nochmal zur Edelstahlauspuffaktion
- gerd
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
08 März 2008 19:23 #56041
von gerd
nochmal zur Edelstahlauspuffaktion wurde erstellt von gerd
Ich hab mir ja noch eine Anlage für meinen 111er anfertigen lassen, die Optik war ja durch die Verfärbung um die Schweissnähte nicht so optimal.
Ich hab nun von meinem Sandstrahler die Anlage glasperlenstrahlen lassen (für 20,- Euro Freundschaftspreis) nun ists perfekt!
Perfekt war mir noch nicht gut genug, jetzt hab ich die Endrohre kurz nass mit 500er Papier überschliffen und dann mit der Lappenscheibe und Polierpaste poliert - jetzt spiegelts
Gerd
Ich hab nun von meinem Sandstrahler die Anlage glasperlenstrahlen lassen (für 20,- Euro Freundschaftspreis) nun ists perfekt!
Perfekt war mir noch nicht gut genug, jetzt hab ich die Endrohre kurz nass mit 500er Papier überschliffen und dann mit der Lappenscheibe und Polierpaste poliert - jetzt spiegelts
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior
-
09 März 2008 10:46 #56042
von DrRalph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
DrRalph antwortete auf nochmal zur Edelstahlauspuffaktion
Hallo Gerd,
nach Deinem Tipp beim Abholen habe ich mit meinem "Sandstrahler" gesprochen und er hat mir zur chemischen Bearbeitung geraten. Für ebenfalls 20 Euro hat er dies getan und alles ist perfekt und strahlend.
Dieses Verfahren wenden sie wohl auch an, wenn sie z. b. Handläufe aus Edelstahl hrstellen und schweissen müssen.
bis dann Ralph
nach Deinem Tipp beim Abholen habe ich mit meinem "Sandstrahler" gesprochen und er hat mir zur chemischen Bearbeitung geraten. Für ebenfalls 20 Euro hat er dies getan und alles ist perfekt und strahlend.
Dieses Verfahren wenden sie wohl auch an, wenn sie z. b. Handläufe aus Edelstahl hrstellen und schweissen müssen.
bis dann Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1010
- Dank erhalten: 139
10 März 2008 22:29 #56043
von wudi
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
wudi antwortete auf nochmal zur Edelstahlauspuffaktion
Hallo
als mir mein Bekannter ein Edelstahl Gartentörchen geschweißt hat.
hatte er auch eine Beitze benutzt ,nach 30 minuten mit viel Wasser
abspülen..dies kam bei den Schweißnähten zum Einsatz
die ganzen Anlauffarben und Ruß war dann weg
desweiteren hatte er so Band Schleifer
mit dem hat dann auch alles top geglänzt
mfg
Peter
als mir mein Bekannter ein Edelstahl Gartentörchen geschweißt hat.
hatte er auch eine Beitze benutzt ,nach 30 minuten mit viel Wasser
abspülen..dies kam bei den Schweißnähten zum Einsatz
die ganzen Anlauffarben und Ruß war dann weg
desweiteren hatte er so Band Schleifer
mit dem hat dann auch alles top geglänzt
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
11 März 2008 07:33 #56044
von inox
inox antwortete auf nochmal zur Edelstahlauspuffaktion
Hallo,
Die praxisbezogene Entscheidung ob gebeizt werden sollte, muss unter verschiedenen Aspekten getroffen werden. Erst stellt sich die Frage, ob mechanische Verfahren wie Schleifen oder Bürsten anwendbar sind. Ist dies der Fall wäre das eine einfache und kostengünstige Lösung. Wenn die Bildung von Anlauffarben stärker ist und sich die Konstruktion in einer Umgebung befindet, wo ausgeprägtere korrosive Einflüsse vorliegen, wäre das Beizen nicht zu umgehen.
In diesem Fall muss auch die geeignete Sorte Edelstahl Rostfrei ausgewählt werden !!
INOX...Walter
Die praxisbezogene Entscheidung ob gebeizt werden sollte, muss unter verschiedenen Aspekten getroffen werden. Erst stellt sich die Frage, ob mechanische Verfahren wie Schleifen oder Bürsten anwendbar sind. Ist dies der Fall wäre das eine einfache und kostengünstige Lösung. Wenn die Bildung von Anlauffarben stärker ist und sich die Konstruktion in einer Umgebung befindet, wo ausgeprägtere korrosive Einflüsse vorliegen, wäre das Beizen nicht zu umgehen.
In diesem Fall muss auch die geeignete Sorte Edelstahl Rostfrei ausgewählt werden !!
INOX...Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden