kommt denn das Öl zurück in den Behälter? Ist es denn aufgeschäumt? Dazu einfach im Stand mit offenen Ölbehälter mal öfters von links nach rechts lenken.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Die kleinen Pumpenflügel haben Abrundungen nur auf einer Seite. Da muss man aufpassen.
Furchtbar hört es sich nicht an wenn die Pumpe zuerst Luft zieht.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TommyMFarina
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
danke für die Antworten.
In Reihe;
Also wenn es sich wirklich furchtbar anhört, dann hat dein Pumpenüberholder die Pumpe nicht wieder richtig zusammengebaut.
Die kleinen Pumpenflügel haben Abrundungen nur auf einer Seite. Da muss man aufpassen.
Furchtbar hört es sich nicht an wenn die Pumpe zuerst Luft zieht.
-> Das ist für mich natürlich schwer zu beurteilen, aber es klingt halt nicht gesund

der Lenkölbehälter sitzt aber deutlich oberhalb der Servopumpe, somit sollte das Öl schon freiwillig in die Pumpe laufen. Wie kommt denn das Öl zurück in den Behälter? Ist es denn aufgeschäumt? Dazu einfach im Stand mit offenen Ölbehälter mal öfters von links nach rechts lenken.
-> Ich bin mir nicht sicher, was Du mit Behälter meinst. Der Behälter der Pumpe zieht Öl, dort ist es wahnsinnig aufgeschäumt. Den habe ich auch schon offen gehabt, während ich gelenkt habe. Kein Erfolg.... Oder meinst Du den Vorratsbehälter, in den ich das Öl einfülle? Soll ich den mal offen lassen?
ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, das die Pumpe nicht ansaugen kann, solange noch Luft in der Leitung ist. Ähnlich wie man das von Wasserpumpen kennt, die man erst mit Wasser befüllen muss.
-> Wie würde man das denn machen? Öl ist sowohl im Behälter der Pumpe als auch im Ölbehälter. In den Leitungen kann schon noch irgendwo eine Luftblase sein, aber wie bekomme ich die raus?
Stand heute nehme ich mal mit:
a) länger fahren -> ich hoffe nur, dass dabei die Pumpe nicht hops geht....
b) Mit offenen Behältern lenken
c) evtl. Luft aus den Leitungen bekommen (aber wie?)
Habt Ihr sonst noch Ideen?
Und die Niveauregulierung? Spielt die damit rein? Muss man die evtl. entlüften? Das ist doch ein Kreislauf, oder?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2180
- Dank erhalten: 360
der 350 SEL hat doch eine eigene Pumpe für die Niveauregulierung oder täusche ich mich da.?
Lenk mal öfters von Rechts nach Links , eigendlich müsste sich die Servolenkung selber entlüften und das Geräusch dann verschwinden.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1721
- Dank erhalten: 537
mit der Niveauregulierung beim W116 kenn ich mich nicht aus, aber mit den Lenkungen bei Mercedes (kein Profi, aber schon ein- und ausgebaut).
Die Servolenkung hat außer den Leitungen nur drei Komponenten:
Ölbehälter, Pumpe und Lenkgetriebe.
Bei meinem 107er ist beim Einfüllen des Servoöls die Luft aus der Leitung zur Pumpe rausgeblubbert. Dann nach dem Starten kam schon geschäumtes Öl zurück in den Behälter. Wieder auffüllen und Lenken, dann war nach einigen Lenkbewegungen alles gut und das neue rote Öl halt wieder etwas eingetrübt ;o)
Wenn Du zwei Behälter hast, dann hat die Niveauregulierung einen eigenen Kreislauf, wie z.B. beim 124iger.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TommyMFarina
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4429
- Dank erhalten: 2073
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TommyMFarina
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Die Pumpe für die Niveauregulierung kenne ich - aber wo ist dann der Behälter? Ist das der, der vor dem Kühler sitzt?
Das heisst dann aber auch, dass das Entlüften des Servo-Lenksystems mit der Niveauregulierung aber auch so gar nichts zu tun hat, korrekt?
Danke, Tommy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.