- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
107 säuft immer ab,kann wer helfen?
- JensLE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
14 Aug. 2010 13:06 #78233
von JensLE
107 säuft immer ab,kann wer helfen? wurde erstellt von JensLE
Hallo,
vieleicht kann jemand helfen, habe einen 107er /280 Bj 82 gekauft, der Motor war voll mit Benzin,ca. 20 Liter abgepumpt, jetzt bekomme ich den Motor an, Zündkabel,Kerzen neu gemacht, allerdings säuft er sofort ab wenn man beim starten kein Gas gibt, dann muß ich den Benzinschlauch abschrauben und den Motor ohne starten,dann springt er sofort an,läuft 3 Sekunden geht wieder aus, Spritleitung wieder dran,dann kann ich wieder starten, muß ihn aber auf 2000 Umdrehungen halten,drunter stottert er als wenn zwei Zylinder fehlen, ab 3000 läuft er richtig gut, qualmt allerdings wie sau,(Benzin qualm) irgendwie bekommt er viel zu viel Sprit, meine Frage,kann mir jemand sagen wo ich hier ansetzen kann,was müßte gemacht werden, war schon bei DC, die sagen das sich da keiner mehr so richtig auskennt, vieleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben!?
Gruß aus Sachsen!
vieleicht kann jemand helfen, habe einen 107er /280 Bj 82 gekauft, der Motor war voll mit Benzin,ca. 20 Liter abgepumpt, jetzt bekomme ich den Motor an, Zündkabel,Kerzen neu gemacht, allerdings säuft er sofort ab wenn man beim starten kein Gas gibt, dann muß ich den Benzinschlauch abschrauben und den Motor ohne starten,dann springt er sofort an,läuft 3 Sekunden geht wieder aus, Spritleitung wieder dran,dann kann ich wieder starten, muß ihn aber auf 2000 Umdrehungen halten,drunter stottert er als wenn zwei Zylinder fehlen, ab 3000 läuft er richtig gut, qualmt allerdings wie sau,(Benzin qualm) irgendwie bekommt er viel zu viel Sprit, meine Frage,kann mir jemand sagen wo ich hier ansetzen kann,was müßte gemacht werden, war schon bei DC, die sagen das sich da keiner mehr so richtig auskennt, vieleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben!?
Gruß aus Sachsen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thiel
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
16 Aug. 2010 11:53 #78234
von Thiel
Thiel antwortete auf 107 säuft immer ab,kann wer helfen?
Kaltstartventil schaltet nicht ab,oder Steuerkolben Mengenteiler hängt fest.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JensLE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
16 Aug. 2010 12:17 #78235
von JensLE
JensLE antwortete auf 107 säuft immer ab,kann wer helfen?
Hallo,
Danke für Deine Antwort! Den Mengenteiler hatte ich schon offen, ist schön leichtgängig, das Ventil, wie kann ich es prüfen, wenn er läuft vieleicht Stecker abziehen?
Gruß Jens
Danke für Deine Antwort! Den Mengenteiler hatte ich schon offen, ist schön leichtgängig, das Ventil, wie kann ich es prüfen, wenn er läuft vieleicht Stecker abziehen?
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry13
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
17 Aug. 2010 19:10 #78236
von Harry13
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Harry13 antwortete auf 107 säuft immer ab,kann wer helfen?
Hallo,
das Kaltstartventil erstmal ab, dann Co einstellen das geht auch erstmal grob ohne Tester.
Es gibt hier zu einen Anleitung es steht wohl unter K-Jetronik!
Auf jeden Fall den Kraftstofffilter wechsel, hat zwar mit diesem geschliderten Problem nix zu tun , muss aber sein kostet ja nicht viel.
Bis dahin.
Gruß Harry
das Kaltstartventil erstmal ab, dann Co einstellen das geht auch erstmal grob ohne Tester.
Es gibt hier zu einen Anleitung es steht wohl unter K-Jetronik!
Auf jeden Fall den Kraftstofffilter wechsel, hat zwar mit diesem geschliderten Problem nix zu tun , muss aber sein kostet ja nicht viel.
Bis dahin.
Gruß Harry
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JensLE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
18 Aug. 2010 07:51 #78237
von JensLE
JensLE antwortete auf 107 säuft immer ab,kann wer helfen?
Hallo,
Kaltstartventil hatte ich jetzt auch schon ab, hat auch nichts gebracht, Auto qualmt weiter wie sau und läuft unrund,bzw. geht unter 1500 umdrehungen aus, es ist mir ein Rätsel.
Kaltstartventil hatte ich jetzt auch schon ab, hat auch nichts gebracht, Auto qualmt weiter wie sau und läuft unrund,bzw. geht unter 1500 umdrehungen aus, es ist mir ein Rätsel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
18 Aug. 2010 08:06 #78238
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf 107 säuft immer ab,kann wer helfen?
Hallo Jens,
ist Dein Rücklauf verstopft?
Wie sieht es mit dem Druckregler am Motor aus (Messingfarbenes Bauteil am Mengenteiler mit drei Anschlüssen)?
Grüßle
Thomas
PS: Beiträge bitte immer mit Vornamen unterschreiben. Danke.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 18-08-2010 08:07 ]
ist Dein Rücklauf verstopft?
Wie sieht es mit dem Druckregler am Motor aus (Messingfarbenes Bauteil am Mengenteiler mit drei Anschlüssen)?
Grüßle
Thomas
PS: Beiträge bitte immer mit Vornamen unterschreiben. Danke.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 18-08-2010 08:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AutoMag
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 2
18 Aug. 2010 13:15 #78239
von AutoMag
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
AutoMag antwortete auf 107 säuft immer ab,kann wer helfen?
Hallo Jens,
mit Abziehen des Stromsteckers am Kaltstartventil und weiteren weißen Auspuffqualm ist nur die Funktion des Thermozeitschalters überprüft, dieser scheint i. O. zu sein, mögliche Fehler hierbei
a) keine Schaltfunktion, Kaltstartventil würde nicht angesteuert oder
b) Kurzschluß im TZS, daurch ständige Spannungsversorgung im KSV
Das elektromagnetische KSV blockiert auch gern in der Offen-Stellung, so daß auch bei abgezogenen Stecker weiter eingespritzt wird, zum Überprüfen die Kraftstoffleitung zum KSV unterbrechen.
Bei der D-Jetronic sitzen diese Art Ventile auch an jeden Zylinder, hatte auch schon mal ein offen-hängendes Ventil mit den gleichen Symptomen, allerdings bei einen Commodore GS/E,
durch Abquetschen der einzelenen Zuleitungen von der Druck-Ringleitung zu den jeweiligen Ventilen konnte das defekte Ventil schnell eingekreist werden.
Bei Deiner K-Jetronic wird dieses wg. der Metalleitungen schwierig sein, sollte es nicht am KSV
liegen, mal die Zündkerzen kontrollieren, vielleicht lässt sich durch das Kerzenbild evtl. ein Zylinder ermitteln,
dann liegt vermutlich ein Defekt des Einspritzventil vor, evtl. Nadel oder Feder im Ventil gebrochen.
Zur Zeit leider nicht verfügbar Gelbe Seiten
AutoMag
mit Abziehen des Stromsteckers am Kaltstartventil und weiteren weißen Auspuffqualm ist nur die Funktion des Thermozeitschalters überprüft, dieser scheint i. O. zu sein, mögliche Fehler hierbei
a) keine Schaltfunktion, Kaltstartventil würde nicht angesteuert oder
b) Kurzschluß im TZS, daurch ständige Spannungsversorgung im KSV
Das elektromagnetische KSV blockiert auch gern in der Offen-Stellung, so daß auch bei abgezogenen Stecker weiter eingespritzt wird, zum Überprüfen die Kraftstoffleitung zum KSV unterbrechen.
Bei der D-Jetronic sitzen diese Art Ventile auch an jeden Zylinder, hatte auch schon mal ein offen-hängendes Ventil mit den gleichen Symptomen, allerdings bei einen Commodore GS/E,
durch Abquetschen der einzelenen Zuleitungen von der Druck-Ringleitung zu den jeweiligen Ventilen konnte das defekte Ventil schnell eingekreist werden.
Bei Deiner K-Jetronic wird dieses wg. der Metalleitungen schwierig sein, sollte es nicht am KSV
liegen, mal die Zündkerzen kontrollieren, vielleicht lässt sich durch das Kerzenbild evtl. ein Zylinder ermitteln,
dann liegt vermutlich ein Defekt des Einspritzventil vor, evtl. Nadel oder Feder im Ventil gebrochen.
Zur Zeit leider nicht verfügbar Gelbe Seiten
AutoMag
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
18 Aug. 2010 15:30 #78240
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf 107 säuft immer ab,kann wer helfen?
Hallo AutoMag,
der Vorname als Unterschrift tut keinem weh und dient der Enhaltung der Nettiquette.
Danke.
Grüßle
Thomas
der Vorname als Unterschrift tut keinem weh und dient der Enhaltung der Nettiquette.
Danke.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JensLE
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
16 Okt. 2010 17:02 #78241
von JensLE
JensLE antwortete auf 107 säuft immer ab,kann wer helfen?
Hallo!
Habs endlich hinbekommen, nachdem ich den Lufmengenmesser getauscht hatte lief er etwas besser bis er warm war, dann wieder schlechter, neuen Warmlaufregler eingebaut ( Original Mercedes 360.-Euro ) und siehe da Auto läuft, nur noch ein kleines Problem, auf dem ersten Zylinder, man hat den Eindruck beim Gas geben läuft der Motor unrund, Kerze vom ersten Zylinder ist nass, Kabel und Kerzen neu,Kompression auch ok,Kalstartventil auch schon abgeklemmt, weiß jemand vieleicht Rat?
Gruß Jens
Habs endlich hinbekommen, nachdem ich den Lufmengenmesser getauscht hatte lief er etwas besser bis er warm war, dann wieder schlechter, neuen Warmlaufregler eingebaut ( Original Mercedes 360.-Euro ) und siehe da Auto läuft, nur noch ein kleines Problem, auf dem ersten Zylinder, man hat den Eindruck beim Gas geben läuft der Motor unrund, Kerze vom ersten Zylinder ist nass, Kabel und Kerzen neu,Kompression auch ok,Kalstartventil auch schon abgeklemmt, weiß jemand vieleicht Rat?
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
16 Okt. 2010 19:02 #78242
von agossi
agossi antwortete auf 107 säuft immer ab,kann wer helfen?
Hallo,
scheint dass die Membran des Mengenteilers porös ist. Da musst Du leider einen neuen Mengenteiler besorgen (neu bei Bosch ca. 2400.- €) oder auf Ebay Dein Glück probieren.
Ich würde als erstes mal von einem Kollegen mit dem gleichen Fahrzeug tauschen und so nach dem Ausschlussverfahren den Fehler genau lokalisieren.
Den Warmlaufregler kann man reparieren, wenn man weiss, wie er innen aufgebaut ist, ist das eine schöne Samstagmorgen-Bastelarbeit.
Gruss
Andi
scheint dass die Membran des Mengenteilers porös ist. Da musst Du leider einen neuen Mengenteiler besorgen (neu bei Bosch ca. 2400.- €) oder auf Ebay Dein Glück probieren.
Ich würde als erstes mal von einem Kollegen mit dem gleichen Fahrzeug tauschen und so nach dem Ausschlussverfahren den Fehler genau lokalisieren.
Den Warmlaufregler kann man reparieren, wenn man weiss, wie er innen aufgebaut ist, ist das eine schöne Samstagmorgen-Bastelarbeit.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden