- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
Karosserieteile Zubehör
- Nils_350SE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
28 Jan. 2019 15:59 #202230
von Nils_350SE
Karosserieteile Zubehör wurde erstellt von Nils_350SE
Hallo,
bei Mercedes ist vieles nicht mehr Lieferbar oder sehr teuer.
Wie sieht es denn mit den Nachbauten aus.
Zum Beispiel e-bay oder Kfzteile24.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Mfg
Nils
bei Mercedes ist vieles nicht mehr Lieferbar oder sehr teuer.
Wie sieht es denn mit den Nachbauten aus.
Zum Beispiel e-bay oder Kfzteile24.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Mfg
Nils
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
28 Jan. 2019 16:45 #202233
von Klaus68
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Klaus68 antwortete auf Karosserieteile Zubehör
Die Passform der Original Kotflügel von MB ist lausig ....
Grundsätzlich würde ich immer versuchen Originalteile zu retten denn wenn du neu beim Daimler kaufst muss danach der Karossenbauer dran daher besser gleich ori retten.
Grundsätzlich würde ich immer versuchen Originalteile zu retten denn wenn du neu beim Daimler kaufst muss danach der Karossenbauer dran daher besser gleich ori retten.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1346
- Dank erhalten: 418
28 Jan. 2019 16:54 #202236
von Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer
Hans-Jürgen antwortete auf Karosserieteile Zubehör
Hallo Nils,
ich kann Klaus nur recht geben habe O.E. Kotflügel gekauft 1 x Super u. 1 x weniger Gut. Habe es vorher mit Zubehörteilen versucht auch bei den Schweller das geht nicht sehr gut. Und das Blech ist schwächer. Soweit möglich orig.Teile verwenden.
Gruß Hans - Jürgen
ich kann Klaus nur recht geben habe O.E. Kotflügel gekauft 1 x Super u. 1 x weniger Gut. Habe es vorher mit Zubehörteilen versucht auch bei den Schweller das geht nicht sehr gut. Und das Blech ist schwächer. Soweit möglich orig.Teile verwenden.
Gruß Hans - Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1333
- Dank erhalten: 506
28 Jan. 2019 17:34 #202238
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Karosserieteile Zubehör
Hallo Nils,
gleich Dein erster Beitrag mit diesem Thema - dann scheinst Du was zu zu haben an Deinem 116 (?) ...
Karosserieteile am besten von einem Schlachter nehmen - aber leider werden die in der Regel ja genau aus dem Grund geschlachet, weil die Karosserie unrettbar verloren ist ...
"Zubehör" ist ein weiter Begriff. Vor KFZteile 24 und anderen "neuzeitlichen" Anbietern mache ich einen Bogen. In der Annahme sitzen Menschen, bei denen Autowissen irgendwo in den 2000ern aufhört. Wenn ich sicher weiß, dass ein Teil bei MB nml ist, gehe ich an die Alt-MB -Versorger. Mit denen kann man gut telefonieren und die kennen sich in der Regel aus - dbdepot, MBClassics, Motorform (eher nicht 116), Niemöller, Glauner (eher /
, Vebrauchsmaterial, sofern baureihenübergreifend, kannst Du auch gut bei TE Taxiteile kaufen - Bremsbeläge, Stoßdämpfer ...
Ansonsten: Tritt in den VDH ein - da werden Sie geholfen, denn einen 116 Club oder auch spezielles Forum (ausser dem Unterforum hier) scheint es nicht zu geben.
VG Michael
gleich Dein erster Beitrag mit diesem Thema - dann scheinst Du was zu zu haben an Deinem 116 (?) ...
Karosserieteile am besten von einem Schlachter nehmen - aber leider werden die in der Regel ja genau aus dem Grund geschlachet, weil die Karosserie unrettbar verloren ist ...
"Zubehör" ist ein weiter Begriff. Vor KFZteile 24 und anderen "neuzeitlichen" Anbietern mache ich einen Bogen. In der Annahme sitzen Menschen, bei denen Autowissen irgendwo in den 2000ern aufhört. Wenn ich sicher weiß, dass ein Teil bei MB nml ist, gehe ich an die Alt-MB -Versorger. Mit denen kann man gut telefonieren und die kennen sich in der Regel aus - dbdepot, MBClassics, Motorform (eher nicht 116), Niemöller, Glauner (eher /

Ansonsten: Tritt in den VDH ein - da werden Sie geholfen, denn einen 116 Club oder auch spezielles Forum (ausser dem Unterforum hier) scheint es nicht zu geben.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: conte500
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nils_350SE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 1
29 Jan. 2019 20:16 #202316
von Nils_350SE
Ja genau.
Also die Schweller sind marode. Dann ist vorne links der innen Kotflügel nicht mehr der beste. Außerdem noch eine Endspitze.
Und sicher noch ein paar Kleinigkeiten.
Nils_350SE antwortete auf Karosserieteile Zubehör
Romeo schrieb: - dann scheinst Du was zu zu haben an Deinem 116 (?) ...
Ja genau.
Also die Schweller sind marode. Dann ist vorne links der innen Kotflügel nicht mehr der beste. Außerdem noch eine Endspitze.
Und sicher noch ein paar Kleinigkeiten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Healmouth
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
30 Jan. 2019 10:34 #202336
von Healmouth
Healmouth antwortete auf Karosserieteile Zubehör
Hallo Nils!
Zur Restauration meines W116 hatte ich seinerzeit den Aussenschweller als Originalteil von DB eingeschweißt...die Passgenauigkeit war ohne Beanstandung, genau wie ein Kotflügel als Originalteil. Es waren keine Anpassungen nötig, es passte alles perfekt.
Das ist aber jetzt fast 9 Jahre her...ob es heute anders aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Für einen hinteren Radlauf hatte ich ein Zubehörblech aus dem Zubehör von van Wezel, der aber auch gut passte. Schweller aus dem Zubehör sind wohl eher nicht zu empfehlen, die sind Murks, zumindest wenn man ihn komplett verbauen will. Hatte damals einen besorgt und daraus Teilstücke herausgeschnitten, und selbst dabei war es noch etwas fummelig. Die Blechstärke ist ausserdem definitiv geringer. Sämtliche andere Bleche, wie zB. Endspitzen, habe ich damals selbst angefertigt. Wenn du aber gute Teile von einem Schlachter heraustrennen kannst, nehme am besten die. Vorsicht...nur die kleinsten unbemerkten Rostrückstände sorgen am Ende für Ärger! Und das dann, wenn der Wagen gerade neu lackiert ist...
Viele Grüße,
Simon
Zur Restauration meines W116 hatte ich seinerzeit den Aussenschweller als Originalteil von DB eingeschweißt...die Passgenauigkeit war ohne Beanstandung, genau wie ein Kotflügel als Originalteil. Es waren keine Anpassungen nötig, es passte alles perfekt.
Das ist aber jetzt fast 9 Jahre her...ob es heute anders aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Für einen hinteren Radlauf hatte ich ein Zubehörblech aus dem Zubehör von van Wezel, der aber auch gut passte. Schweller aus dem Zubehör sind wohl eher nicht zu empfehlen, die sind Murks, zumindest wenn man ihn komplett verbauen will. Hatte damals einen besorgt und daraus Teilstücke herausgeschnitten, und selbst dabei war es noch etwas fummelig. Die Blechstärke ist ausserdem definitiv geringer. Sämtliche andere Bleche, wie zB. Endspitzen, habe ich damals selbst angefertigt. Wenn du aber gute Teile von einem Schlachter heraustrennen kannst, nehme am besten die. Vorsicht...nur die kleinsten unbemerkten Rostrückstände sorgen am Ende für Ärger! Und das dann, wenn der Wagen gerade neu lackiert ist...
Viele Grüße,
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Obelix116, Ragetti
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden