Sprache auswählen

Überhitzter Widerstand auf Tacho-Platine 380SL US

Mehr
16 Dez. 2024 19:39 #339982 von Hannikel
Hallo,
habe vor kurzem die Zahnräder des Tachos ausgetauscht (von Meilen zu km). Der Austausch war problemlos. Aber beim Öffnen des hinteren Deckels ist mir das zerbröselte weiche orangefarbene Zahnrad aufgefallen. Des weiteren war die verbrannte Stelle der Platine mit dem etwas dunklen Widerstand nicht zu übersehen. Siehe Fotos. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem schon gehabt. Meine Vermutung ist, dass das kaputte Zahnrad das Getriebe blockiert hat und dadurch ein hoher Strom durch den Widerstand geflossen ist. Durchgebrannt ist der Widerstand nicht, aber seine Zuleitungen auf der Platine. Gemessen habe ich ca. 5 Ohm. Leider kann man die Farbmarkierungen des Widerstands nicht mehr erkennen. In den Forumsbeiträgen und den Werkstattberichten habe ich nichts zu dem Thema  gefunden.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße aus dem Enzkreis
Bernd 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2024 20:26 #339985 von Neckartaler
....die Diode direkt nebendran hat ihre beste Zeit auch hinter sich.....

Viele Grüße
Uwe
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2024 00:02 #339992 von Dr-DJet
Hallo Bernd,

dieser Widerstand und die Diode sind Teil der Auswertung und Ansteuerung der O2 Lampe, die nur der 380 USA hat. Diese wurde bei einer Inspektion nach ca. 30 Tmls sowieso mit dem Seitenschneider entfernt - so ist die Werkstattanweisung.

Du kannst es also ignorieren, da Du den Wechselhinweis der Lambdasonde sowieso nicht mehr nutzt. Im Prinzip könnte man das auch alles wieder zurück stellen, dann würde das System nach 30 Tkm an der Zählwalze des Tachos erneut auslösen. Das ist aber etwas aufwändig und dann müsste nachgeschaut werden, wie der Kurzschluss zustande kam. Im Ernstfall, weil ein Dummkopf die Lampe im KI heraus gekniffen hat, als Strom anlag.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Hannikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2024 09:51 #339999 von Hannikel
Hallo Volker,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann bin ich aber beruhigt. Habe schon befürchtet den Tacho zur Reparatur geben zu müssen.
Übrigens, die Zahnräder haben perfekt gepasst. Dafür auch noch einmal vielen Dank.
Viele Grüße aus dem Enzkreis
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.