Sprache auswählen

Ventile einstellen

Mehr
05 Mai 2008 18:27 #57557 von mb350se
Ventile einstellen wurde erstellt von mb350se
alle wieviel tkm sollten die Ventile eingestellt werden, speziell für mich interessant beim 560er? auf der rechten Zylinderbank klackern sie ein wenig?

wer macht oder kann sowas am noch im Raum Schwerin/Hamburg? walker evtl?

gruss volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2008 18:49 #57558 von JE
JE antwortete auf Ventile einstellen
Volker, mal ne ganz blöde Frage, der 560er hat doch auch Hydrostößel - oder ? Was willste da einstellen ? Wenn ich nicht ganz falsch liege, würd ich jetzt mal sagen, wenns klackert, schmeiß raus.

SChau mal bei hier

Hydrostößel EUR 11,60/ Stück

Machen kann das Andreas Philippou (Betriebsleiter)

Motoren Hildebrandt GmbH
Güntherstraße 30-32
D-22087 Hamburg
Telefon:040-227428-17
Telefax:040-227428-10
Mobil: 0172-4377011
www.motor-hh.de
Email: philippou@motoren-hh.de

Ich hab ein Angebot für meinen 450er um € 900,-- + MwSt. Arbeitslohn:
- Hydrostößel + Kipphebel wechseln
- Steuerkette, Kettenspanner und Gleitschienen wechseln

zzgl. Teile um 1.100,-- (optimierbar durch guten Sinkauf)

Gruß JEns[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 05-05-2008 18:58 ]

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2008 19:12 #57559 von JE
JE antwortete auf Ventile einstellen
Volker: Noch ein Tip, weil Du ja auch ab und zu bastelst.

Kennst DU schon das Hamburger Schraubenkontor ?
Das war mir jetzt schon ab und zu ne Hilfe bei ungewöhnlichen Größen z.B. M6x10 (f.d. Wärmeleitbleche auf den Krümmern)

HSK Hamburger Schraubenkontor
Duvenstedter Damm 72
22397 Hamburg
Telefon 040/60761590
Telefax 040/60761591
e-Mail: service@hsk-hamburg.de
www.hsk-hamburg.de

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2008 07:46 #57560 von mb350se
mb350se antwortete auf Ventile einstellen
hallo Jens,

ja, er hat Hydros, aber klackern tuts trotzdem, dachte, dass man da evtl noich was einstellen kann, habe öfter gelesen,...in us-anzeigen, new valvejob, deshalb meine Frage.
kann aber auch sein, das alles neu gemacht worden ist.

werde ihn mal anmailen und fragen, was er denkt, bin Do eh in HH , werd mal den 560er nehmen und hören lassen.

danke

gruss volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2008 07:58 #57561 von melmax
melmax antwortete auf Ventile einstellen
Hallo Jens und Volker,
bei Hydros muß die Vorspannung durch sog. Druckstücke eingestellt werden. Das sind Metallplättchen verschiedener Stärke. Die Vorspannung muß insbesondere bei Austausch der Hydros eingestellt werden; siehe WIS. Wenn die Vorspannung zu klein ist, kann es zum Abheben der Schlepphebel und zu Geräuschen kommen.
Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2008 08:56 #57562 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Ventile einstellen
Hallo alle Zusammen,

lieber eine zu kleine Vorspannung als eine zu große. Ein Ventiltrieb der leichte Geräusche macht hat noch keinem geschadet aber wenn er keine Geräusche macht wird unter Umständen teuer.

Nein mal im Ernst ich kenne einige Leute die sich bei Daimler die Hydros haben wechseln lassen wo nachher der Motor nicht mehr lief weil die Vorspannung viel zu hoch war und die Ventile nicht mehr richtig schlossen. Also nur von jemand machen lassen der ich noch mit diesen Motoren auskennt. Im W126Forum gibt es eine Konstruktionszeichnung von dem Einstellmeßwerkzeug zum selber bauen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2008 09:39 #57563 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Ventile einstellen
ich kenn fahrzeuge wo der km-zähler schon seit jahren steckt und sich kein mensch je um das innenleben der motoren gekümmert hat

fahren immer noch.. ok vielleicht eher gemütliche fahrweise aber trotzdem

ich würde mal sagen unter 300-400km laufleistung ist das reine fleissaufgabe wenn sich sonst kein fehler hörbar macht

das risiko dass bei einer nicht fachgerechten rep ein fehler einschleicht ist m E grösser als der langsame verschleiss.

würde ich nur machen lassen wenn ich der werkstatt 120% vertrauen kann dann aber gleich mit kompletter motorüberholung

meine meinung

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Folgende Benutzer bedankten sich: MichaelApostolidis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2008 13:07 #57564 von JE
JE antwortete auf Ventile einstellen
Ja E.-M.,

wenn Du aber z.B. bei 180.000 km angekommen bist und an die Steuerkette (zumindest aus Vorsicht als Mutter der Porzellankiste) bei gegebener Gelegenheit sowieso bei mußt, dann isses eigentlich nur noch ne Kleinigkeit, die Hydros mitmachen zu lassen.

Und Motoren-Hildebrandt is in HH nun wirklich kein Neuling sondern eher seit 1925 aufm Markt. Die haben sowohl für MB als auch Porsche Zulassungen und sind auch im Bereich Schiffsmotoren seit Jahrzehnten eine Hausnummer.

(Da läßt der Walker seine Taxi-Motoren gerüchteweise auch machen - is schließlich ums Eck.)

Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2009 22:17 #57565 von mb350se
mb350se antwortete auf Ventile einstellen
hallo Jens,

jetzt kosten sie 20,50/Stk

gruss volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.