- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Gurt durch Seitenwand KiSi
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
bei meinem 300er wurde die KiSi irgendwann mal nachgerüstet. Die Gurtdurchführungen durch die Seitenwand wurden dazu etwas unhübsch rausgeflext. Jetzt will ich mir gerne Abdeckungen aus Alu fräsen (habe Fräse). Kann einer mit originaler KiSi bitte ein Bild posten, wie das im Originalzustand aussah?
Vielen Dank
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Offline
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 39
On 2011-01-22 16:37, Beringeria wrote:
Danke für die Info. Davon wußte einer der Vorbesitzer wohl nichts. Ich frag mich, ob es die Blenden noch gib. Wenn Du ein Bild hättest wäre das super.
Gruß
Robert
Hallo Robert,
habe von meiner Verkleidung ein paar Bilder gemacht (ist gerade ausgebaut).
Schicke mir mal deine Mailadresse per PN, dann kann ich Dir die Bilder schicken.
Gruss
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Herbie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 32
ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
...keine Ahnung, ob das so funktioniert. Das mit den Bildern einstellen werd ich hier nie lernen.
Gute Fahrt
Martin
Fuhrpark: Standard of the World, 8 Ringe, 4 Sterne und ein galoppierendes Pferd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Immerhin kannst Du auf dem Foto aber das Plasteteil sehen, welches ich zu beschreiben versucht hatte.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Plastikteil ist noch lieferbar. Teilenummer ist A1076940094 und es kostet 15,27 Euro plus Märchensteuer.
Glücklicherweise brauche ich das alles nicht, denn am 73er Baujahr ist kein Sicherheitsgurt hinten notwendig Ich würde sehr ungern ein Loch in die Seitenverkleidung machen.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Wer das einmal in der Hand gehalten hat, schätzt das maximal auf 15ct.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Herbie
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 32
ja das stimmt, der Ovalring hinterläst keinen 15,-EUR Eindruck - aber das war halt so vor mehr als 20 Jahren. Überhaupt gibt es viele Abdeckungen /Verkleidungen /Blenden die so heute vielleicht noch in einem Kleinwagen bis 9.900 EUR Neupreis Akzeptanz finden würden, aber sicher nicht in einem Mercedes SL. Einfachste Hartfaserplatten mit Kunststofffolie in Lederoptik beklebt - und wie kriegt man das ganze am Auto befestigt? Na klar, 2.5mm Loch in die Ecken gebohrt und ne Schraube mit Kreuzschlitzkopf reingeschraubt - fertig!! So was gibts heute nirgendes mehr , zumindest bei MB, BMW, Audi und selbst VW legt größten Wert darauf im Pkw-Bereich keine sichtbaren Schraubverbindungen zu zeigen.
Aber es gehört zur 107er Baureihe und erleichtert die Demontage. Heute muss man genau wissen, wo man den Montirhebel ansetz und schieben, drücken, drehen muss damit nicht gleich ein Clip oder HAken abbricht (welcher natürlich mit der Verkleidung vergossen ist, bzw. alles aus einem Stück ist).
Die Notsitze waren ab Werk montiert, den unschönen Schlitz hat also der Daimler selbst rein gemacht, muss ja auch der Gurt durchgefädelt werden.
Gute Fahrt
Martin Herbst
Fuhrpark: Standard of the World, 8 Ringe, 4 Sterne und ein galoppierendes Pferd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
GRuß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
ich hab letztes Jahr originale Kisis nachgerüstet und stand vor dem gleichen Problem wie Du.
Die Blenden gibt es noch.
Ich habe an den Beckengurten die Befestigungsschraube rausgedreht, dann kriegst Du den Gurt durch die Blende gezogen. Da ich keinen Schnitt in der Seitenverkleidung haben wollte löste ich an den Seitenverkleidungen die Haut von der Pappe (geht ganz gut), und den Gurt samt Rosette durch die Perforierung gezogen.
Wenn Du die Seitenverkleidungen schon weg hast lohnt es sich die Haut zumindest am Rand mit Sattlerleim oder Profilgummikleber nachzukleben. Ich hab auch noch irgendwo Fotos von der Einbauaktion.
Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Ich bin mir sehr sicher, dass die Vormopf-Modell mit KiSI ab Werk diese Rosette nicht haben. Da die Bespannung ja auf die Kunststoffverkleidung geklebt ist, kann auch nichts einreissen. Es geht also auch ohne Rosette , zumal man den EInschnitt nicht sieht , wenn der Sitz eingebaut ist.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
im EPC für 280/350/450 ist für die Rosette A107 697 0094 kein Farbcode hinterlegt. Ich gehe also davon aus, die gabs und gibts nur in Farbe schwarz.
Wenn Du Kunststoff färben willst, nimm das Zeugs: VOLICO
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beringeria
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 1
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz (der hier aber nur mutmaßen kann, da mit Interieurfarbe "schwarz" gesegnet)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.