Sprache auswählen

Vor -und Rücklauf Kraftstoffschläuche am Mengenteiler 450SE

Mehr
04 März 2019 10:59 #204605 von DerDaniel123
Moin,

ich würde gerne beide Kraftstoffschläuche im Motorraum, welche den Sprit zum Mengenteiler (und zurück zum Tank) bringen, gegen Neuteile tauschen - sicher ist sicher.

Die Teilenummern sind A1164705775 und A1164705075

Leider sind die beiden Schläuche nirgendwo zu finden, weder bei MB noch als Nachbauteil... Ich habe bei Kurth Classic eine Anleitung für DIY gefunden, fertige Schläuche würde ich jedoch bevorzugen.


Kennt jmd noch eine Quelle, wo man die Schläuche bekommt oder gibt es baugleiche Schläuche von anderen älteren Mercedes Modellen? Hat schon jemand seine Schläuche nach der Kurth Classic Methode selber erneuert ?

Viele Grüße - Daniel

W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2019 11:42 #204609 von Richard64
Die 5075 ist noch lieferbar. 44,81 € inkl.
Die neuen Schläuche kannst du dir mit den alten Anschlüssen bei jedem Hydraulikfritzen neu aufpressen lassen. Kostet meist weniger als man denkt.

Gruß Richard

Gruß Richard
Folgende Benutzer bedankten sich: DerDaniel123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2019 20:54 #204634 von Dr-DJet
Hallo,

das Werkzeug zum Verpressen der Hülsen habe ich mal gekauft, ist schweineteuer. Und dann musste ich feststellen, dass ich das an den D-Jetronic Einspritzventilen nicht verwenden kann, weil da der Stecker im Weg ist. :cry:

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2019 21:07 #204636 von Gullydeckel
Hallo Daniel,

beim 560er (3 Schläuche) sind die Leitungen nur auf die Anschlussstücke geschoben, auch bei dem Schlauch der so aussieht als wäre das verpresst.
Alle Infos incl. Schlauchtype findest Du hier:

sternzeit-107.de/de/downloads/download/8...uche-motorraum-560sl
sternzeit-107.de/de/downloads/download/8...torraum-560sl-teil-2

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: DerDaniel123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2019 22:24 - 04 März 2019 22:25 #204643 von DerDaniel123
Hallo Martin,

danke für die Info, deckt sich ja in ungefähr mit der von mir oben verlinkten Anleitung von Kurth Classic, nur das die keinen Originalschlauch verwenden , die Fittinge ab Werk verprasst sind und mit Kabelschellen absichern...

Habe mir gestern Benzinschlauch bestellt, innen mit 7,5mm, Tempbereich -40 bis +100°C und 20 Bar druckfest. Die von dir empfohlenen „Überzieher“ Schläuche habe ich gerade noch geordert, als Schelle wollte ich Ohrschellen verwenden. Den Rücklauf habe ich noch als Originalersatzteil bekommen, der Vorlauf wird dann DIY nach der Kurth Classic Methode oder ich lasse Ihn pressen (wenn ich eine Firma finde)

Was ich noch nicht verstehe, wie deine Version der Verbindug so ganz ohne Schellen abdichtet und auch druckfest ist...Liegt das an dem speziellen Innenroher von deinem verwendeten Schlauch. ?

Viele Grüße - Daniel

W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986

Letzte Änderung: 04 März 2019 22:25 von DerDaniel123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2019 09:30 #204649 von Gullydeckel
Hallo Daniel,

ich denke mal ja, hält es doch so bei vielen 100.000 Fahrzeugen. Da es kein klassischer elastischer Kraftstoffschlauch ist, scheint das so zu reichen, der Druck ist ja auch überschaubar.
Und obwohl sich beim alten Schlauch die Endstücke sehr leicht im Schlauch drehen ließen, war es ohne Hitze und Einschneiden nicht möglich ihn ohne Schaden abzuziehen.
Falls jemand fragt, warum das Zeug dann nicht überall verwendet wird: Wahrscheinlich weil der Biegeradius sehr begrenzt ist, also kein geeignetes Material um es um enge Ecken zu verlegen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: DerDaniel123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2019 18:45 #204666 von DerDaniel123
Ich habe heute mal den Schlauch vom Schlauchpaket, welcher ein Leck hatte, vorsichtig aufgedremelt. Und siehe da, die DIY Anleitung von Kurth Classic passt auch beim 116er, die Fittinge liegen frei und können mit einem neuen Schlauch samt Schellen wieder ihre Arbeit aufnehmen :) Die Fittinge werde ich gut weglegen (vorher mit Rostschutzöl benetzen), wer weiß wofür sie noch gut sein werden :)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße - Daniel

W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Obelix116Ragetti
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.