- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
Suche Konsolen für Recaros
- miki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
hat jemand zufällig Recaro-Konsolen für den Vor-Mopf?
beste Grüsse
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
da ich gerade einen Recaro-Umbau bei meinem Vormopf mache, erst einmal die Frage für welchen Recaro-Sitz?
Evtl. ist eine Kleinserie möglich, da noch andere Anfragen vorliegen. Mein Schweißer ist am Montag wieder zu erreichen, ich frag dann nach.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
das mit der Kleinserie wäre natürlich Klasse!
Aber der Sitz-Typ? mmhh, den Typ kenne ich nicht - ich lege mal zwei Fotos bei.
Zur Befestigung der Konsole sind 6 Gewindebohrungen an der Unterseite vorhanden.
beste Grüsse
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
... hier das zweite Foto!
Zur Befestigung der Konsole sind 6 Gewindebohrungen an der Unterseite vorhanden.
beste Grüsse
Kurt[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : miki am 10-01-2009 12:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- porkman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
wie ich das sehe fehlen Dir auch die Recaro Verstellschienen, die direkt unten an den Sitz geschraubt werden müssen. Die Fahrzeugspezifische Einbaukonsole ist nämlich starr an den Gewindebohrungen im Innenschweller und dem Mitteltunnel verschraubt. Darauf kommt der Sitz mit der Längsverstellung.
In der Bucht gibts grad welche (egal dass da Opel steht, im Bild sind die "generischen" Sitzverstellschienen zu sehen, die sind eigendlich an jedem Recarositz dran)
Recaroschienen in Ebay
Wenn Du Dir die Dinger geschossen hast, dann hol Dir von www.koenig-sitze.de die Konsolen mit der Nummer DB50 (links) und DB55 (rechts) für geschmeidige 129,- EUR/Stück. Da sollten die Recaros auch problemlos draufpassen. Wobei die Konsolen so einfach gestrickt sind, ein mittelmäßig begabter (Hobby-)Metallbauer mit Schweissgerät könnte die wirklich auch selbst bauen...
Am Ebay Bild sieht man rechtwiklig angebrachte Laschen an den Schienen, da wird der Sitz mit vier Schrauben auf die Konsole geschraubt.
Ich hab vor ca. nem Jahr gebrauchte König Konsolen in der Bucht für 30 EUR bekommen, hab aber keine Bilder davon zur Hand, und auch noch net eingebaut, da mein SL noch zerlegt auf den Lacker bzw auf Tauwetter wartet. (Werkstatt leider 20km weit wech...)
...hope it helps.
Tschau
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Danke für den Tip.
Peter hat sich eine Weile mit den König-Konsolen rumgeärgert und wegen zu geringer Materialstärke und nicht ausreichender Stärke und mangelnder Paßgenauigkeit zurückgegeben.
Deswegen auch die Eigenbaulösung.
Zu der ganzen Umbaugeschichte gibt es in der Sternzeit in den nächsten Wochen und Monaten eine kleine Serie, da das Thema "Sitz, Sitzumbau Recaro, Sitzhöhenverstellung" unmöglich in einen Beitrag paßt.
@Kurt
Nimm bitte ein Metermaß und prüfe ob die Löcher folgende Abstände zueinander haben:
Der Bezugspunkt ist das einzelne Loch links hinten.
Von diesem Bezugspunkt zur ersten Schraube 23,5cm.
Von diesem Bezugspunkt zur zweiten Schraube 26cm.
Die Breite zwischen den Schrauben 40,5cm.
Ansonsten sieht der Sitz von unten so aus wie bei mir.
Was zusätzlich zu dem Eigenbau benötigt wird, sind je Sitz ein Satz Laufschienen. Hersteller mit Artikelnummer kann ich nennen oder gleich mit dem Eigenbau liefern.
Hinweis in eigener Sache: Der mitgelieferte Original-Entriegelungshebel für die Längenverstellung der Laufschienen ist zu schmal gebogen, es wird ein breiterer und längerer Entriegelungshebel gebogen und mitgeliefert.
Letzteres wäre dann ein Komplettsatz zum Einbau.
Grüßle
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 10-01-2009 19:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miki
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
die Maße stimmen!
@Hartmut und Thomas,
danke für die Infos, dann lass ich das mal mit den König Konsolen!
Schöne Woche,
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
die bei ebay angebotenen Sitzschienen - Hartmut´s Beitrag - sind für meine Konstruktion nicht verwendbar.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Müssen diese "Eigenkonstruktionen" nicht auch eine ABE oder TÜV-Gutachten haben ? Oder prüft das keiner ? Denn die Sitze müssen ja sicher auch abgenommen werden.
Gruss
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
im MB-Club_forum habe ich die Frage an H. Gerst gestellt und auch schon Antwort bekommen. Mit dem fertigen Unterbau gehe ich zum TÜV und lass mir das in meinen Wagen eintragen. je nach Aufwand, gibt es dafür ein Teilegutachten.
Mal sehen wie es ich weiterentwickelt.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- porkman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
jo, nu wo Du es sagst, die Flacheisenkonstruktion der Koenig Konsolen scheint wirklich nicht total überdimensioniert, evtl. sollte ich die Dinger mit ein paar Querversteifungen verstärken, bevor ich die einbaue...
...wegen TÜV - bei meinem 38 Jahre alten Prügel hoffe ich auf Mitleid beim Tüvprüfer falls ne Eintragung notwendig wird. Damals gab es IMHO noch keine ABE oder Tüv Gutachen für Sitze.
In meiner Sturm und Drang-Zeit hab ich mal dicke König-Sitze in nen Audi 100 reingezimmert, da hab ich die Bodenwanne der Audi-Sitze mitsamt den Gleitstücken direkt an die König Verstellschienen geschweisst. War klasse, absolut spitzenmäßiger Längsverstellbereich
Tschau
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2009-01-12 20:51, porkman wrote:
Damals gab es IMHO noch keine ABE oder Tüv Gutachen für Sitze.
Tschau
Hartmut
Die gab es auch vor 30 Jahren schon....wie für Lenkräder, Räder, Auspuffanlangen usw usw.
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Nun wird die Konsole an dieselben Aufnahmen wie original verschraubt,
und ist mindestens so stabil gibt es keinerlei Probleme.
mein Tüvler hätte sie eingetragen , sah aber keine Notwendigkeit
für eine Eintragung.
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Am 26.01. bin ich mit der Idee beim TÜV Termin abstimmen. Die Unterlagen habe ich schon zugemailt.
Vielleicht reicht es zu einer Kleinserie.
Grüßle
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 21-01-2009 14:09 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.