Sprache auswählen

280Sl auf Dmax

Mehr
13 Feb. 2010 09:42 #73037 von Bobby
280Sl auf Dmax wurde erstellt von Bobby
Hallo

hab gerade gelesen das am Freitag den 19.02. um 20.15 auf Dmax bei den Gebrauchtwagenprofis ein R107 280SL die Hauptrolle hat. Viel Spaß.

LG Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2010 20:06 #73038 von GG2801
GG2801 antwortete auf 280Sl auf Dmax
Is ne Wiederholung...kann man auch auf der Dmax-Homepage (sofort) ansehen:

Kalick !





Gruß
Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2010 01:15 #73039 von Weigist
Weigist antwortete auf 280Sl auf Dmax
Das ist eine andere Sendung!

Die Gebrauchtwagenprofis aus England kann man erst am 19.2.10 sehen.

Viel Spass

Gruss Michel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2010 10:31 #73040 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280Sl auf Dmax
Der Checker ist definitiv ein echter "Spezialist" in Sachen Kauf eines 280 SL.

War echt spaßig zu sehen, wie der den gelben SL "unter die Lupe" genommen hat. Die kleinen Rostblasen auf den Schwellern müsste man mal ein wenig "beigehen", ansonsten war der Rostcheck kein Thema des "Checkerchecks". Motorhaube auf - jawoll, Motor ist drin. Kofferraum auf - super, den hat er. Fahren und bremsen tut er auch - einwandfrei.

Gescheitert ist der Kauf des 280 SL dann allerdings daran, dass dieser in den Augen des Checkers ein abartiges Saufverhalten um die 20 Liter an den Tag legen würde

Also meiner genehmigt sich selten über 10 Liter...

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Feb. 2010 10:44 #73041 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf 280Sl auf Dmax
Hallo Michael,

die SL vor 1980 soffen tatsächlich mehr als Dein 10 Liter. 1980 kam das Energiesparkonzept, da ging der Durst merklich zurück (3-5Liter)

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Feb. 2010 11:05 #73042 von
antwortete auf 280Sl auf Dmax
Ehrlich gesagt, kam das Energiesparkonzept erst Oktober 1981 und betraf nicht den 280 SL, der schon vorher mit 5-Gang-Schaltgetriebe angeboten wurde. Der Motor blieb bis Produktionsende 1985 meines Wissens unverändert - man möge mich eines Besseren belehren.
Das Energiesparkonzept bezog sich auf die V8, die zugunsten eines besseren Drehmomentverlaufs leistungsreduziert wurden.
Allerdings gab es für die Vierzylinder 1980 ein Enregiesparkonzept. Der 230 E ersetzte den Vergaser-230 und der 200er wurde nur noch wegen der Exportmöglichkeiten in Länder mit schlechterer Spritqualität im Programm behalten.
Grüße
Matthias

On 2010-02-15 10:44, Turbothomas wrote:
Hallo Michael,

die SL vor 1980 soffen tatsächlich mehr als Dein 10 Liter. 1980 kam das Energiesparkonzept, da ging der Durst merklich zurück (3-5Liter)

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2010 11:07 #73043 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280Sl auf Dmax

On 2010-02-15 10:44, Turbothomas wrote:
die SL vor 1980 soffen tatsächlich mehr als Dein 10 Liter.

Hallo Thomas,

mein 280er ist Bj. Ende 77. Von übermäßigem Durst habe ich bisher zum Glück noch nix gemerkt. Liegt aber wohl auch an meinem überwiegend verhaltenen Fahrstil.

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2010 11:48 #73044 von Elviss
Elviss antwortete auf 280Sl auf Dmax
Ich sehe den Checker immer sehr gerne (solange es keine Wiederholungen sind).
Die Folgen in denen es um olle Alltagskombis oder EInstiegswagen bis 4k geht bleiben auch außen vor.
Nehme seine Sprüche als Unterhaltung und nicht ernst. Interessant finde ich wenn es um Oldies und Amis geht, was es da als für Interessante Modelle gibt.

Beim SL Check musste ich auch schmunzeln. Was zeigt dass der "Fachmann" eben nicht Modell Spez. Wissen hat / haben kann.

Die Wagen die er getestet hat sind alle nicht gerade Verbrauchs"spar"Weltmeister.
Habe mich über die Beurteilung des saufens sehr gewundert.

So what.

Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2010 12:07 #73045 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280Sl auf Dmax
Habe den Checker ein paar mal gesehen, doch mittlerweile zappe ich gelangweilt weiter.

Die Serie könnte gut sein, ist aber völlig an der Realtität vorbei. Wenn jemand einen Gebrauchten sucht, überlegt er sich doch vorher genauer was er will. Da hat mal einer ne sportliche Familienlimousine gesucht bis 5.000 Euro. Zur Auswahl standen ein 5er BMW E39 523i (Bj. 99) mit Null Ausstattung, ein Saab 9000 Aero (Bj. 95) und ein Alfa 164 Diesel (Bj. weiß ich nicht mehr).

Der Alfa war völlige Krätze und mehr kaputt als ganz. Der Saab war der wohl hässlichste Plastikbomber seiner Zeit und von Anfang an war wohl jedem Zuschauer klar, dass nur der BMW überhaupt in Frage kommen kann. Als zwischenzeitlicher BMW E39-Kenner rollten sich mir angesichts des ausgewählten Fahrzeugs trotzdem die Fußnägel hoch. Keinerlei Ausstattung, keine Klima, nichtmal Alufelgen, kein Scheckheft, viel zu teuer für das Gebotene. Dafür hatte der aber viele (serienmäßige) Airbags - gaaaaanz toll.

Klar, unter den Dreien war er noch der "Beste". Jeder normale Kaufinteressent hätte trotzdem dankend abgelehnt und sich fürs selbe Geld einen wesentlich Besseren gesucht, den es wie Sand am Meer gibt. Der einzige Gewinner war der Verkäufer.

Doch der arme Auftraggeber musste sich nicht nur mit einer langweiligen Buchhalterlimousine begnügen, sondern bekam diese zuvor noch mit Airbrush und zweifelhaftem ATU-Zubehör so richtig verhundst. Den kann man wohl nur beglückwünschen zum Checkerkauf...

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2010 12:16 #73046 von Elviss
Elviss antwortete auf 280Sl auf Dmax
Egal Michael,

hauptsache die hübsche Lina hat Hand angelegt!

Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2010 12:30 #73047 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280Sl auf Dmax

On 2010-02-15 12:16, Elviss wrote:
Egal Michael,

hauptsache die hübsche Lina hat Hand angelegt!

Elvis

Yepp, stimmt schon. Auch wenn mir selbst diese ein wenig zu bunt ist...

Spätestens wenn sie Hand anlegt, dürfte wohl eh keiner mehr auf das Auto schauen. Sonst käme ihm das große Grausen. Vermute, dass die wenigsten ihr neues Auto anschließend lange behalten...

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2010 12:37 #73048 von Mr_T
Mr_T antwortete auf 280Sl auf Dmax
Ich finde die Sendung ganz ok und witzig.

Auf die Baumarkt Alus und die handgestickten Fussmatten könnte man allerdings oftmals verzichten.

Stattdessen würde ich mir mal eine Restaurierung orig. Felgen wünschen.

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2010 13:42 #73049 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280Sl auf Dmax
Diesen Film hier bei DMAX über die "Restaurierung eines 280 SL finde ich ganz sehenswert: Guckst Du hier >>

Besonders der Kotflügel vorne ist beeindruckend. Abschleifen, drüberspachteln, lackieren, fertig. Na immerhin gibts ein neues Verdeck, neue Bremsen und einen neuen Auspuff. Der neue Besitzer wird sich angesichts die baldigen Rostblasen wohl trotzdem nicht so ganz freuen können. Wie der Rost bei diesem Wagen wohl im Verborgenen bereits zu blühen begonnen hat? Da schaut keiner der Kaufinteressenten hin, wie blauäugig...

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2010 13:45 #73050 von Juergen
Juergen antwortete auf 280Sl auf Dmax

On 2010-02-15 11:05, josh111 wrote:
Ehrlich gesagt, kam das Energiesparkonzept erst Oktober 1981 und betraf nicht den 280 SL, der schon vorher mit 5-Gang-Schaltgetriebe angeboten wurde. Der Motor blieb bis Produktionsende 1985 meines Wissens unverändert - man möge mich eines Besseren belehren.
.
Grüße
Matthias


Dann wollen wir dich mal belehren.........

Auch beim 280iger wurde ab Ende 81 d.h. MJ 82 das Energiesparkonzept verwirklicht.
Es bestand z.B. aus:
- geringerer Leerlaufdrehzahl, die auch beim Fahrbetrieb verbrauchsmässig eine Rolle spielt
- Schubabschaltung
- Abgasrückführung
da gab es noch 1 oder 2 Sachen mehr, habe die Unterlagen aber gerade nicht greifbar.

Ich hatte den direkten Vergleich zwischen meinem 82iger und einem 79iger 280 SL meine Freundes, beide Automatik. Bei Ausfahrten unter gleichen Bedingegen benötigte
der 79iger im Schnitt 2 Liter mehr.

Die o.g. 10 liter beim 280iger erreicht nicht mit Auotmtaik , sondenr nurmit Schalter und dann auch nicht im normalen Drittelmix, sondern unter den Bedingugnen der Landstasse mit 80 km/h. Sowas sollte man immer erwähnen, wenn man solche Zahlen zur Verwirrung Anderer hier einstellt.

Juergen


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2010 10:30 #73051 von Bobby
Bobby antwortete auf 280Sl auf Dmax
Hallo,

ich finde den Beitrag kann man sich ansehen. Ans Verdeck würde ich mich nicht heran trauen. Im Beitrag sehr schön zu sehen wo die Arme der Hebebühne angesetzt werden müssen.

Gruß Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2010 12:10 #73052 von PhilCo
PhilCo antwortete auf 280Sl auf Dmax
Ich hab mir den Beitrag gerade auf Dmax.de angeschaut!
Der Sl stand bei mir irgentwo um die Ecke im Landkreis Günzburg!

Ich versteh nur nicht den Preis des Wagens.
Der ist doch mehr Wert als 6900€ bzw. dann 9400€ beim Verkauf, die Preise können doch nicht so gefallen sein!
Der Preis für das Verdeck kam mir auch Billig vor, 340€ ???

Viele Grüße Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2010 12:12 #73053 von Mr_T
Mr_T antwortete auf 280Sl auf Dmax
Also ich finde den Beitrag super, typisch englisch & sympathisch.

Für den Verkaufspreis von EUR 9400 sollte man nicht meckern, wobei die Insulaner bzgl. Rost soweiso nicht so Hysterisch sind wie einige Bewohner des Kontinents.


Edit: @ Phillip: bzgl. Preisvergleichen bitte Äpfel mit Äpfel vergleichen! Der Preis eines LHD ist in UK relativ gesehen günstig weil dort Linksverkehr herrscht, wohingegen z.B. in Japan ein LHD teurer ist, da es als Statussymbol gehandelt wird.

Schonmal damit auf der Landstrasse überholt, oder ins Parkhaus gefahren? Happy stretching! Ich habe 3 Jahre in England gelebt und einen LHD gefahren, und damit jede Menge "Spass" gehabt.


Ausserdem handelt es sich um eine Auto-show, also nicht alles so ernst nehmen...

Gruss,

Michael

p.s. EK = luftumspülte Einspritzdüsen, längere HA[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 16-02-2010 12:21 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2010 12:27 #73054 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280Sl auf Dmax

Der Preis für das Verdeck kam mir auch Billig vor, 340€ ???

Das Tolle ist, dass nur die Materialkosten aufgeführt werden. Für nur € 2.500,- Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis haben die sich also die Arbeit gemacht ein neues Verdeck zu kaufen und zu montieren, einen komplett neuen Auspuff zu kaufen und zu montieren, die Bremsen neu zu machen, den Kotflügel neu zu lackieren und haben augenscheinlich noch einen "Gewinn" erzielt.

Na, was das alles wohl in einer halbwegs vernünftigen Werkstatt gekostet hätte? Den Zuschauern soll jedoch glaubhaft gemacht werden, man könne so Geld verdienen.

Doch unterhaltsam anzuschauen wars trotzdem. Der Verdeckwechsel wurde recht ansprechend gemacht und dargestellt. Aber das Spachteln des Kotflügels zur Rostentfernung sagt sicherlich einiges über den übrigen Zustand der Karosserie aus. Ein Kaufpreis von € 9.400,-- kann für einen Blender ziemlich überteuert sein. Den Wagen hätte ich gerne mal auf der Bühne gehabt...

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum