Sprache auswählen

hilfe zur einstellung der steuerzeiten

Mehr
01 Apr. 2008 10:05 #56648 von pentti
hilfe zur einstellung der steuerzeiten wurde erstellt von pentti
Hi,

ich hab mit meinem 350 Slc ein mords problem mit Motor.
Und zwar waren klackernde geräusche auf der rechten zylinderbank zu vernehmen. Ventildeckel auf und siehe da die nockenwelle war eingelaufen. Um es kurz zu machen hab ich mitlerweile fast alle teile erneuert (nockenwelle , kipphebel, hydrostössel, kettenspanner, kette, gleitschienen und bestimmt noch ne menge mehr).

Aber nach dem wechsel dieser teile war das geräusch immer noch da und ich bekomme die Steuerzeiten mit den makierungen an der nockenwelle nicht richtig übereinander.( vermute dass Geräusch kommt durch die falschen steuerzeiten)
Auf der linken seite stimmen die makierungen genau überein, aber auf der rechten seite bekomme ich das einfach nicht hin.
Wie würde man im einzelnen vorgehen um das Problem zulösen?
Gibt es überhaupt die möglichkeit das problem ohne teures Messwerkzeug selbst zu lösen?

Ich hab bei durchsuchen des forums einige leute gesehen die öffentsichtlich richtig kenne von den V8 maschinen haben und hoffe das mir einer von euch weiterhelfen kann.

Danke
Pentti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2008 10:15 #56649 von Zoo-Motor
Zoo-Motor antwortete auf hilfe zur einstellung der steuerzeiten
Wenn Kette neu bleiben noch eingearbeitete Kettenräder sowie die Gleitschiene unten...
Es gibt von MB Keile zur Einstellung der Steuerzeiten, mit denen sich die Kettenräder der Nockenwellen in Maßen radial versetzen lassen. Bestellnummer abhängig von den fehlenden ° KW. Siehe dazu z.B. WIS-CD, da sind auch die Teilenummern der Keile aufgelistet.

Bei mir vor Tausch Steuerkette und Gleitschienen: delta rechte Nockenwelle = 16 ° KW
Danach: delta = 4 ° KW

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2008 10:19 #56650 von pentti
Moin,

mal ganz dämlich gefragt, müssten beim einbau der neuen teile die Steuerzeiten nicht wieder stimmen. Also müsste ich nicht ohne die versatzstücke auskommen?

Die Versatzstücke sind doch nur zum ausgleich von verschleisserscheinungen gedacht, oder liege ich da völlig falsch?
danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2008 10:41 #56651 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf hilfe zur einstellung der steuerzeiten
Moin,

wenn du alles Neuteile hast müsste es theortisch wieder passen. Aber von der Kette schreibst du nichts. Ist die auch neu? Aber die Geräusche kommen wahrscheinlich noch von den Hydros. Ist beim Tausch die Grundeinstellung gemacht worden?. Wenn nicht kann es sein das die Hydros zuwenig oder zuviel Vorspannung haben. Zu wenig wäre nicht so schlimm dann klappert es nur ein wenig. Zuviel wäre nicht so gut den dann kann es sein das ein Ventil nicht mehr richtig schliesst. Zu den Steuerzeiten sei noch gesagt je öfter die Köpfe geplannt werden desto mehr verschieben sich die Steuerzeiten.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2008 11:29 #56652 von pentti
Hi,

die Kette ist auch erneuert worden.
Wie würde ich denn vorgehen müssen, wenn ich die steuerzeiten einstelle.
Gibt es da irgendeinen trick oder etwas was ich besonders beachten muss?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2008 12:02 #56653 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf hilfe zur einstellung der steuerzeiten
Hi,

also ich habe es gerade erst bei meinem 380er gemacht weil auch alles neu. Ist eigentlich ganz einfach.

Motor auf OT drehen (Makierung Schwungscheibe) Dann schauen ob die Markierungen an den Nockenwellen passen. Wenn nicht Nockenwellenrad samt Kette von der nicht passenden Nockenwelle herunter ziehen und die Welle mit einem geeigneten Werkzeug passend drehen und versuchen das Rad wieder drauf zubekommen. Wenn alles zu stramm ist den Kettenspanner ausbauen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden
Powered by Kunena Forum