- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE
- Hanso
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
24 März 2023 12:18 #313206
von Hanso
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE wurde erstellt von Hanso
Hallo zusammen,
ich möchte euch warnen vor Mängel an den aufbereiteten 4-Kolben Bremssätteln der Vorderachse von ATE
Wir wollten an 2 Fahrzeugen die komplette Bremse machen und hatten alle Neuteile besorgt.Bei beiden linken vorderen Sätteln waren die Bohrungen für die Bremsschläuche um ca. 4mm zu tief, dass sich der Bremsschlauch vollständig bis Anschlag einschrauben lässt. Die haben wir gar nicht erst montiert. Bei den rechten Sätteln ist nach der Montage eine Asymmetrie der beiden Schächte für die Belege vorhanden, der äußere Bremsbelag passt nicht rein. Bei einem der Sättel haben wir nachträglich gesehen, dass die Anlagefläche der Verschraubung gar nicht plangefräst ist.
So ein Desaster haben wir mit den von ATE aufbereiteten Produkten nicht im Traum erwartet. Die gesamte Arbeitsplanung war Makulatur, wir mussten
dann die Altteile wieder verwenden. Zum Glück waren die noch vorhanden und nicht schon auf dem Weg der Rückgabe zur Aufarbeitung.Ich habe mit der ATE Hotline Kontakt und werde wieder berichten. Wer entsprechende Ware liegen hat, sollte die besser vor Montage genau kontrollieren.
ich möchte euch warnen vor Mängel an den aufbereiteten 4-Kolben Bremssätteln der Vorderachse von ATE
Wir wollten an 2 Fahrzeugen die komplette Bremse machen und hatten alle Neuteile besorgt.Bei beiden linken vorderen Sätteln waren die Bohrungen für die Bremsschläuche um ca. 4mm zu tief, dass sich der Bremsschlauch vollständig bis Anschlag einschrauben lässt. Die haben wir gar nicht erst montiert. Bei den rechten Sätteln ist nach der Montage eine Asymmetrie der beiden Schächte für die Belege vorhanden, der äußere Bremsbelag passt nicht rein. Bei einem der Sättel haben wir nachträglich gesehen, dass die Anlagefläche der Verschraubung gar nicht plangefräst ist.
So ein Desaster haben wir mit den von ATE aufbereiteten Produkten nicht im Traum erwartet. Die gesamte Arbeitsplanung war Makulatur, wir mussten
dann die Altteile wieder verwenden. Zum Glück waren die noch vorhanden und nicht schon auf dem Weg der Rückgabe zur Aufarbeitung.Ich habe mit der ATE Hotline Kontakt und werde wieder berichten. Wer entsprechende Ware liegen hat, sollte die besser vor Montage genau kontrollieren.
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Karlo, Wahnfried, ZitroniX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wahnfried
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 65
24 März 2023 14:26 #313210
von Wahnfried
Viele Grüße,
Robert.
R107 380 SL BJ 1982 (Europa)
Wahnfried antwortete auf Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE
Hallo Henrik,
danke für die Information. Ich habe vorgestern aufbereitete 2-Kolben-Bremssättel von ATE eingebaut bekommen, da werde ich jetzt mal sehr genau drauf achten, ob da alles mit rechten Dingen zugeht und zur Sicherheit noch mal den Meister meines Vertrauens befragen.
danke für die Information. Ich habe vorgestern aufbereitete 2-Kolben-Bremssättel von ATE eingebaut bekommen, da werde ich jetzt mal sehr genau drauf achten, ob da alles mit rechten Dingen zugeht und zur Sicherheit noch mal den Meister meines Vertrauens befragen.
Viele Grüße,
Robert.
R107 380 SL BJ 1982 (Europa)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
24 März 2023 15:27 #313211
von SL-Werner
SL-Werner antwortete auf Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE
Moin,
ich erinnere mich an Bremssaettel, die ich mal fuer einen alten Porsche zu Budweg Calipper gegeben habe. Wollte extra meine eigenen wiederhaben, also Wochen gewartet. Sah alles schoen aus, nur die kleinen Kunststoffplatten zwischen den Schiebestuecken der Saettel waren auch gleich mit weggestrahlt worden. Also bei jeder Fahrt und jedem Gullideckel ein Klacken und natuerlich gibt es diese kleinen Kunststoffplatten von ATE gar nicht einzeln...
Die entscheidene Frage zu dem 107 Fall hier ist aber, ob ATE die Saettel wirklich selbst aufbereitet oder billig zu einem Drittanbieter vergibt
Gruss Werner
ich erinnere mich an Bremssaettel, die ich mal fuer einen alten Porsche zu Budweg Calipper gegeben habe. Wollte extra meine eigenen wiederhaben, also Wochen gewartet. Sah alles schoen aus, nur die kleinen Kunststoffplatten zwischen den Schiebestuecken der Saettel waren auch gleich mit weggestrahlt worden. Also bei jeder Fahrt und jedem Gullideckel ein Klacken und natuerlich gibt es diese kleinen Kunststoffplatten von ATE gar nicht einzeln...
Die entscheidene Frage zu dem 107 Fall hier ist aber, ob ATE die Saettel wirklich selbst aufbereitet oder billig zu einem Drittanbieter vergibt
Gruss Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanso
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
24 März 2023 17:45 #313227
von Hanso
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Hanso antwortete auf Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE
Moin,
ich habe mittlerweile einen Rückruf von ATE Classic Abteilung, Herrn Weis bekommen. Der Herr war sehr freundlich und wir haben ausführlich die Problematik diskutiert. Es gibt ein Qualitätsproblem, und das ist scheinbar nicht ganz neu aber massiv.
Ja, Werner, die Sättel werden von ATE überholt, er nannte deren Werk in Scottsdale. Ich kann das nicht überprüfen.
Leider wird es wohl als Konsequenz zumindest lange Zeit keine ATE 4-Kolben Sättel für unsere Schätzchen bei den Teilehändlern mehr geben. Möglicherweise für immer, wie z. B. bei den originalen Kühlern von Behr.
Trotzdem habe ich gerade bei AUTODOC noch einmal einen Satz bestellt, da ist dann der letzte linke Sattel dabei. Mal sehen, aber meine Hoffnung auf ordentliche Qualität ist gering…
ich habe mittlerweile einen Rückruf von ATE Classic Abteilung, Herrn Weis bekommen. Der Herr war sehr freundlich und wir haben ausführlich die Problematik diskutiert. Es gibt ein Qualitätsproblem, und das ist scheinbar nicht ganz neu aber massiv.
Ja, Werner, die Sättel werden von ATE überholt, er nannte deren Werk in Scottsdale. Ich kann das nicht überprüfen.
Leider wird es wohl als Konsequenz zumindest lange Zeit keine ATE 4-Kolben Sättel für unsere Schätzchen bei den Teilehändlern mehr geben. Möglicherweise für immer, wie z. B. bei den originalen Kühlern von Behr.
Trotzdem habe ich gerade bei AUTODOC noch einmal einen Satz bestellt, da ist dann der letzte linke Sattel dabei. Mal sehen, aber meine Hoffnung auf ordentliche Qualität ist gering…
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Folgende Benutzer bedankten sich: caddy6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Abwesend
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 871
- Dank erhalten: 272
24 März 2023 19:10 #313234
von karlo63
karlo63 antwortete auf Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE
Die Bremssättel gibt es bei Mercedes .
Gruss Karl
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
24 März 2023 19:56 #313240
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE
Karl, das würde mich sehr verwundern, wenn es da wieder etwas gäbe.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 81
24 März 2023 20:46 #313243
von 107048
107048 antwortete auf Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE
Hallo,
an meinen 560er funktionieren die Budweg-AT-Bremssättel VA prima.
Für etwas über € 100,- zerlege ich keinen Bremssattel mehr.
Die Ersatzteile kaufe ich übrigens bei meinem Teile-Dealer um die Ecke.
Bei W113-Sätteln gab es mal Probleme, Befestigungsbohrungen zu klein...
Preis-Leistungsverhältnis Budweg immer mehr als gut!
ATE, ich war immer ein Verfechter von Qualität, bei meiner "Alltagsjule" reichen die Bremsscheiben nicht mal für einen 2. Belagsatz.
Über OEM-Qualität/ MB-Qualität kann man lange diskutieren...
In diesem Sinne
Gruß
Martin
an meinen 560er funktionieren die Budweg-AT-Bremssättel VA prima.
Für etwas über € 100,- zerlege ich keinen Bremssattel mehr.
Die Ersatzteile kaufe ich übrigens bei meinem Teile-Dealer um die Ecke.
Bei W113-Sätteln gab es mal Probleme, Befestigungsbohrungen zu klein...
Preis-Leistungsverhältnis Budweg immer mehr als gut!
ATE, ich war immer ein Verfechter von Qualität, bei meiner "Alltagsjule" reichen die Bremsscheiben nicht mal für einen 2. Belagsatz.
Über OEM-Qualität/ MB-Qualität kann man lange diskutieren...
In diesem Sinne
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4444
- Dank erhalten: 2084
24 März 2023 21:04 #313247
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE
...aber freilich gibt es die Sättel beim Onkel Benz, zwar nicht viele, aber im Moment lieferbar !
Was mich bei der ATE Aussage wundert ist dass es sich um überholte Sättel handelt, die Probleme haben !
Überholt heißt ja es sind Teile die meist in ihrem ersten Leben im Werk an die Fahrzeuge verbaut wurden oder schon mal an Fahrzeugen montiert waren !
Wie können die nach einer Überholung nicht mehr passen ?!?
Was mich bei der ATE Aussage wundert ist dass es sich um überholte Sättel handelt, die Probleme haben !
Überholt heißt ja es sind Teile die meist in ihrem ersten Leben im Werk an die Fahrzeuge verbaut wurden oder schon mal an Fahrzeugen montiert waren !
Wie können die nach einer Überholung nicht mehr passen ?!?
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2730
- Dank erhalten: 1897
25 März 2023 07:55 #313271
von merc450
merc450 antwortete auf Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE
Moin Moin
ich glaube da werden zig Sätze zerlegt und zig Sätze , aus den vorhandenen Teilen ,
nach Säuberung und Verzinkung , neu zusammengesetzt aus den beiden Seiten der Bremszange . Ob dabei von anderen Typen ,Teile zusammengesetzt wurden ? Ein Bremsbelag der nicht in den Schacht passt (außen) asymmetrisch ,so was geht eigentlich nicht bei baugleichen Teilen .
mfg Günter Trunz
ich glaube da werden zig Sätze zerlegt und zig Sätze , aus den vorhandenen Teilen ,
nach Säuberung und Verzinkung , neu zusammengesetzt aus den beiden Seiten der Bremszange . Ob dabei von anderen Typen ,Teile zusammengesetzt wurden ? Ein Bremsbelag der nicht in den Schacht passt (außen) asymmetrisch ,so was geht eigentlich nicht bei baugleichen Teilen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanso
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 30
25 März 2023 08:13 #313273
von Hanso
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Hanso antwortete auf Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE
Moin,
genau wie Günter es sagt ist die Aussage von ATE. Die haben bei der Montage die falschen Sattelhälften zusammengebaut. Katastrophe!
genau wie Günter es sagt ist die Aussage von ATE. Die haben bei der Montage die falschen Sattelhälften zusammengebaut. Katastrophe!
Viele Grüße aus Nordfriesland
Henrik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4444
- Dank erhalten: 2084
25 März 2023 11:43 #313292
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Mängel an neuen 4 Kolben Bremssätteln von ATE
...das spricht aber nicht gerade für die Fertigungsgüte bei ATE !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden