- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
Warnleuchte Feststellbremse
- Mannemerjung
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
05 Apr. 2009 21:54 #65828
von Mannemerjung
Warnleuchte Feststellbremse wurde erstellt von Mannemerjung
Hallo Zusammen,
vielleicht weiß ja jemand von Euch Rat:
seit einiger Zeit brennt die Warnleuchte der Feststellbremse permanent obwohl die Bremse gelöst ist.
Heute habe ich mich mal in den Fußraum verrenkt und habe den Schalter am Pedal ausgebaut (eine Arbeit, die ich niemandem an den Hals wünsche) - nach meinem Verständnis müsste das Licht ja erlöschen, wenn der Schalter komplett abgezogen ist - es handelt sich schließlich um einen Trennschalter. Schalter abziehen ergab keine Änderung, trotzdem habe ich die Vernietung des Schalter aufgebohrt nur um festzustellen, dass im Schalter alles bestens aussieht.
Jetzt bin ich ein Wenig ratlos, wie ich weiter vorgehen soll. Das Problem trat schleichend auf und manchmal erlischt das Warnlicht, wenn ich scharf bremse oder es durch ein etwas heftigeres Schlagloch geht, deshalb glaube ich, dass irgendwo ein Wackelkontakt vorliegt - am Schalter offensichtlich nicht, nur wo dann??
Habt Ihr Ideen??
Danke schonmal für Rückmeldungen.
Grüße,
Alexander
vielleicht weiß ja jemand von Euch Rat:
seit einiger Zeit brennt die Warnleuchte der Feststellbremse permanent obwohl die Bremse gelöst ist.
Heute habe ich mich mal in den Fußraum verrenkt und habe den Schalter am Pedal ausgebaut (eine Arbeit, die ich niemandem an den Hals wünsche) - nach meinem Verständnis müsste das Licht ja erlöschen, wenn der Schalter komplett abgezogen ist - es handelt sich schließlich um einen Trennschalter. Schalter abziehen ergab keine Änderung, trotzdem habe ich die Vernietung des Schalter aufgebohrt nur um festzustellen, dass im Schalter alles bestens aussieht.
Jetzt bin ich ein Wenig ratlos, wie ich weiter vorgehen soll. Das Problem trat schleichend auf und manchmal erlischt das Warnlicht, wenn ich scharf bremse oder es durch ein etwas heftigeres Schlagloch geht, deshalb glaube ich, dass irgendwo ein Wackelkontakt vorliegt - am Schalter offensichtlich nicht, nur wo dann??
Habt Ihr Ideen??
Danke schonmal für Rückmeldungen.
Grüße,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
05 Apr. 2009 21:59 #65829
von bstaiger
bstaiger antwortete auf Warnleuchte Feststellbremse
Hi Alexander,
zuwenig Bremsflüssigkeit im Behälter drin? Hatte ich in 123ern schon ab und an. Die Warnlampe hat da ne Doppelfunktion! Daher flackert die Lampe dann auch beim Bremsen (Flüssigkeit schwappt). Ist beim SL sicher auch so. Guck mal in die Bedienungsanleitung...
Gruß Björn
zuwenig Bremsflüssigkeit im Behälter drin? Hatte ich in 123ern schon ab und an. Die Warnlampe hat da ne Doppelfunktion! Daher flackert die Lampe dann auch beim Bremsen (Flüssigkeit schwappt). Ist beim SL sicher auch so. Guck mal in die Bedienungsanleitung...
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
05 Apr. 2009 22:10 #65830
von Mannemerjung
Mannemerjung antwortete auf Warnleuchte Feststellbremse
Aha!
Da wäre ich nie drauf gekommen, dass die Anzeige der Feststellbremse mit dem Bremsflüssigkeitsstand zusammenhängt.
Moment, ich geh mal kurz in die Garage...
Alexander
Da wäre ich nie drauf gekommen, dass die Anzeige der Feststellbremse mit dem Bremsflüssigkeitsstand zusammenhängt.
Moment, ich geh mal kurz in die Garage...
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
05 Apr. 2009 22:28 #65831
von Mannemerjung
Mannemerjung antwortete auf Warnleuchte Feststellbremse
Joaaaoa, das könnte es gewesen sein - die Bremsflüssigkeit ist zwar noch nicht auf "Minimum" wohl aber kurz davor und die Betriebsanleitung spricht ebenfalls von der Doppelfunktion.
Morgen wird nachgefüllt und dann gibts Rückmeldung.
Danke aber schon jetzt für den Tipp Björn!
Grüße,
Alexander
Morgen wird nachgefüllt und dann gibts Rückmeldung.
Danke aber schon jetzt für den Tipp Björn!
Grüße,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
05 Apr. 2009 22:48 #65832
von bstaiger
bstaiger antwortete auf Warnleuchte Feststellbremse
OK, und wenn tatsächlich Flüssigkeit fehlt, dann geht sie irgendwo hin. Also nachfüllen und vor allem nachkucken!
Bei den 123s wars meistens der Kupplungsgeberzylinder und unter der Fußmatte ein See aus Bremsflüssigkeit. Hast du einen Schalter?
Gruß Björn
Bei den 123s wars meistens der Kupplungsgeberzylinder und unter der Fußmatte ein See aus Bremsflüssigkeit. Hast du einen Schalter?
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
05 Apr. 2009 23:16 #65833
von Mannemerjung
Mannemerjung antwortete auf Warnleuchte Feststellbremse
Nein, der Wagen hat eine Automatik. Jetzt bin ich erstmal gespannt, ob die Bremsflüssigkeit des Rätsels Lösung war und dann wird die Situation näher beobachtet.
Danke und Gruß,
Alexander
Danke und Gruß,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
06 Apr. 2009 07:17 #65834
von Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Jean antwortete auf Warnleuchte Feststellbremse
Moin,
wenn der Bremsflüssigkeitsstand deutlich abgesackt ist,
sollte unbedingt ein Blick auf die Bremsklötze erfolgen.
Diese sind möglicherweise an der Verschleisgrenze.
VG Jean
wenn der Bremsflüssigkeitsstand deutlich abgesackt ist,
sollte unbedingt ein Blick auf die Bremsklötze erfolgen.
Diese sind möglicherweise an der Verschleisgrenze.
VG Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden