- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
Wie gut springt Euer SL beim Kaltstart an ???
- Arni
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
20 Apr. 2004 16:59 #10388
von Arni
280 SLC Bj. 79
Arni antwortete auf Wie gut springt Euer SL beim Kaltstart an ???
Danke @andreas
... dann hoffe ich nur, dass es nur dieses ventil ist und nicht der speicher...
... dann hoffe ich nur, dass es nur dieses ventil ist und nicht der speicher...
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
20 Apr. 2004 17:17 #10389
von Andreas_MB
Andreas_MB antwortete auf Wie gut springt Euer SL beim Kaltstart an ???
@Arni
Bevor ich zu viele teure Teile auf Verdacht tauschen würde, würde ich mir überlegen was mir ein "Sofortstart" wert ist. Solange die Kiste sicher nach 2 Sekunden startet hätte ich keine Probleme damit. Mein letzter 280er (C123) startete Kalt nach 3-5 Sekunden orgeln was mich ziemlich nervte, da die Rostlaube eines Bekannten (280E) immer mustergültig ansprang.
Überleg es Dir einfach einmal. Falls Du im Rahmen der großen Inspektion sowieso den Kraffstofffilter wechselst, kannst Du immernoch auf Verdacht das Ventil tauschen.
Gruß
Andreas
Bevor ich zu viele teure Teile auf Verdacht tauschen würde, würde ich mir überlegen was mir ein "Sofortstart" wert ist. Solange die Kiste sicher nach 2 Sekunden startet hätte ich keine Probleme damit. Mein letzter 280er (C123) startete Kalt nach 3-5 Sekunden orgeln was mich ziemlich nervte, da die Rostlaube eines Bekannten (280E) immer mustergültig ansprang.
Überleg es Dir einfach einmal. Falls Du im Rahmen der großen Inspektion sowieso den Kraffstofffilter wechselst, kannst Du immernoch auf Verdacht das Ventil tauschen.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
20 Apr. 2004 17:24 #10390
von Arni
280 SLC Bj. 79
Arni antwortete auf Wie gut springt Euer SL beim Kaltstart an ???
da hast du sicher recht! es ist eben nur so, dass man mind. 2 x und dann ca. 3 sek. orgeln muss. aber bis jetzt kam er immer und jeden früh freue ich mich, das er beim ersten klick schon kommt. die frage ist also richtig: was ist es einem wert...
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
20 Apr. 2004 19:00 #10391
von Mad_Eye_Moody
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Mad_Eye_Moody antwortete auf Wie gut springt Euer SL beim Kaltstart an ???
Also ich habe heute mal mit meinem KFZ-Meister darüber gefachsimpelt. Er meinte, meistens springen die älteren Exemplare besser an, weil deren Einspritzdüsen nicht mehr 100%ig dicht sind und etwas tröpfeln. Hmmmm...
Das selbe habe ich bei meinem 500er tatsächlich bemerkt. Vorm Tausch aller Einspritzdüsen sprang er bereits an, da habe ich den Anlasser noch gar nicht richtig vernommen.
Jetzt mit neuen Düsen, 2-3 Sekunden beim Kaltstart.
Klingt für mich nicht unlogisch, denn wenn mein Rasenmäher mal nicht will, drehe ich immer die Kerze raus und kippe Sprit direkt in den Brennraum. Und wusch - Kiste läuft sofort.
Klingt das plausibel oder sollte er mit neuen Düsen eher besser anspringen? Heiß laufen meine beiden nach wie vor im Null Komma nix an. Soll ja nicht heißen, dass sie kalt lange brauchen, 2-3 Sekunden sind schon O.K. denke ich...
Das selbe habe ich bei meinem 500er tatsächlich bemerkt. Vorm Tausch aller Einspritzdüsen sprang er bereits an, da habe ich den Anlasser noch gar nicht richtig vernommen.
Jetzt mit neuen Düsen, 2-3 Sekunden beim Kaltstart.
Klingt für mich nicht unlogisch, denn wenn mein Rasenmäher mal nicht will, drehe ich immer die Kerze raus und kippe Sprit direkt in den Brennraum. Und wusch - Kiste läuft sofort.
Klingt das plausibel oder sollte er mit neuen Düsen eher besser anspringen? Heiß laufen meine beiden nach wie vor im Null Komma nix an. Soll ja nicht heißen, dass sie kalt lange brauchen, 2-3 Sekunden sind schon O.K. denke ich...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
21 Apr. 2004 08:35 #10392
von Arni
280 SLC Bj. 79
Arni antwortete auf Wie gut springt Euer SL beim Kaltstart an ???
...also ich tippe ja auf diesen druckspeicher bei heißstartproblemen, denn nur wenn ich den slc mal kurz abstelle, um eine zeitung zu kaufen, will er nicht sofort wieder kommen....
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
21 Apr. 2004 09:51 #10393
von agossi
agossi antwortete auf Wie gut springt Euer SL beim Kaltstart an ???
Ja Arni, aber wenn das Rückschlagventil undicht ist, nützt aber auch ein neuer Druckspeicher nichts!
Gruss
Andi
Nachtrag: Beim Kaltstart muss man unterscheiden zwischen >5° C bzw. 15° C (bis 9.81), oder darunter: Unter diesen Temperaturen hilft das Kaltstartventil beim Anspringen! Sogar wenn die Benzinpumpe den Systemdruck noch nicht vollständig aufgebaut hat, startet der Motor. Ist die Pumpe zu schwach, oder ist der Druckspeicher defekt, dauert dies länger. Dann kann es vorkommen, dass beim Kaltstart der Motor blitzartig anspringt, kutz hochdreht und wieder abstirbt.
Bei Temperaturen über diesem Punkt, dauerts dann entsprechend länger, dafür läuft der Motor sofort ruhig. Bei alten Einspritzventilen, die aber nur ein bisschen tröpfeln, "hilft" der sich schon im Saugrohr verdampfte Sprit dem Anlassen. Sind sie dagegen stark undicht (wie bei meinen), säuft der Motor kurz ab.
Es ist schwierig, genau die Ursache zu finden, weil sich die Symptome mehrerer Fehler überlagern. Bei einer neuen Einspritzanlage (die von uns ja keiner hat...) springt der Motor sowohl bei -40°C, wie auch bei +40°C immer sofort an.
@Mad, genau, bei neuen Ventilen gehts länger, bis die Pumpe den Ventilöffnungsdruck aufbaut.
Gruss
Andi
Nachtrag: Beim Kaltstart muss man unterscheiden zwischen >5° C bzw. 15° C (bis 9.81), oder darunter: Unter diesen Temperaturen hilft das Kaltstartventil beim Anspringen! Sogar wenn die Benzinpumpe den Systemdruck noch nicht vollständig aufgebaut hat, startet der Motor. Ist die Pumpe zu schwach, oder ist der Druckspeicher defekt, dauert dies länger. Dann kann es vorkommen, dass beim Kaltstart der Motor blitzartig anspringt, kutz hochdreht und wieder abstirbt.
Bei Temperaturen über diesem Punkt, dauerts dann entsprechend länger, dafür läuft der Motor sofort ruhig. Bei alten Einspritzventilen, die aber nur ein bisschen tröpfeln, "hilft" der sich schon im Saugrohr verdampfte Sprit dem Anlassen. Sind sie dagegen stark undicht (wie bei meinen), säuft der Motor kurz ab.
Es ist schwierig, genau die Ursache zu finden, weil sich die Symptome mehrerer Fehler überlagern. Bei einer neuen Einspritzanlage (die von uns ja keiner hat...) springt der Motor sowohl bei -40°C, wie auch bei +40°C immer sofort an.
@Mad, genau, bei neuen Ventilen gehts länger, bis die Pumpe den Ventilöffnungsdruck aufbaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hanfried
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
21 Apr. 2004 12:30 #10394
von Hanfried
Hanfried antwortete auf Wie gut springt Euer SL beim Kaltstart an ???
moin!
gutes thema! - bei meiner lady (300sl/8 verhält es sich wie bei "abt-hugo" - kaltstart: orgeln ca 2 sec und dann fangen die töpfe an zu laufen, aber nicht alle auf einmal sondern scheinbar paarweise, dann dauert es nochmal 1/2 sec bis die maschine rund läuft - warmstart: sofort da, aber ohne schwanzwedeln und ohne 175 in der seriennummer!
gruss aus hamburgo
hanfried! (gerade zurück aus türkei urlaub und das mit freude!)
gutes thema! - bei meiner lady (300sl/8 verhält es sich wie bei "abt-hugo" - kaltstart: orgeln ca 2 sec und dann fangen die töpfe an zu laufen, aber nicht alle auf einmal sondern scheinbar paarweise, dann dauert es nochmal 1/2 sec bis die maschine rund läuft - warmstart: sofort da, aber ohne schwanzwedeln und ohne 175 in der seriennummer!
gruss aus hamburgo
hanfried! (gerade zurück aus türkei urlaub und das mit freude!)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
21 Apr. 2004 12:43 #10395
von Arni
280 SLC Bj. 79
Arni antwortete auf Wie gut springt Euer SL beim Kaltstart an ???
hmmm, also rückschlagventil und druckspeicher: was passt alles in den 107er. ich nehme an, das man da auch von anderen modellen was verbauen kann, oder?
gruß
gruß
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden