- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Startprobleme Motor M116
- Kofe
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
16 Juni 2009 20:33 #67552
von Kofe
Startprobleme Motor M116 wurde erstellt von Kofe
Hallo!
Darf ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Walter, bin 37 und gelernter KFZ-Mechaniker. Hab schon 2 Totalrestaurierungen hinter mir, einmal einen C107-450SLC 1975, W116-350SE, 1977 und eine Teilrestaurierung bei einen C126-500SEC 1989. Der Mercedesvirus hat mich in frühester Kindheit schon befallen, als ich mit meinen Vater in seinen "neu" erworbenen Mercedes /8 220D (1.Serie) mitgefahren bin.
Aber nun zu meinen eigendlichen Problem. Müßt Ihr mir Entschuldigen ist zwar kein 107er aber die Technik unterscheidet sich ja kaum von diesen zwei Baureihen und ich fühl mich in diesen Forum mehr Zuhause. Hab vor ca 2. Jahren einen W116, 350SE K-Jetronik gekauft (er tat mir eher leid als ich in sah, da hab ich ihn mitnehmen müßen, gute Ausstattung, gute Basis zum Restaurieren, fast Geschenkt) und bin jetzt mit der Restaurierung fertig geworden. Wenn das Fahrzeug auf Betriebstemperatur ist und ich ihn dann Abstelle und nach ca. einer halben Stunden starten möchte, springt er ganz kurz an und stirbt wieder ab, beim nächsten Startversuch dauert es sehr lange bis er wieder anspringt, hab schon mal im Werkstatthandbuch nachgesehen, da müßte man den Steuerdruck und Systemdruck messen, hab für diese Prüfung keinen Manometer und auch keine erforderlichen Adapter, ohne jetzt vorher einen großen Aufwand zu betreiben, frage ich mal hatte irgendjemand schon so ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.
Danke, mit freundlichen Grüßen
Walter
Darf ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Walter, bin 37 und gelernter KFZ-Mechaniker. Hab schon 2 Totalrestaurierungen hinter mir, einmal einen C107-450SLC 1975, W116-350SE, 1977 und eine Teilrestaurierung bei einen C126-500SEC 1989. Der Mercedesvirus hat mich in frühester Kindheit schon befallen, als ich mit meinen Vater in seinen "neu" erworbenen Mercedes /8 220D (1.Serie) mitgefahren bin.
Aber nun zu meinen eigendlichen Problem. Müßt Ihr mir Entschuldigen ist zwar kein 107er aber die Technik unterscheidet sich ja kaum von diesen zwei Baureihen und ich fühl mich in diesen Forum mehr Zuhause. Hab vor ca 2. Jahren einen W116, 350SE K-Jetronik gekauft (er tat mir eher leid als ich in sah, da hab ich ihn mitnehmen müßen, gute Ausstattung, gute Basis zum Restaurieren, fast Geschenkt) und bin jetzt mit der Restaurierung fertig geworden. Wenn das Fahrzeug auf Betriebstemperatur ist und ich ihn dann Abstelle und nach ca. einer halben Stunden starten möchte, springt er ganz kurz an und stirbt wieder ab, beim nächsten Startversuch dauert es sehr lange bis er wieder anspringt, hab schon mal im Werkstatthandbuch nachgesehen, da müßte man den Steuerdruck und Systemdruck messen, hab für diese Prüfung keinen Manometer und auch keine erforderlichen Adapter, ohne jetzt vorher einen großen Aufwand zu betreiben, frage ich mal hatte irgendjemand schon so ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.
Danke, mit freundlichen Grüßen
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
16 Juni 2009 21:07 #67553
von
antwortete auf Startprobleme Motor M116
Hallo Walter!
Lies mal hier. Das Problem gabs neulich schon einmal...
500er Warmstartproblem
Grüße
Matthias
Lies mal hier. Das Problem gabs neulich schon einmal...
500er Warmstartproblem
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden