- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
BENZINLEITUNG
- AlfredValente
- Autor
- Offline
- Senior
-
Frage:
Benzinleitung von Tank zu Benzinleitung ist gerissen...
gibt es beim Tank oben ein Absperrventil oder muss ich um die Leitung zu tauschen den ganzen Sprit auslassen ???
Vielen Dank für Info
LG
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlfredValente
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
SL 350 BJ 1973
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2148
- Dank erhalten: 1016
Leider sprit ablassen oder alternativ absaugen, aber es bleibt dann immer noch ein Rest im Tank.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlfredValente
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0

oder die Leitung reparieren mit Dichtband ...?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Sprit ablassen ist nötig. Und am Besten gleich alle Benzinschläuche ersetzen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlfredValente
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
ich habs befürchtet...
ich hab auch alte amerik. Autos, da sind überall Absperrhähne nach dem Tank...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Online
- Moderator
-
bei der D-Jetronic sind viele Kraftstoffleitungen auch im Motorraum an Ringleitung und Einspritzventilen Schlauchleitungen. Diese sind ca. alle 10 Jahre fällig !
Falls nicht, besteht akute Brandgefahr, wie wir es erst kürzlich hier gesehen haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1564
- Dank erhalten: 335
das Ablassen des Benzins ist halb so wild. Hatte hier schon von Benzinduschen, benzingetränkten Garagenböden u.a. gelesen und daher großen Respekt.
Wenn Du solch ein Teil noch nicht hast, besorge Dir im Baumarkt eine Benzin- und Ölabsaugpumpe. Die gibt es im Baumarkt (z.B. von Einhell) für unter 20€.
Ich hatte bei meinem Wagen den Tankgeber ausgebaut. Dafür benötigst Du allerdings eine 46er Nuss (diese aber auch zum Herausdrehen des Benzinfilters).
Über diesen Zugang habe ich den Schlauch bis zum Boden (in den Schlingerbehälter) eingeführt, mit der Pumpe das Benzin angesaugt, den Schlauch von der Pumpe abgezogen und das Benzin in bereitgestellte Benzinkanister fließen lassen. Es soll auch Schrauber geben, die anstelle solch einer Pumpe ihr Lungensystem verwenden und das Benzin mit dem Mund ansaugen. Davon würde ich aus gesundheitlichen Gründen abraten.
Der von mit verwendete transparente Schlauch ermöglichte mir, zu sehen, ob Schmutzpartikel im Benzin sind und zu erkennen, wann sich Luftblasen bilden, was auf einen entleerten Tank hinweist.
Anschließend habe ich wieder den Schlauch mit der Absaugpumpe verbunden und damit den im Schlingerbehälter befindlichen Restkraftstoff abgesaugt. Das waren nochmals geschätzte 1 Liter.
In den Schläuchen und im Filter des Kraftstoffpumpenpakets verbleiben nochmals ca. 0,5 Liter Kraftstoff. Daher solltest Du beim Trennen der Schlauchverbindungen eine Wanne unterstellen.
Ich hatte Handschuhe angezogen und dadurch absolut keinen Kontakt mit dem Kraftstoff, geschweige denn eine Benzindusche genommen.
Sieh´es positiv. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich den Tankgeber und das Innenleben des Tanks inspizieren.
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlfredValente
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
Bleibt mir leider eh nichts anderes übrig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 268
Gruss an alle Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 816
- Dank erhalten: 171
Diese 46er Nuss sind oft teuer.
Du solltest bei dir pruefen wie viel Platz du hast zwischen Blechkante (siehe Bild) und Mutter.
Der Nuss darf nicht zu dicke Wände haben, dann kommst du nicht an die Mutter heran.
Ich hatte im Tank nur 15 Liter oder so, und habe es direkt in BenzinKannister runterfliessen lassen. Bei mir ging das gut. Sonst - mach wie Thomas oben geschrieben hast, das ist wahrscheinlich mehr korrekt.
Ich habe auch das o.g. Tankinterne Filter (sitzt direkt oberhalb vom Mutter) getauscht. Aufpassen ! Du darfst absolut nicht diese Mutter kaputtmachen, dann wird es noch (ev. viel) schwieriger den rauszubekommen.
D.h. du solltest beim ersten Versuch den Mutter rausbekommen. Ich habe von unten einen sehr harten Druck angelegt, um zu vermeiden dass die Mutterkante geschadet wurde. Das hat geklappt, wobei ich riesen zufrieden war (= volle Flasche Wein, fast).
Um den Druck zu erzeugen kannst du z.B. eine Verlängerung (schätze 20-30 cm) verwenden und diese mit Hilfe von Holzblöcken (am Boden) o.ä. gegen die Mutter mit Druck fixieren. Erst dann drehen.
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 756
- Dank erhalten: 202
wie man bei einem abgebrannten Fahrzeug eine undichte Benzinleitung eindeutig diagnostizieren kann ist schon beachtlich.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 268
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Online
- Moderator
-
und wer wissen möchte, wie so ein Brand aussieht, schaue sich diesen Thread an. Ein 450 SLC hat so wenige Minuten im Motorraum gebrannt. Das ist kein Spaß mit den Benzinleitungen an der D-Jetronic speziell im Motorraum.
Auch rate ich klar von den Schlauchklemmen mit Spiralschraube wie in Per's Bild ab. Diese Schlauchklemmen bringen den nötigen Druck nicht auf. Ich hatte so eine vor einigen Jahren an dem Schlauch vom Tank in den Dämpfer montiert. Jetzt auf der Elsass Ausfahrt wurde das dann undicht. Zuhause eine vernünftige Spannbackenschelle montiert und Ruhe ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.