Sprache auswählen

Klimakompressor schaltet sich ständig ein und aus, Kühlertemperatur wird sehr heiß

Mehr
16 Juli 2007 11:23 #50215 von fritzL
Hallo,

bin seit kurzem leidgeprüfter SL-Eigner und habe folgende Frage:

Bei der Reparatur meiner Klimaanlage wurde ein neuer Kompressor eingebaut, der sich nun bei eingeschalteter Klimaanlage dauernd mit einem deutlich vernehmbaren Klacken ein- und ausschaltet. Das passiert so alle 10-15 Sekunden und ich kann mir vorstellen, dass er das nicht allzu lange mitmacht. Der "geniale" Bosch-Dienst, der das Teil eingebaut hat, ist ratlos. Könnt Ihr mir einen Rat geben?? Ist das vielleicht sogar normal?

Außerdem steigt die Kühlwassertemperatur selbst bei moderaten Tempo (ca. 120 km/h auf der Autobahn) deutlich über die 80 Grad Marke. Bei Stop an Go und Außentemperaturen von ca. 30 Grad werdens auch mal mehr als 90 Grad. Bei längerem Laufen im Stand bleibt er in der Halle bei 90 Grad; im freien unter Sonneneinstrahlung wirds dann aber heißer. Mach mich mir hier zuviel Sorgen oder klemmt es auch da? (Lüfterkupplung wurde bereits ausgetauscht).?

Vielen Dank schon mal für Eure Ratschläge


Fritz




fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Juli 2007 12:29 #50216 von Turbothomas
Hallo Fritz,

je nach Thermostat kann die Wassertemperatur bis auf 95 Grad steigen. Temperaturen bis 120 Grad (Beginn roter Bereich) sind unschädlich.

Sollte die Termpratur darüber hinaus gehen, wäre die Wasserpumpe, bzw. die Keilriemenspannung dazu zu prüfen, ggf. den Kühler austauschen.

Welches Modell und welches Baujahr hast Du?

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2007 13:01 #50217 von Oliver107
Hallo Fritz,

ich plag mich gerade mit ganz ähnlichen Problemen herum.

Im Gegensatz zu meinem klimalosen 500 SL kommt mein 300 SL (Bj.86) bei diesen Außentemperaturen sehr schnell über die 100-Grad-Marke, was sich auch mittels Thermometer nachmessen läßt. Ein neuer Viscolüfter macht dort seine Arbeit ebenso, wie der E-Lüfter der Klima.

Ich werde nun den Thermostat tauschen, der erfahrungsgemäß bei den meisten aller Temperaturprobleme die Fehlerursache ist.

Unabhängig davon kann es aber nicht sein, dass Dein Klimakompressor im 10-15-Sekunden-(!)-Takt ständig ein- und ausschaltet. Wenn Dir der Bosch-Dienst das Teil so eingebaut hat, dann soll er es bitte schön auch in Ordnung bringen. Mein Klimakompressor schaltet nur ab, wenn er die vorgegebene Kühl-Temperatur im Innenraum erreicht hat, -also momentan so gut wie gar nicht...

Grundsätzlich gilt leider, dass man mit Klimaanlagen im 107er nicht weniger, sondern mehr schwitzt, -und zwar aus der ständigen Angst heraus, was denn als nächstes daran kaputt gehen wird...

(Bitte jetzt nur Diejenigen dagegen protestieren, die EIGENE Erfahrungen mit 107er-Klimaanlagen über mehr als zwei Sommer haben ).

Viele Grüße aus dem 37Grad heißen Stuttgart

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2007 13:42 #50218 von 107rainer
Hallo Fritz!
Bei mir ist das Verhalten der Klimaanlage bei den derzeitigen Temperaturen (36-38 Grad) genauso: ca. alle 30 sec. Kompressor ein und dann bald wieder aus. Die Kühlleistung der Anlage ist perfekt. Ich bin trotzdem etwas verunsichert, ob das in Ordnung ist.
(300SL/BJ 1987)

Wenn Du eine Lösung für das Problem hast bzw. die Bestätigung, dass das so in Ordnung ist, würde ich mich hier über Dein Feedback freuen.

Die Kühlwassertemperatur schwankt bei mir zwischen 85 Grad und der Markierung darüber. Sollte so in Ordnung sein.

Gruss, Rainer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2007 14:32 #50219 von JE
Da hilft meines Erachtens nur keine Klimaanlage, kein Angstschweiß und einfach schneller fahren, damit der Fahrtwind kühlt.

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Juli 2007 14:53 #50220 von Turbothomas
Hallo Jens,

bei 37 Grad, hilft das nicht; Fahrtwind = heißer Föhn (weiß ich von gestern)

Dafür braungebrannt beimn Auto fahren einfach Klasse

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2007 15:31 #50221 von frenek
Leute, nun erfreut Euch doch an der Tatsache, dass der Komp. cycled und nicht durchlaeuft. Zeigt es doch einerseits, dass die Anlage ausreichend mit Kaeltemittel gefuellt ist (weil der Abschaltdruck erreicht wird) und andererseits die Anlage trotz der hohen Aussentemp. immer noch nicht unter Vollast laeuft.

Noch ein Tip am Rande: Vielleicht geht Ihr bei dem Wetter besser in den Biergarten als mit der Nase dauernd unter der Motorhaube zu haengen und den Unken zuzuhoeren.

Dass allerdings selbst der Bosch Dienst dieses vermeintliche Phaenomen nicht erklaeren konnte sollte bedenklich stimmen. Aber es zeigt auch mal wieder, dass Klimaanlagen nichts mit Kfz-Technik zu tun haben sondern in die Haende von Kaeltetechnikern gehoeren.

Gruss

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 16-07-2007 15:36 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2007 15:52 #50222 von Oliver107
Gibts in Florida etwa Dive-In-Biergärten!?

Merke: Nur wenn der typische 107er-Fahrer NICHT die Nase unter die Motorhaube hängt, stimmt was nicht.

Schwitzende Grüße aus dem unklimatisierten Büro

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2007 18:24 #50223 von MercedesFan

On 2007-07-16 15:52, Oliver107 wrote:

Schwitzende Grüße aus dem unklimatisierten Büro

Oliver


Haha!!!
Ne schmarrn, nicht ernst gemeint, ich schwitz ja selber in der werkstatt wie ein ochs!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2007 20:08 #50224 von strich-acht
Abschaltdruck???

die erste Ausführung der Klima hat keinerlei Drucksensor und die weiteren dann einen Druckschalter, der AUS schaltet, wenn KEIN Kältemitteldruck mehr vorhanden ist. Dass nach Mopf noch eine weitere Drucksteuerung verbaut wurde ist möglich aber sinnlos (Insider aufgelacht).

Der Kompressor schaltet bei den alten herkömmlichen Anlagen (mit Drehknopf) einzig und allein durch einen Alkohol-Thermoschalter, der die Verdampfertemperatur aufnimmt (im Innenraum). Bei Klimaautomatik bzw. Heizmatik (mit den Drehrädchen) pfuscht dann die Elektronik ins Handwerk, aber gerade dort sollte Ein- und Ausschalttemperatur ja immer einen konstanten Abstand haben.

Das häufigere Schalten kenn ich von meinem 82er 280 (TE) mit perfekt funktionierender Klimakteriumsautomatik, die sich eben bemüht die Innenraumtemperatur konstant zu halten, ohne starke Schwankungen... und da reichen bei knackevoller Anlage eben kurze Einschalt-Intervalle.

Wer bei dem Wetter offen fährt ist selber schuld
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2007 13:31 #50225 von fritzL
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Bin zunächst mal beruhigt, dass die hohen Kühlwassertemperaturen doch offensichtlich halbwegs normal sind bei meinem SL (500, Bj. 89). Wie das mit dem häufigen Aus- und Einschalten des Kompressors weitergeht, werd ich noch berichten.

Wahrscheinlich hilft nur die ausgiebige Rast im Biergarten, den man hier im Chiemgau gottseidank an vielen Ecken findet.

(überhitzte) Grüße aus Traunstein

Fritz

fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2007 13:53 #50226 von gerd
Hallo FritzL,

hoffe ihr hattet einen schönen Urlaub!

das mit den Temperaturen und dem Schalten des Kompressors bei der Hitze ist normal.

Wir sind morgen in Starnberg um ein Auto abzuholen.

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2007 15:29 #50227 von frenek
Vielleicht passt ‘Abschaltpunkt’ besser. Vorstellen kann man sich das wie folgt:

Am Verdampfer darf nur soviel KM anliegen bzw. vom Expansionsventil (Entspannung des KM) freigegeben werden wie vom Betriebszustand der Anlage (bzw. Temp. der durchströmenden Außenluft) verdampft werden kann. Damit wird sichergestellt, dass die Überhitzung zum Ende des Verdampfers anliegt und der Verdichter vor Nassansaugung geschützt wird. (Anmerk: Kommt es bei steigender Luftfeuchtigkeit zu einer Vereisung, wird der Komp. abgeschaltet (2-4.2’C), da bei einem ’Zueisen’ der Lamellen kein ausreichender Wärmeaustausch mehr gewährleistet werden kann. Gefrieranlagen hingegen verfügen über größeren Lamellenabstand). Würde die Anlage nicht abschalten, das KM nicht überhitzt den Verdampfer verlassen, könnte der Verdichter ebenfalls Schaden nehmen.
Schafft es die Anlage nun trotz hoher Leistungsabfrage (= hohe Aussentemp. und kalte Wunschinnentemp.) dem Exp.ventil genug KM bereitzustellen, dann kann sich der Komp zurück halten.
Druckschalter (im eigentlichen Sinne) entscheiden über das Einschalten des Lüfters und über das Abschalten des Komp. bei Systemleere (Leck) oder -überdruck.

Die besagte Heizungs-, Klima-, oder wie sie auch immer heißt –automatik regelt die (Wunsch-)Fz-Innentemperatur; sie hat mit der Temp. am Verdampfer nichts zu tun. (d.h,. die Luft wird gekühlt und ggf später wieder erwärmt). Aus gleichem Grunde kann der Komp. (und die gesamte Anlage natürlich) im Winter bei Temp. Über ca. 4’C zum Trocknen der feuchten Außenluft genutzt werden.

Gruß

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2007 14:43 #50228 von fritzL
Hallo,

so, für die die nachgefragt haben: Bosch hat nun ein Steuergerät für den Klimakompressor ausgetauscht und nun schaltet sich der Kompressor nicht ständig aus und ein. Das Steuergerät sitzt angabegemäß "in der Nähe des Handschuhfaches" und kostet 84 €. Bosch hat aber auf Kulanz kostenlos geliefert und eingebaut.

Inzwischen klemmt das ABS. Gelbe Warnlampe leuchtet gelegentlich auf und beim sehr langsam fahren und oft auch beim rückwärts fahren greift das ABS ohne Notwendigkeit ein. Bosch-Dienst hat schon die Sensoren gemessen, aber nichts gefunden. Was bahnt sich denn da wieder an?

Genervte Grüße

Fritz

fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2007 15:44 #50229 von 107rainer
Hallo Fritz,
hast Du eine Teilenummer für das Relais des Klimakompressors, das getauscht wurde?
Gruss, Rainer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2007 17:30 #50230 von fritzL

On 2007-07-30 15:44, 107rainer wrote:
Hallo Fritz,
hast Du eine Teilenummer für das Relais des Klimakompressors, das getauscht wurde?
Gruss, Rainer.


Hallo Rainer,

da die das auf Kulanz gemacht haben, erhielt ich keine Rechnung. Aber ich frag mal nach.

Fritz

fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.