- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
380SLEinspritzdüsen M103 300E-Motor (132 kW/180PS)
- Harry13
- Autor
- Offline
- Junior
-
habe da einen Frage an die Experten.
Kann ich diese Einspritzdüsen vom M103 300E-Motor für den Motor meines W107 380 SL Bj.81 verwenden bzw. läuft der Motor damit vernünftig od. garnicht ?
Rein äusserlich /maße (messingausführung) passen die ja. (300 SL)
Gruß
Harry
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
mich wundert, dass die Abmessungen gleich sind. Die vom M103 müssten eigentlich schmäller sein Ich kann mich aber täuschen... Ich glaube aber nicht, dass das passt, da die KE-Jetronic (im M103 verbaut) mit höheren Drücken als die K-Jetronic arbeitet. Somit ist der Öffnungsdruck der Einspritzventile sicher unterschiedlich. Laut Teilenummern sind die Ventile sowieso anders.
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry13
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
danke für die schnelle Antwort, tja das mit der Abspritzdruck ist wohl entscheidend.
Wenn gleich es bei diesen kriminellen Benzinpreisen ja keine richtigen Spass mehr macht, an solchen Auto`s weiter zu arbeiten.
Frechheit
Gruß Harry
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2010-01-24 10:54, Harry13 wrote:
Wenn gleich es bei diesen kriminellen Benzinpreisen ja keine richtigen Spass mehr macht, an solchen Auto`s weiter zu arbeiten.
Frechheit
Gruß Harry
Hallo Harry,
sind die Benzinpreise wirklich kriminell?
Setz doch mal einen Durchschnittslohn von 1970 und 2010 ins Verhältnis mit den dementsprechenden Preisen.
Du wirst schnell merken, dass sie fast gleich geblieben sind. Hinzu kommt noch, dass aktuelle moderne Autos erheblich weniger verbrauchen.
Gruß
Andre´
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry13
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
1970 3 DM pro Liter so wie jetzt , oder wie meinst du dass ?
Ist die Mineralölsteuer nicht zu hoch, liegt so bei 70%, dass ist einfach zu viel meine ich.
Klar wenn man im monatl. 8 - 9 Tausend Euro verdient dann fällt einem dass nicht so auf, als wie einem normal Verdiener bzw. Arbeitslosen.
Das ist schon richtig.
Gute Fahrt und schönen Sonntag
Harry [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Harry13 am 24-01-2010 15:23 ]
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
1970 hat man in Deutschland bei 44 Wochenarbeitsstunden rund 1.200 DM verdient und der Sprit kostete etwa 56 Pfennige pro Liter.
Die Jungs in der DDR bekamen damals weniger als 700 Mark im Monat, haben für das Trabbibenzin 1,45 Mark pro Liter bezahlt und durften an der Tankstelle anstehen...
Und:
Was verdienen/bekommen wir heute, bei denem Spritpreis von umgerechnet 2,60 DM?
Rechnet bitte selber!
Sternengrüße Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Wenn Du auch die Einspritzleitungen tauschen willst, passen die Düsen schon und funktionieren auch
Der Öffnungsdruck ist zwar höher (4.0 statt 3.5 bar), aber das ist eher vorteilhaft, bessere Zerstäubung und höherer Haltedruck der Anlage, nur das Anschlussgewinde ist eben nicht gleich. Die alten Düsen haben M12x1.5 und die neuen M10x1.
Wenn schon denn schon würde ich gleich die Version mit Viton-Ventilsitz nehmen, die im 300E-24 eingebaut waren (und ab 1989 auch im 300er W124 u. R129), die sind zwar teurer, werden aber eigentlich auch nie mehr undicht.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry13
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
jupp danke, diese Einspritzdüsen habe bereits, aber ist da der Einspritzwinkel nicht anders, manche die eigentlich Ahnung haben sagen es geht nicht.
Die Abmessungen sind ganz genau die gleichen wie bei den alten aus Stahl!
Ferner überleg ich im Moment ernsthaft ob ich einen einstellbaren Benzindruckregler mit Manometer einbaue, denn dann habe ich den Systemdruck immer im Auge. (einstellbar von 0 - 10 bar )
Macht das überhaupt Sinn - funktioniert dass!?
Der soll dann in die Rücklaufleitung verlegt werden, was meint ihr denn dazu, wenn ja auf welchen Druck sollte ich ihn beim 380er mit K-Jetronik einstellen?
Ich dachte mir damit den Druckspeicher und dessen Funktion umgehen zukönnen, vor allem wenn dieser mal kaputt gehen sollte, was er ja bekannter maßen auch oft tut.
Grüsse harry
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Harry13 am 24-01-2010 20:54 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Harry13 am 24-01-2010 20:57 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Harry13 am 24-01-2010 21:08 ]
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
On 2010-01-24 17:25, poldi wrote:
Moin!
1970 hat man in Deutschland bei 44 Wochenarbeitsstunden rund 1.200 DM verdient und der Sprit kostete etwa 56 Pfennige pro Liter.
Die Jungs in der DDR bekamen damals weniger als 700 Mark im Monat, haben für das Trabbibenzin 1,45 Mark pro Liter bezahlt und durften an der Tankstelle anstehen...
Und:
Was verdienen/bekommen wir heute, bei denem Spritpreis von umgerechnet 2,60 DM?
Rechnet bitte selber!
Sternengrüße Ulli
Also dann hat sich der Benzinpreis verfuenftfacht ,ist der Durchschnittsverdienst in Deutschland 6000 DM?
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry13
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
die Rechnung ist doch ganz einfach !
Wo soll denn das Geld bitte herkommen ?
Nicht egal, aber es gibt leider schlimmeres!
Gruß harry[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Harry13 am 25-01-2010 11:16 ]
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
5993 DM, na ja, das sind nicht ganz 6000 DM ....
Guckst Du:
www.epochtimes.de/articles/2008/06/23/301737.html
Ciao Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry13
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
diese Statistik kann nicht auf die breite Masse angewendet werden, man denke dabei nur mal an die 1 E Job`s selbst für Studierten.
,, Fakt ist wenn der Steuerdruck nicht stimmt dann läuft der Motor nicht``
Alles andere ist Schönmalerei.
Ich möchte es dabei belassen, bitte.
harry
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.