- Beiträge: 1031
- Dank erhalten: 136
Fahrwerk 500SL komplett neu; Frage an d. Experten
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
ich habe vor, das Fahrwerk meines 500SL, BJ86, erneuern zu lassen. Fzg. trampelt auf unebenen Strecken, die Gummilager sind verschlissen und die Stoßdämpfer höchstwahrscheinlich noch die ersten (100 tkm Fahrleistung).
Ich habe jetzt von der hiesigen MB-Vertretung einen Kostenvoranschlag machen lassen. Die haben noch einen älteren MA, der selbst einen R107 hatte und mich auf einige Sachen aufmerksam gemacht hat, die eine andere "Spezial"-Werkstatt nicht erwähnt hatte. Wenn die Achsen sowieso demontiert bzw. abgelassen sind, dann möchte ich alles Relevante erneuern lassen, hier die Infos:
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
Meine Fragen an die Experten hierzu:
1) Sind die aufgeführten Teile korrekt; ist was zuviel oder zuwenig?
2) Sind die beschriebenen Arbeiten korrekt?
3) Viele Teile-Nummern fangen mit "126" an ... ist das ok?
Über den Sinn oder Unsinn, das in der MB-Werkstatt machen zu lassen, werde ich mir separat Gedanken machen. Ich habe nächste Woche im Rahmen der Inspektion des Kombis einen Termin mit dem Meister, um die AWs und den Preis zu besprechen.
Besten Dank für die Hilfe!
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 23-05-2009 13:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ist soweit OK. Ggf. haben frie Werkstätten mit AHnung geringer Stundensätze wie MB.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1031
- Dank erhalten: 136
besten Dank für die Antworten, das ist eine große Hilfe. Ohne Rabatt auf Teile bzw. Stunden (eigentlich müßte in den "Standard"-AWs einiges doppelt sein) werde ich es auch nicht machen lassen.
Beste Grüße und schönes WE
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Der Dirk T. Lange hat ja nun wirklich viel rumprobiert und die Verbesserungen sollte man da eigentlich gleich in einem Abwasch mitmachen.
Komplett Stoßdämpfer, Federn, die Gummilager und Stabis und die Gummis fürs Heck
müßte so um bummelich 1.600 liegen. Frag doch mal den Hausmeister, ob er Dir da was anbieten kann.
Gruß Jens
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1031
- Dank erhalten: 136
On 2009-05-23 22:22, JE wrote:
Thomas, schau Dir doch spaßeshalber mal die Preise bei www.SL-Edition.de an.
Der Dirk T. Lange hat ja nun wirklich viel rumprobiert und die Verbesserungen sollte man da eigentlich gleich in einem Abwasch mitmachen.
Komplett Stoßdämpfer, Federn, die Gummilager und Stabis und die Gummis fürs Heck
müßte so um bummelich 1.600 liegen. Frag doch mal den Hausmeister, ob er Dir da was anbieten kann.
Gruß Jens
Danke Jens,
ich möchte die Verbesserungen nicht in Abrede stellen, aber ich habs halt gerne original ... sind die 1.600 Euro netto Teile inkl. Arbeit? Dann wäre der Unterschied ja gravierend (ca. die Hälfte).
Nur Teile sind momentan netto 1.800 bei MB ...
Danke
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 24-05-2009 10:11 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1031
- Dank erhalten: 136
kannst Du mir bitte sagen, was Du mit dem Preis von 1.600 EUR gemeint hast? Besten Dank, habe diese Woche Termin bei MB.
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
viel Geld für viel Material und lange Arbeitszeit. Achte darauf, daß alle Schrauben und Federringe den Stern tragen!
Lass die Traggelenke und die Radlager (auch die Schalen in der Radnabe!) wechseln.
Gruss
Dietmar B
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Ich habe das nur mal beispielsweise herausgegriffen, weil ich das zufällig schon 2x gemacht habe und weiß, dass man da nur zwei Schrauben löst und zwei wieder anzieht und die sind auch noch wunderbar zugänglich. Macht maximal 5 Minuten, wenn überhaupt. Dafür sollst Du offenbar 35,70€ brutto bezahlen.
Hoffentlich sind die anderen Arbeiten nicht auch so großzügig kalkuliert.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar
- Offline
- Senior
-
Gruss
Dietmar B
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Ich hatte gestern meine Hundeschleuder W124 T-Modell zum Wechseln aller vier Bremsscheiben, aller Beläge, dem Wechsel der Bremsflüssigkeit, dem Wechsel der vorderen Traggelenkelager und zum Austausch des ABS Überlastungsensors in der Werkstatt. Ich war bei Anfang der Arbeiten dabei (12 Uhr) und kam "rein zufällig" um 16.30 dazu, als der Wagen gerade von der Hebebühnen herunterkam und rausgefahren wurde. Das waren also exact 4,5 Stunden, keine Ahnung was da gestanden hätte wenn ich nicht "rein zufällig" vorbei gekommen wäre.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
1.) Fahrzeug vom Hof in die Werkstatt fahren
2.) Fahrzeug auf die Hebebühne
3.) Alter Lenkungsdämpfer ausbauen (Worst case: Schrauben verrostet)
4.) Neuer Lenkungsdämpfer rein
5.) Fahrzeug von Hebebühne runter
6.) Testfahrt um den Parkplatz
7.) Fahrzeug auf Hof abstellen
8.) Papierkrams
Da kommen doch gleich mal 24 Minunten zusammen, oder?
Synergieeffekte, wenn mehrere Arbeiten gemacht werden, können doch bestimmt verhandelt werden.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
ebent ebent
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1031
- Dank erhalten: 136
nochmals herzlichen Dank für die zahlreichen, informativen Antworten. Habe das heute mit MB besprochen; der Meister muß das mit dem Chef besprechen ... mal sehen, was dabei herauskommt.
Nebenbei hat mir der Club auch sehr hilfreiche Infos gegeben
Mein Ansinnen bei MB waren 15% Nachlaß auf die Teile und eine sinnvolle Zusammenfassung der AWs, da alle Arbeiten in einem Aufwasch - sprich die Achse ist sowieso demontiert - gemacht werden.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1031
- Dank erhalten: 136
als ich gestern den Kombi abgeholt habe, hat der "Chef" den 15% auf die Teile zugestimmt ... mal was positives.
Bezüglich der sinnvollen Zusammenfassung der Arbeitswerte bekomme ich nächste Woche Bescheid. Endlich mal ne Firma, die einen als Kunden will bzw. behalten will.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.