- Beiträge: 1915
- Dank erhalten: 591
Neue Hydrostössel für Marylin
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
An dieser Stelle auch noch Danke, für die Mithilfe beim Messen und Montieren an Ralf, Bernd und Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 305
, bis jetzt tickert noch nichts aber das sind halt reine Verschleißteile.
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1915
- Dank erhalten: 591
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5053
- Dank erhalten: 2052
Ich habe die auch genommen - hoffentlich funktionieren sie besser als der Febi-Kettenspanner, bei dem nach knapp 2 Jahren die Kette rasselte. Jetzt ist der Mercedes-Spanner drin .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1915
- Dank erhalten: 591
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2677
- Dank erhalten: 459
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1915
- Dank erhalten: 591
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1915
- Dank erhalten: 591
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1915
- Dank erhalten: 591
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1269
- Dank erhalten: 493
nun wollte ich deine Schrauber Künste schauen, geht das Video nicht.
Ok, You Tube war zu langsam mit dem einstellen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1915
- Dank erhalten: 591
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 305
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5053
- Dank erhalten: 2052
wie sahen denn die Nocken bei den leicht angeknabberten Schlepphebeln aus?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1915
- Dank erhalten: 591
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 799
- Dank erhalten: 224
also ich würde denken, das ist schade um die neuen Kipphebel, da sollte auch was an der Nockenwelle gemacht werden.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1001
- Dank erhalten: 243
da gibt es sogar Profis, nur als Beispiel:
sauer-motorentechnik.de/motorenservice/m...setzung/nockenwelle/
Wer eine Drehbank hat kann auch mit feinem Schleifleinen zumindest die schlimmsten Grate entfernen.
Lesestoff dazu findet sich viel, wieder nur ein Beispiel :
forum.mercedesclub.de/index.php?thread/2...ür-m116-aufbereiten/
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4647
- Dank erhalten: 2266
Toller Tipp...
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5053
- Dank erhalten: 2052
Kann es sein, daß die Schlepphebel (für den 560er) derzeit gar nicht verfügbar sind?
Nockenwellen gäbe es von Febi .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4647
- Dank erhalten: 2266
Da ist mal ein himmelweiter Unterschied !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1269
- Dank erhalten: 493
Schickt die Nockenwelle zB. zu CamPro, die sagen euch was noch Sinnvoll geht oder nicht.
Eventuell reicht ein sehr gutes Bild für eine Entscheidung.
Preislich hält sich das in Grenzen und wenn es im Grenzbereich ist, mit etwas suchen lässt sich schon eine Nockenwelle finden.
Der Sommer naht. Ich bin in der Ziel geraden. ( hoffe ich )
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 194
gestern war der nächste Kandidat mit dem Wechsel der Hydrostößel dran
.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
es war zwar mit 5 Leuten in der Garage zwar manchmal ein bisschen eng, dafür verteilt sich das "Rückenweh" auch auf mehrere Personen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
dafür gab es diesmal neben den neuen Hydrostößeln auch neue Ventilschaftdichtungen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
heute dann die erste etwas längere Probefahrt gemacht. Ich würd sagen war ein voller Erfolg, der Motor läuft gefühlt um einiges weicher und Drehzahlfreudiger
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1269
- Dank erhalten: 493
bei 5 Mann kann man ja immer sagen, das warst du, wenn s klappert.
Gute Fahrt aus Hamburg.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 194
hier noch ein kleiner Nachtrag zu der ganzen Aktion.
Beim ersten Motor, den von Marylin, hatten wir uns das Werkzeug geliehen. Dieses musste aber wieder zurück.
Also haben wir uns entschieden die Einstell-Lehre original von Mercedes zu kaufen.
Nach einigen "Tests" hatte Ralf die Idee mit einem 3D Drucker eine Feststell Möglichkeit für den Stift zu konstruieren.
Damit hat man die Möglichkeit die Lehre vom Hydrostößel wieder abzunehmen und das Ergebnis ohne den Hals zu verrenken abzulesen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Blieb nur noch der Ventildrücker.
Die Zeichnung zum nachbauen gibt's ja hier im Forum. Hab ich nachgebaut, hat mir aber irgendwie nicht gefallen. Man kommt damit schlecht an die Kegel, die die Ventilfedern halten dran.
Da ich kurz ein original MB Werkzeug in der Hand hatte (passte aber nicht auf die Ventilfeder vom 107) hab ich was passendes nachgebaut
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
das Teil hat sich in der Praxis als sehr gut erwiesen.
Hier ein Bild vom Test auf der Werkbank
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DanSL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 9
Danke für das Bild vom Niederdrücken. Bin auch dabei mir einen zu bauen.
Gruss Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5053
- Dank erhalten: 2052
Ich habe mir einen solchen Ventilfederdrücker (oder der hier ), der ansonsten gar nix taugt, mit dem Kopf eines 20er Gabelschlüssels umgebaut. Damit funktioniert er hervorragend!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 321
- Dank erhalten: 194
mit deiner Version geht es natürlich auch, nur man kommt so etwas schlechter an die Keile die die Feder halten dran.
Ich habe zusätzlich noch einen Absatz drin, damit kann das Werkzeug nicht mehr abrutschen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 782
- Dank erhalten: 497
zur Info - die STL Datei für den 3D Druck des Messadapters habe ich eben unter 107 Sonstiges / other stuff hochgeladen. Sobald der Upload von einem der Moderatoren oder Volker freigegeben wurde, wird er dann dort sichtbar sein.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1915
- Dank erhalten: 591
Nach ca 6000 Km hat sich wieder ein sporadisches Tickern auf der linken Bank eingestellt.. Eine Nachkontrolle ergab ein nicht korrektes Mass an Zylinder 5 Ventil 2.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Darauf hin ein dickeres Druckstück ( Danke an Andi) eingebaut.....keine Veränderung festzustellen. Dann den Hydrostössel ausgebaut und.....das Ding konnte man ca 2 mm mit den Fingern zusammendrücken. Also noch den letzten Reservestössel aus der Kiste geholt und eingebaut. Alles wieder ruhig im Motor.
Somit solle Lutz mit seiner Prophezeiung ( ganz oben im Thread) recht behalten....
Febi ist reine Glücksache...aber was will man machen, wenn es nirgendwo INA Hydros zu kaufen gibt.
PS. Bernd hat auch schon einen defekten neuen Febi- Stössel zu verbuchen ...
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5053
- Dank erhalten: 2052
danke für's Update! Ja, schöne
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So ein Hydrostößel oder ein Kettenspanner, bei dem wir ja auch beide schon leidvolle Erfahrungen gemacht haben, ist ja keine Raketentechnik - da muß man sich schon fragen, ob bei Febi überhaupt irgendeine Art von Expertise vorhanden ist.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.