- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
Befestigung der Holzblende
- Affenprinz
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
ich bin gerade dabei die Holzblende der Mittelkonsole und die Holzblende der Klimaautomatik zu wechseln. Dabei ist mir aufgefallen, dass die zwei Schrauben des Aschenbecherrahmens einfach in das Plastik gedreht wurden. Ebenso wurden die zwei Schrauben, mit denen die Mittelkonsole befestigt wird, in das Plastik gedreht. Alle vier Schrauben halten dementsprechend nicht besonders und ich habe mich gefragt, wie diese Ursprünglich befestigt waren. Auf den Explosionszeichnungen sind keine Klemmmuttern oä zu erkennen. Auch auf der WIS CD sind keine Hinweise zu finden.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, wurde hier auch schon mal von irgendwem rumgebastelt.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Moritz
Viele Grüße aus Franken
Moritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1354
- Dank erhalten: 520
zur Befestigung der Abdeckung der Mittelkonsole (Wählhebel) werden definitiv Blechmuttern aufgeschoben, bei meinem späteren Vormopf befinden sich anstelle der Bohrungen Langlöcher zur Feinjustage. Hinter Deinem Ascher wurde anscheinend wirklich gefummelt, auch das große Loch ist ja nicht von alleine dahin gekommen. Ich würde die Bohrungen verschliessen (Flüssigkunststoff?) um wieder neues "Fleisch zu haben. Einfach dickere Schrauben wird nicht gehen bzw. nur moderat, soweit Du die Bohrungen des Rahmens etwas aufbohren kannst.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Affenprinz
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich für die Mittelkonsole Blechmuttern besorgen. Das Loch hinter dem Aschenbecher hat mich auch überrascht. Hat aber jetzt den Vorteil, dass man hinter die Bohrlöcher kommt. Ich habe überlegt kleine Klötzchen hinter die Bohrlöcher zu kleben.
Mal sehen für welche Variante ich mich entscheide. Ich werde mich nochmal melden.
Viele Grüße
Moritz
Viele Grüße aus Franken
Moritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4583
- Dank erhalten: 2189
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2821
- Dank erhalten: 1988
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
rechts Mittelkonsole mit serienmäßig verbauten Blechmuttern , diese lassen sich auch bei
Vorgänger verwenden . Rechts im Kunststoff Langloch .
Links eine Blechmutter aufgesteckt und an der Seite eine hochkant gestellt zur Ansicht
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Affenprinz
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
Viele Grüße
Moritz
Viele Grüße aus Franken
Moritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 23
Wie wird denn das Klima-Holz-Panel beim Mopf demontiert?
Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1354
- Dank erhalten: 520
das sollte genauso befestigt sein , wie beim Vormopf mit KA 2. Generation: unten ist es durch den Aschenbecher Rahmen gehalten, oben mit zwei holzclips in Nuten unter dem Radiorahmen eingeklinkt. Achtung: die Clips sind nur am Panel verleimt und können abbrechen. Bei mir waren sie bereits so morsch, dass sie sofort abfielen. Dann neu verleimen.
nachtrag: Wenn Du das Panel nach vorne vom Ascher aus nach oben schwenkst zum Aushebeln oben, musst Du unten ggfs den Kunststoff nach unten drücken, je nachdem wie stark er sich durch Hitze verformt hat. Sonst klemmt das Bedienteil dort und es geht nicht weiter. Vielleicht ist genau das Dein Problem.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 23
ich probiere es mal so.
Grüße
Matthias
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Affenprinz
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus Franken
Moritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL560forlive
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 31
Das Radio incl. Mittelkonsole scheint aber sehr modern (Mopf ?) ... zu sein

Viele Grüße David - SL560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Affenprinz
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
Wenn ich das Thema Mopf richtig verstanden habe, ist es ein Vormopf, wobei das Radio nicht der Serie entspricht - da hast du recht!
Viele Grüße
Moritz
Viele Grüße aus Franken
Moritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
ich glaube David meint die Holzmaserung. In deinem Baujahr müsste Zebrano verbaut sein, Du hast aber Wurzelholzmaserung.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL560forlive
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 31

Aber warum nicht, gefallen muss es ... VG David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3604
- Dank erhalten: 1454
mein Vormopf hat ebenfalls Wurzelholz. Daran kann man Mopf und Vormopf nicht unterscheiden.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Affenprinz
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
VG
Viele Grüße aus Franken
Moritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
@Thorsten: von MOPF oder Vor-MOPF war auch nicht die Rede. Ich glaube ab 1981 war Wurzelholz, alles davor Zebrano oder noch früher gar kein Holz. Das war alles, was ich sagen wollte.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1958
- Dank erhalten: 512
und:
Niemals Kurbelfenster
Niemals Stahlfelgen mit Radkappen
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH-SL560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 23
Umgekehrt kenne ich bei den Mopf V8 kein Zebrano - beim 300er schon.
Vermutlich war das Serie ab 420.
560 SL mit M117.968,
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4583
- Dank erhalten: 2189
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
bei meinem wars auch noch Zebrano.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.