Sprache auswählen

Klimaanlage läuft nach 8 Jahren wieder...

Mehr
08 Sep. 2025 08:27 #348330 von wusel-53
Klimaanlage läuft nach 8 Jahren wieder... wurde erstellt von wusel-53
Moin zusammen,
mein Auto kam 2017 nach Deutschland aus den USA. natürlich wurde spätestens zu diesem Zeitpunkt die Klima entleert (Transport). 2019 habe ich das Auto dann gekauft, ohne funktionierende Klima. Ob dazwischen mal ein Versuch der Wiederbelebung gemacht wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Letztes Jahr habe einen ersten Versuch gemacht, sie mit Rainers (Citroen) Hilfe wieder zu beleben. Das half nur kurzzeitig. Wir konnten feststellen, dass der Kompressor funktioniert, aber 2 Tage später war keine Kühlleistung mehr da. 1 jahr später bin ich das Thema wieder angegangen. Im Zusammenhang mit meinem letzten Motorausbau hatte ich festgestellt, dass 2 Dichtungen der Hoch und Niederdruckleitungen porös waren und die Leitung am Trockner verkanntet war und nicht richtig saß. dass ließ sich relativ leicht beheben. Von Rainer bekam ich auf unserem letzten Schraubertreff den Tipp ein Nachfüllmittel aus dem Internet zu nehmen, komplett mit Füllarmatur. Gesagt getan, in der Bucht bestellt und am letzten Samstag Anlage nach beiliegender Anleitung befüllt. Ergebnis  bisher super. Kalte Luft bis -1,5 Grad. Und bisher auch noch dicht. Also zumindest keine große Leckage. Mal sehen, wie lange... Jetzt kann die Hardtop Zeit kommen... Zum Nachfüllpack gehörte auch eine Dose, die ein Kälte-, Dicht- und Ölgemisch enthielt.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 08:52 #348331 von Albuchler
Was hast Du denn jetzt drin - US-Kältemittel oder europäisches? Bei unserem ist wohl noch US-Mittel drin, zumindest sagte der Importeur, er hätte nichts gemacht.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 12:59 #348342 von wusel-53
Hallo Eike,
mir war nicht klar, dass es in Deutschland US-Autos geben kann, die noch Kältemittel aus den USA drin haben, denn eigentlich MUS dies vor dem Überseetransport fachmännisch abgesaugt werden. Aber bekanntlich gibt es in der Regel auch Ausnahmen...
Daher bei mir war kein Kältemittel drin, hatte ich auch so geschrieben, weil Motor letztes Jahr raus war und dann muss du die Leitungen öffnen, ergo Anlage leer.
meiner wurde in den USA bereits von R12 auf R134a umgerüstet. Gehst du in eine Werkstatt deines Vertrauens, die Klimaanlagenservice anbietet, wird dir dort dann auch R134a eingefüllt. Es gibt Forenmitglieder, die Alternativ auch Kältemittel aus Melkanlagen (exakt genaue Bezeichnung habe ich nicht im Kopf) auffüllen. Funktioniert auch. Die unterschiedlichen Kältemittel unterscheiden sich teilweise auch durch ihre Dichte und damit sind mache flüchtiger als andere und diffundieren schneller durch die Gummischläuche. Muss also häufiger nagefüllt werden. Sicher gibt es auch noch viele andere chemische Unterschiede, ich bin aber kein Chemiker oder Kälteanlagenbauer.
bei meinem Produkt steht auf der Dose "Ersatzgas R134a" und dass es die chemischen- und Umweltschutzvorgaben für R134a erfüllt. Von daher gehe ich davon aus, dass es nicht Original R134a ist. Es kann sich aber auch um einen Übersetzungsfehler der original polnischen Übersetzung handeln. Auf jeden Fall ist die Befüllung extrem einfach und es funktioniert (bisher) super.
Hinweis: Wenn in der Anlage sich noch Reste des alten Kühlmittels befinden könnten, muss eine Fachfirma die Anlage evakuieren. Sonst könnte es Ärger geben. 
 

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 13:06 #348343 von GeBo
... Nachfüllmittel aus dem Internet? Wo gibt´s den sowas zum selbstbefüllen und was kostet der Spaß?
Danke und Gruß
Gerhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 13:17 #348344 von Albuchler

Hallo Eike,
mir war nicht klar, dass es in Deutschland US-Autos geben kann, die noch Kältemittel aus den USA drin haben, denn eigentlich MUS dies vor dem Überseetransport fachmännisch abgesaugt werden. Aber bekanntlich gibt es in der Regel auch Ausnahmen...
 
Na ja, die Anlage läuft und der Importeur sagt, er hätte nichts gemacht. Unser Vermieter hat so ein Füllgerät in seiner Werkstatt. Wenn er mal wieder eine Flasche Kältemittel öffnet, werden wir auch den SL mal neu befüllen. Wir brauchen die Klima kaum, dieses Jahr war es das erst mal, als wir in die Alpen gefahren sind und auf der Autobahn das Verdeck schlossen.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 14:09 #348346 von wusel-53

... Nachfüllmittel aus dem Internet? Wo gibt´s den sowas zum selbstbefüllen und was kostet der Spaß?
Danke und Gruß
Gerhard
Guggst du hier

Ich überehme keine Gewähr für deren Angaben und bekomme auch keine Provision!
Für den r107 braucht man mind. 3 Dosen

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 14:16 #348347 von wusel-53

Hallo Eike,
mir war nicht klar, dass es in Deutschland US-Autos geben kann, die noch Kältemittel aus den USA drin haben, denn eigentlich MUS dies vor dem Überseetransport fachmännisch abgesaugt werden. Aber bekanntlich gibt es in der Regel auch Ausnahmen...

 
Na ja, die Anlage läuft und der Importeur sagt, er hätte nichts gemacht. Unser Vermieter hat so ein Füllgerät in seiner Werkstatt. Wenn er mal wieder eine Flasche Kältemittel öffnet, werden wir auch den SL mal neu befüllen. Wir brauchen die Klima kaum, dieses Jahr war es das erst mal, als wir in die Alpen gefahren sind und auf der Autobahn das Verdeck schlossen.
Hallo Eike, wenn die Anlage läuft, brauchst du ja nichts machen. Handlungsbedarf gibt es erst, wenn die Kühlleistung deutlich nach lässt. Und bvor etwas aufgefüllt wird, musst du erst wissen, was drin ist. Wenn er schon auf R134a umgerüstet wurde, dann hast du andere Füllventile drin, normalerweise auch mit farblich unterschiedlichen Kappen (rot und blau). Bei meinem Ist ein englich sprachiger Aufkleber im Motorraum, dass das FZ bereits in den USA auf R134a umgerüstet wurde. Das sind aber längst nicht alle. R134a wurde '94 in den USA zur Pflicht, also dürften alle 107er noch mit R12 ausgeliefert worden sein.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
08 Sep. 2025 14:26 #348350 von Doodoo
Es ist auch ganz wichtig vor der Befüllung der Klimaanlage einen Dichtheitsprüfung durchzuführen, dass kein umweltschädliches Kältemittel entweicht. Wenn die Klimaanlage undicht ist befüllt es dir kein gewerblicher Betrieb, weil es sich damit strafbar macht.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 14:42 #348351 von beni560

... Nachfüllmittel aus dem Internet? Wo gibt´s den sowas zum selbstbefüllen und was kostet der Spaß?
Danke und Gruß
Gerhard
Guggst du hier

Ich überehme keine Gewähr für deren Angaben und bekomme auch keine Provision!
Für den r107 braucht man mind. 3 Dosen

Das zeugt aus dem Internet enhält meist keine üblichen Kühlmittel, sondern u.a. Propangas, etc. und ist daher bei einem evtl. Unfall brandgefährlich!!

Ist daher keinesfalls zu empfehlen, ausserdem sollte eine Klimaanlage immer evakuiert werden um um Luft, Feuchtigkeit und andere Fremdgase aus dem geschlossenen Kältemittelkreislauf zu entfernen, da diese den Kältemittelkreislauf beschädigen, die Effizienz senken und zu Korrosion oder Vereisung führen können.

 

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116, wusel-53, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 15:26 #348355 von Chromix
Hallo Thorsten,

-1,5 Grad kalte Luft ist zu kalt, da wird aus Deinem Verdampfer ein Eisklotz!
Keine Ahnung, ob's am Kältemittel liegt oder ob zu viel eingefüllt wurde - ohne Kontrolle mit einem Manometer auf der Hochdruck- und Niederdruckseite kann das leicht passieren.
Herkömmliches R134a kann das eigentlich nicht sein, denn das darf nach F-Gas-Verordnung nur an geschulte Personen abgegeben werden.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 15:40 - 08 Sep. 2025 15:56 #348358 von wusel-53
Hallo Lutz, ob die Temperatur tatsächlich -1,5 Grad war ist noch die Frage, da mit einem Infrarotmessgerät gemessen. Da kann es schon Ungenauigkeiten beim Abstand geben. Außerdem misst es die Oberflächentemperatur an Gegenständen, in diesem Fall dem Lüftungsrohr wo der Luftstrom rauf prallte. Im Internet habe ich gefunden, dass die erzeugte Kaltluft im besten Fall 20 Grad unter der Umgebungstemperatur liegt. Das würde ungefähr den Bedingungen am Messtag entsprechen. Passt also in etwa.
Was von den anderen zum Kältemittel nachgefragt wird, habe ich schon ausreichend beschrieben. Kann ja jeder jetzt für sich entscheiden. Gibt übrigens viele Videos bei YT dazu.

edit: zuviel war es nicht, da es im Schauglas noch schäumte, also noch etwas zu wenig. Hatte nur 2 Dosen, die 3. ist unterwegs.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Letzte Änderung: 08 Sep. 2025 15:56 von wusel-53.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 15:50 #348359 von wusel-53

... Nachfüllmittel aus dem Internet? Wo gibt´s den sowas zum selbstbefüllen und was kostet der Spaß?
Danke und Gruß
Gerhard
Guggst du hier

Ich überehme keine Gewähr für deren Angaben und bekomme auch keine Provision!
Für den r107 braucht man mind. 3 Dosen

Das zeugt aus dem Internet enhält meist keine üblichen Kühlmittel, sondern u.a. Propangas, etc. und ist daher bei einem evtl. Unfall brandgefährlich!!

Ist daher keinesfalls zu empfehlen, ausserdem sollte eine Klimaanlage immer evakuiert werden um um Luft, Feuchtigkeit und andere Fremdgase aus dem geschlossenen Kältemittelkreislauf zu entfernen, da diese den Kältemittelkreislauf beschädigen, die Effizienz senken und zu Korrosion oder Vereisung führen können.


 
Korrekt, wird als Brennbar eingestuft, ist allerdings nicht so einfach zu finden.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 15:56 #348361 von M119_Fan
Also ich sehe es wie Lutz, dass die -1.5° viel zu wenig sind. Zur Menge: Dieses Ersatzgas entspricht immer einer Menge von X r134a. Daher muss man in der Regel deutlich weniger vom Ersatzgas einfüllen. Ich stimme hier aber Benni zu: Das Zeug ist im Gegensatz zu r134 sehr leicht entflammbar und wenn man nicht absolut sicher ist, dass die Anlage dicht ist (Stickstoffprüfung muss sein), dann erhöht man das Risiko, dass was passiert schon drastisch.

Viele Grüße,
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 16:17 #348365 von wusel-53
Zur Kenntnis genommen...

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 21:27 - 08 Sep. 2025 21:29 #348386 von Obelix116
...ich kann´s kaum glauben dass der Tipp von Rainer als Fachmann kommen soll, aber es gibt ja nichts was es nicht gibt !

Hier daher der Hinweis für alle die Ihre Klimaanlage oder ihr Fahrzeug noch längerfristig genießen wollen :

FINGER WEG von diesen angeblichen R134a Nachfülldosen aus dem Internet, darin enthalten ist vor allem kein R134a, sondern meistens brennbare Gemische die keine Zulassung für Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen haben ! Somit erlischt die Betriebserlaubnis der Kälteanlage, mit etwas Glück und undichten Schläuchen auch das ganze Fahrzeug !  Noch mehr kann man seine Klima noch schädigen, indem man diese Plörre noch mit dem häufig dazu angebotenem Dichtmittel verwendet !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 08 Sep. 2025 21:29 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet, texasdriver560, Jowokue, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep. 2025 23:26 #348390 von Kiki
Hallo,

Ich lege auf Christians Post noch einen drauf.

Das angepriesene R134a Ersatz- Wundermittel mit Dichtzusatz ist R600a (Isobutan) mit GWP 3.
Das ist frei erhältlich und fällt nicht unter die F-Gas Verordnung, daher kann das frei im Netz vertickt werden.
Es hat auch eine um ca. 50% geringere Dichte daher weniger Einfüllgewicht und ist ggü. R134a spott billig und bestens brennbar.
Beim falschen hantieren mit dem Stoff oder Leckagen besteht jedoch erhöhte Ex Gefahr

Und nochmal lasst die Finger davon !!! es ist gefährlich und gehört in die Kfz. Klima nicht rein.

Wenn es sicher wäre, dann hätte die Automibilindustrie auf des Einsparpotential von 95% bei der Materialbeschaffung schon lange reagiert.
Was eine geringe Menge aus einen Deo (Treibgas Isobutan) in einen Auto auslösen kann , könnt Ihr  hier nachlesen.

 

Gruß
Igor
Folgende Benutzer bedankten sich: M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum