- Beiträge: 627
 - Dank erhalten: 1
 
Kaum Luft aus Warmluftdüsen
- ThomHolger
 - Autor
 - Offline
 - Senior
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                12 Feb. 2007 12:53                #45828
         von  ThomHolger
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Kaum Luft aus Warmluftdüsen wurde erstellt von ThomHolger            
    
        Moin!
Bei dem schönen Wetter habe ich mal wieder den Blauschwarzen bewegt und dann so etwas...
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass bei mir nur ein zarter Luftstrom aus den Warmluftdüsen kommt? Aus den zentralen Kaltluftdüsen kommt ordentlich was raus, aber die anderen schwächeln. Zudem pfeift bei Stufe 4 was an den Türen. Aber kann alle Luft dort entweichen, so dass nichts durch die Düen geht - wohl kaum.
Gruß
Holger
    Bei dem schönen Wetter habe ich mal wieder den Blauschwarzen bewegt und dann so etwas...
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass bei mir nur ein zarter Luftstrom aus den Warmluftdüsen kommt? Aus den zentralen Kaltluftdüsen kommt ordentlich was raus, aber die anderen schwächeln. Zudem pfeift bei Stufe 4 was an den Türen. Aber kann alle Luft dort entweichen, so dass nichts durch die Düen geht - wohl kaum.
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
 - Frischling
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Dank erhalten: 0
 
            
        
                12 Feb. 2007 13:36                #45829
         von  Turbothomas
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Turbothomas antwortete auf Kaum Luft aus Warmluftdüsen            
    
        Hallo Holger,
doch das kann sein. Die Luftdüsen außen (Warmluft) werden von Schläuchen oberhalb der Fußräume versorgt. Entweder ist der Schlauch von der Düse gerutscht (Viel Spaß beim Fummeln auf der Fahrerseite ) oder aber eine Sicherung der Klappenverstellung - ebenfalls oberhalb der Fußräume - hat sich gelöst und der Bowdenzug stellt nicht mehr.
In ersterem Fall pfeifts dann, weill die Luft nicht mehr durch die Düse geht sondern daneben.
Weiter sind die Türen der 107er belüftet, da der Konstrukteur zurecht der Meinung war, dass warme Türen im Winter das Wohlbefinden im Fzg steigern de W202 hat kalte Türen - nicht innenbelüftet - und das ist sehr unangenehm .
Hat sich also das Gummiviereck links und rechts an der A-Säule verschoben, pfeift es and er Türe, da die Luft nicht mehr in die Türe sondern daneben geführt wird.
Prüfe bitte ob sich die Luftführung unterhalb des Armaturenbrettes verschoben hat. Die Luftführung ist ein schwarzes Kunstoffrohr mit verschiedenem Durchmesser und im Fußraum auf dem Rücken liegend mit Taschenlampe im Anschlag sehr leicht zu entdecken. Vorher bitte die Fußraumabdeckungen entfernen...
Grüßle TT [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 12-02-2007 13:41 ]
    doch das kann sein. Die Luftdüsen außen (Warmluft) werden von Schläuchen oberhalb der Fußräume versorgt. Entweder ist der Schlauch von der Düse gerutscht (Viel Spaß beim Fummeln auf der Fahrerseite ) oder aber eine Sicherung der Klappenverstellung - ebenfalls oberhalb der Fußräume - hat sich gelöst und der Bowdenzug stellt nicht mehr.
In ersterem Fall pfeifts dann, weill die Luft nicht mehr durch die Düse geht sondern daneben.
Weiter sind die Türen der 107er belüftet, da der Konstrukteur zurecht der Meinung war, dass warme Türen im Winter das Wohlbefinden im Fzg steigern de W202 hat kalte Türen - nicht innenbelüftet - und das ist sehr unangenehm .
Hat sich also das Gummiviereck links und rechts an der A-Säule verschoben, pfeift es and er Türe, da die Luft nicht mehr in die Türe sondern daneben geführt wird.
Prüfe bitte ob sich die Luftführung unterhalb des Armaturenbrettes verschoben hat. Die Luftführung ist ein schwarzes Kunstoffrohr mit verschiedenem Durchmesser und im Fußraum auf dem Rücken liegend mit Taschenlampe im Anschlag sehr leicht zu entdecken. Vorher bitte die Fußraumabdeckungen entfernen...
Grüßle TT [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 12-02-2007 13:41 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
 - Autor
 - Offline
 - Senior
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 627
 - Dank erhalten: 1
 
            
        
                12 Feb. 2007 15:51                #45830
         von  ThomHolger
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        ThomHolger antwortete auf Kaum Luft aus Warmluftdüsen            
    
        Hallo Thomas,
mit der Luftführung habe ich mich beim Einbau einer Alarmanlage schon schmerzlich vertraut gemacht...
Geprüft habe ich den Warmluftauslass unmittelbar an der Windschutzscheibe vorn und die linke Düse. Dass bei beiden der Schlauch ab ist, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Bei der Tür pfeifft es an der B-Säule. Da die Luft ja auch noch in der "Knieverkleidung" (also die Verkleidung oberhalb der eigenen Unterschenkel) etwas kantig umgelenkt wird, wäre der Luftwiderstand durch die Türen in jedem Falle höher als durch die Düse.
Komme ich elegant an den Wärmetauscher ran? Gibt es Duoventile, die den Warmluftstrahl noch einmal zusätzlich vom Kaltluftstrahl trennen?
Danke
Holger
    mit der Luftführung habe ich mich beim Einbau einer Alarmanlage schon schmerzlich vertraut gemacht...
Geprüft habe ich den Warmluftauslass unmittelbar an der Windschutzscheibe vorn und die linke Düse. Dass bei beiden der Schlauch ab ist, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Bei der Tür pfeifft es an der B-Säule. Da die Luft ja auch noch in der "Knieverkleidung" (also die Verkleidung oberhalb der eigenen Unterschenkel) etwas kantig umgelenkt wird, wäre der Luftwiderstand durch die Türen in jedem Falle höher als durch die Düse.
Komme ich elegant an den Wärmetauscher ran? Gibt es Duoventile, die den Warmluftstrahl noch einmal zusätzlich vom Kaltluftstrahl trennen?
Danke
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
 - Frischling
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Dank erhalten: 0
 
            
        
                12 Feb. 2007 18:54                #45831
         von  Turbothomas
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Turbothomas antwortete auf Kaum Luft aus Warmluftdüsen            
    
        Das geht am Telefon einfacher, Du hast ne PN
Grüßle Thomas
    Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Moderatoren: Ragetti, Obelix116    
        Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden