Sprache auswählen

Hinter den Kulissen - gar nicht off topic, sondern für alle interessant

Mehr
09 Juli 2009 23:10 #68242 von gerd
zur Zeit läuft in (nicht öffentlicher) unheiliger Zusammenarbeit zwischen dem Monopolisten (was Vollabnahmen betrifft) TÜV, der Automobillobby, sowie dem Staatsmonopolisten Zulassungsstelle (Innenministerium), einiges hinter den Kulissen, bzw. wurde schon durchgesetzt, einige Beispiele:

-TÜV Vollabnahmen zur Zulassungen eines Importwagens bedürfen der absolut mängelfreien TÜV Abnahme, d.h. auch geringe Mängel (wie beim normalen TÜV und Vollabnahmen deutscher Fahrzeuge) blockieren die Zulassung. Honi soit quil mal y pense: Der TÜV erleidete Umsatzeinbussen wg. den entfallenen Vollabnahmen bei länger als zwei Jahre stillgelegten KFZ, das muss wieder reinkommen!

-Importe benötigen zusätzlich zu dieser Vollabnahme auch der Einzelgenehmigung der übergeordneten Behörde.

-Zur Zulassung müssen die Fahrzeuge (mit Kurzzeitkennzeichen nota bene) nochmals bei der Zulassungstelle vorgefahren werden (auch wenn die Vollabnahme mit FIN Check am selben Tag erfolgte)

-Sondergenehmigungen für rote Blinker u.v.a. werden nur noch höchst restriktiv vergeben.

So - nicht nur das, KFZ mit roter 06 Nummer dürfen nur noch von zeichungsberechtigen Vertretern der Inhaber gefahren werden! D.h. die Werkstatt kann dem Kunden nicht mehr alleine die rote 06 zur Fahrt zum TÜV/Zulassung/Probefahrt etc. überlassen, der Zeichungsberechtigte (i.d.R. der Inhaber/GF/Prokurist) muss daneben sitzen oder selbst fahren.

Es gibt noch mehr Beispiele, Sinn und Zweck ist völlig offensichtlich die maximale Behinderung von Importen oder Wiederzulassungen alter Wagen im Sinne der Automobillobby. Um publikumswirksame und langwierige Gesetzesänderungen zu vermeiden, geschieht dies klammheimlich auf dem Verordungswege der zuständigen Behörden. Durch eine Vielzahl kleiner Schikanen wird den Liebhabern alter Wagen oder Auslandimporten (die den Niederlassungen das Geschäft schwieriger und die Gebrauchtwagenpreise kundenfreundlich nach unten treiben) das Leben erschwert.

Hier wird brutal seitens der Politik/Behörden der Lobby in den Allerwertesten gekrochen!

Gerd [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 09-07-2009 23:40 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Juli 2009 23:59 #68243 von
Hallo Gerd!
Zum Glück habe ich meinen Importwagen schon zugelassen...
Aber Deine Interpretation finde ich stark verschwörungstheoretisch.
Was interessiert denn die Automobil-Lobby die höchstens ein paar tausend Old- und Youngtimer, die in Deutschland jedes Jahr zugelassen werden? Diese Autos stellen gar keine Konkurrenz zu Neuwagen dar - weder zahlenmäßig, noch den Kaufimpuls betreffend - völlig andere Zielgruppe.
Die Maßnahmen bzgl. Tüv etc. mögen dennoch schwachsinnig sein, das ist ja nichts Neues. Aber eine Kampfansage gegen Zulassungen solcher Fahrzeuge wegen eines möglichen Wettbewerbsdrucks kann man völlig ausschliessen.
Oder kennst Du jemanden, der wg. nicht-genehmigter roter Blinkleuchten seines Karmann Ghia Cabrio auf ein EOS Cabrio ausweichen würde? Ich nicht...
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2009 00:23 #68244 von gerd

On 2009-07-09 23:59, josh111 wrote:
Hallo Gerd!

Aber Deine Interpretation finde ich stark verschwörungstheoretisch.............
.............Was interessiert denn die Automobil-Lobby die höchstens ein paar tausend Old- und Youngtimer, die in Deutschland jedes Jahr zugelassen werden? Diese Autos stellen gar keine Konkurrenz zu Neuwagen dar - weder zahlenmäßig, noch den Kaufimpuls betreffend - völlig andere Zielgruppe.

Matthias


Verschwörung ist ein großes und viel missbrauchtes Wort, Lobbyismus -der bessere Begriff- geht auch kleine Schritte. Fakt ist, das der Automobilindustrie (nicht nur Hersteller, sondern auch Händler) Importe ( die z.B. bei den Premiumherstellern die Neu- und Gebrauchtwagenpreise deutlich nach unten treiben) ein Dorn im Auge sind. Sieh mal nach den Preisen für importierte Neuwagen oder besser Jahreswagen aus z.B. den USA Japan. Auch die statistisch belegbare Vermehrung von Oldtimern und auch Youngtimern, die vermehrt neue Alltags- und Liebhaberwagen ersetzen. Kleine Zielgruppe, kleiner Markt ist hier relativ. Wenn man sieht, wie die Hersteller kleinste Marktnischen mit wenigen Tausen gebauten Wagen besetzen, z.B. BMW mit ihrem sinnfreien Geländewagen (X5 Derivat) Coupé für allerkleinste Zielgruppen, kann man schon berechnen, das ihnen dieses Segment auch wichtig ist.

Wie dem auch sei, die Massnahmen die ich beschrieb, sind sachlich völlig unsinnig und nur schikanös.In den letzten Tagen habe ich und einige Freunde/Bekannte/Partner dies in der Praxis erfahren


Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2009 01:31 #68245 von Adil
Ich wuerde gerne wissen, warum gebrauchte Cabrios nicht nach Mexico exportiert werden duerfen. Oder ist das vielleicht doch off-topic?
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2009 10:22 #68246 von driver
Schikanen sind doch speziell bei § 21 Abnahmen nichts neues,
vor 20 Jahren habe ich einen Tüvingenieur erlebt der mir meine aus USA importierte Pagode nicht abnehmen wollte weil auf dem Originalrücklicht nur eine Prüfschlange drauf war, jede Kammer müßte ein Prüfzeichen haben.
Mein Einwand die seien damals so gewesen zählte nicht, ich bräuchte dann einen schriftlichen Nachweis von Mercedes das die damals so waren.
Ich habe ihm gesagt er hätte wohl einen an der Waffel und bin in die Nachbarstadt gefahren, die Tüvabnahme war dort Formsache.
Letztes Jahr habe ich mir eine Harley aus den Staaten mitgebracht, hier wollte der Tüv ein Datenblatt von Harley, kostete beim Offiziellen 1000 Euro !!! .
Bei einer kleinen Werkstatt mit guten Tüvkontakten gings auch ohne, der Tüvingeneur konnte die passenden Daten im Computer finden .
Neuerdings verlangt Harley bei Importmaschinen sogar für die Erstellung eines Datenblatts 3500 Euro, man muß die Umrüstung komplett beim Offiziellen machen lassen sonst gibts kein Datenblatt.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2009 14:02 #68247 von chund
Na da bin ich mal gespannt, was unser Dekra Mensch sagt, wenn er aus dem Urlaub kommt.

Habe nämlich gerade gestern einen Jag XJS-C 4,0 aus Bremen abgeholt, ex Arizona. Konnte bei glaubhaften 28000 Meilen Laufleistung und einem künstigen Einstiegskurs nicht widerstehen.

Bis jetzt gab´s bei Vollabnahmen bei der Dekra, hier in Sachsen dürfen nur die, noch keine Probleme, da haben wir immer eine Lösung gefunden. Allerdings ist auch die Dekra bei der Konkurrenz auf dem Prüfungsmarkt auf Kunden angewiesen, bei mancher Werkstatt hier stehen mehr Autos von Prüfern als Kundenfahrzeuge vor der Tür.

So ist es gut, daß mein Dekra Mensch weiß, daß ich weiß, daß es zum TÜV in Hof(Bayern) nicht weit ist. Dort darf nur der TÜV...

Viele Grüße,
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Juli 2009 14:17 #68248 von
Andreas!
Hätte ich auch nicht widerstehen können...
Angeblich etwas zickiger Motor, aber mit tollem Laufverhalten und Drehmoment.
Wenn mir mal ein XJC als Cabrio vor die Flinte kommt... aber davon gabs ja nicht einmal 100 Stück oder so...
Viel Spaß und viele Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2009 17:54 #68249 von chund

On 2009-07-10 14:17, josh111 wrote:
Andreas!
Hätte ich auch nicht widerstehen können...
Angeblich etwas zickiger Motor, aber mit tollem Laufverhalten und Drehmoment.
Wenn mir mal ein XJC als Cabrio vor die Flinte kommt... aber davon gabs ja nicht einmal 100 Stück oder so...
Viel Spaß und viele Grüße
Matthias


Hi Matthias,

so genau bin ich nicht im Bilde, aber es gab sicher mehr als 100. Richtig ist, daß es, insbesondere in den Staaten, wesentlich mehr Cabrios mit dem V12 Motor gab, als mit dem 4,0. Von zickig ist mir beim 4L nichts bekannt, eher von "Nehmer" und sonstigen "Qualitäten" beim 5,3.

Die ca. 600km, die ich bis jetzt gefahren bin, haben auf jeden Fall Spaß gemacht, als Langstreckenauto ist der Jag dem 107er bei Weitem überlegen, das steht jetzt schon fest...

Grúß
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2009 18:05 #68250 von GG2801
Glückwunsch zum Jag !

Aber wenns um Langstrecke geht, hätteste auch den SEC behalten können.

Gruß
Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Juli 2009 18:45 #68251 von
Von dem XJC! Cabrio gab es nur 100 Stück! Das ist eine Cabrio-Version, die auf dem Coupé der XJ-Serie v. 75 bis 77 basierte. Hat nichts mit dem XJS zu tun und ist designmäßig mein Lieblingsauto...

On 2009-07-10 17:54, chund wrote:

On 2009-07-10 14:17, josh111 wrote:
Andreas!
Hätte ich auch nicht widerstehen können...
Angeblich etwas zickiger Motor, aber mit tollem Laufverhalten und Drehmoment.
Wenn mir mal ein XJC als Cabrio vor die Flinte kommt... aber davon gabs ja nicht einmal 100 Stück oder so...
Viel Spaß und viele Grüße
Matthias


Hi Matthias,

so genau bin ich nicht im Bilde, aber es gab sicher mehr als 100. Richtig ist, daß es, insbesondere in den Staaten, wesentlich mehr Cabrios mit dem V12 Motor gab, als mit dem 4,0. Von zickig ist mir beim 4L nichts bekannt, eher von "Nehmer" und sonstigen "Qualitäten" beim 5,3.

Die ca. 600km, die ich bis jetzt gefahren bin, haben auf jeden Fall Spaß gemacht, als Langstreckenauto ist der Jag dem 107er bei Weitem überlegen, das steht jetzt schon fest...

Grúß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Juli 2009 19:17 #68252 von
Die Prüfstellen wie Tüv, Dekra, Küs u.s.w werden demnächst vernetzt, so ist es nicht mehr möglich, einfach eine andere Prüfstelle aufzusuchen wenn eine Prüfung nicht so klappt wie es der Halter gerne hätte.
KFZ Kennzeichen und Fahrgestellnummern werden übermittelt - bedeutet, dass sich die einzelnen Prüfer sehr in Acht nehmen ein Auge zuzudrücken....clever oder nicht?


Andre´

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2009 22:04 #68253 von c107daimler


Wie dem auch sei, die Massnahmen die ich beschrieb, sind sachlich völlig unsinnig und nur schikanös.

Gerd


Hi Gerd,

na klar sind sie das - genau das sollen sie ja auch sein. Man könnte meinen, dass Dich das tatsächlich wundert.

Florian

(Quotenbefehl berichtigt von Gerd)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 10-07-2009 22:30 ]

Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2009 22:29 #68254 von gerd
ich wundere mich tatsächlich über die Unverfrorenheit solche Schikanen ohne den Hauch von pseudolegitimierenden Argumenten (wie z.B. die Feinstaubmärchen) einfach durchzuziehen. Echter Protektionismus kann aus Angst vor internationalen oder EU Sanktionen nicht durchgezogen werden, also versucht man durch reine Schikanen den Bürger an der Stange der heimischen Industrie/des Handels zu halten. Die hinter verschlossenen Türen zwischen VDA/TÜV/Innenministerium vereinbarten Schikanen haben keinerlei logische Begründungen, ausser der des puren Lobbyismus. Wahrscheinlich gibts deshalb keinerlei Begründungen, das wundert mich dann in der Tat nicht!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
10 Juli 2009 23:09 #68255 von wudi

On 2009-07-10 19:17, Schummel wrote:
Die Prüfstellen wie Tüv, Dekra, Küs u.s.w werden demnächst vernetzt, so ist es nicht mehr möglich, einfach eine andere Prüfstelle aufzusuchen wenn eine Prüfung nicht so klappt wie es der Halter gerne hätte.
KFZ Kennzeichen und Fahrgestellnummern werden übermittelt - bedeutet, dass sich die einzelnen Prüfer sehr in Acht nehmen ein Auge zuzudrücken....clever oder nicht?


Andre´


Irrtum

weder die Küs noch die Dekra oder der Tüv will eine Vernetzung

was vernetzt ist ist der Dachverband selbst.
also ein Tüv mit dem anderen aber nicht unterschiedliche Vereine, die wollen ja schliesslich
mit einer doppelten Kontrolle verdienen.
Hier geht es um Geld , nicht um Logik oder um Sicherheit

muscht erst ma überlega ....



mfg
Peter

P.S. war gerade aktuell bei der Dekra und hatte gefragt zwecks dem Thema

Zum weiteren wen wundert das Vorgehen gegen 06 0der 07 ener Nummern ??

bei dem Wildwuchs was da betrieben wird - wurde ??

mich nicht ..

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 10-07-2009 23:27 ]

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2009 00:08 #68256 von chund

On 2009-07-10 18:05, GG2801 wrote:
Glückwunsch zum Jag !

Aber wenns um Langstrecke geht, hätteste auch den SEC behalten können.

Gruß
Gerald




Danke Gerald,

Du kennst das doch aus eigener Erfahrung, macht doch einfach Spaß, die Auto-Kauferei! Bei der Langstrecke dachte ich an den 107er, der SEC war da unschlagbar. Natürlich auch im Verbrauch, muß an Deine Worte denken, einfach von der gefahrenen Geschwindigkeit die Null weglassen, ergibt den Spritkonsum

Viele Grüsse,
Andreas

Edit:
@ Gerd Sorry fürs Abschweifen von Deinem Thread, das Jag Thema passte halt gerade rein
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 11-07-2009 00:12 ]

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.