- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Blinker "klebt" bzw. "hängt" = Dauerlicht statt Blinken
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
aktuell "klebt" bzw. "hängt" der Blinker, soll heissen Dauerlicht statt Blinken. Nachdem man etliche Male geblinkt hat und ein paar Mal den Warnblinker ein-/ausschaltet "regeneriert" sich das wieder. Das wird aber wohl nicht besser werden. Wer weiss Rat? Ich tippe auf Relais? Ist das hin oder kann repariert werden?
Viele Gruesse
Werner
500SL Mopf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Die Teilenummer wäre A0008211063 , ist aber kaum noch erhältlich
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
ich hatte jahrelang das gleiche Problem, nur das bei mir die Blinker dunkel blieben, beim Betätigen des Warnblinklichtschalters hingegen funktionierten.
Das Ganze trat vorzugsweise nach der Winterpause auf, wenn ich den SL dann im Frühjahr regelmäßig gefahren habe war der Fehler weg.
Irgendwann habe ich dann den Warnblinklichtschalter erneuert (als Nachfertigung von Motorform) danach tat der Fehler dann länger nicht mehr auf. Letztendlich waren es die Steckkontakthülsen im Stecker des Warnblinklichtschalters, diese waren korrodiert.
Nachdem ich die gründlich gereinigt hatte war der Fehler endgültig weg.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
beim Mopf ist ein ganz simples Blinkrelais verbaut, das neu sehr günstig ist. Da würde ich einfach ein neues einbauen.
Es sitzt links hinter dem Kombiinstrument.
Klar es liegt an Kondensatoren, deren Kapazität vermindert ist, oder an einem verschlissenen Printrelais. Aber wozu um jeden Preis fummeln, wenn man kaum etwas sparen kann?
Mit Standardkontakten:
www.autodoc.de/bosch/1154927?_gl=1*15jov...WEAAYASAAEgJbL_D_BwE
Mit Rundkontakten:
www.pkwteile.de/vemo/2293343
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
mit Rundkontakten ist fuer fruehe 107 und mit den Standardkontakten fuer MOPF?
Gruss
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe im W126 seit Neuestem den gleichen Effekt. Ich hatte das schon mal repariert und einen neuen Kondensator eingelötet. Dann lief es wunderbar. Jetzt ist es wieder gekommen. Ich schaue mir das die Tage mal an und berichte. Ich bin mir aber sicher, dass es an Relais oder Steckkontakten liegt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
in Ebay Kleinanzeigen werden welche verkauft.....
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe mein Blinkrelais A 000 821 09 63 nochmals zerlegt. Ich hatte schon den Kondensator ersetzt und danach hat es 4 Wochen wieder funktioniert. Ich hatte das schon als gelöst abgehakt. Aber nein, seit 1 Woche habe ich das Problem wieder. Wenn es blinkt, dann in richtiger Frequenz. Also kann es ja nicht am Kondensator liegen.
Kalt hat das Relais funktioniert. Aber nach 10 mal Blinken blieb es wieder stehen, dabei in der Stellung Dauerleuchten. Danach konnte es mal funktionieren und mal wieder Dauerleuchten.
Also nochmals ausgebaut und zerlegt. Mit der Lupe geschaut und dann habe ich den Fehler gesehen. Es war der Relais Kontakt. Der war nämlich so zerklüftet, dass der sich am Gegenlager verhakt hat. Siehe Bilder. Ich fand, dass ein Glattfeilen der Relaiskontakte keinen Sinn mehr macht. Also habe ich gleich das ganze Relais getauscht. Das ist zwar aufwändig, die 7 Lötpunkte auszulöten und man muss aufpassen, dass man keine Leiterbahnen zerstört. Meine Entlötsaugstation ist eine große Hilfe. Neues Bosch Leiterplattenrelais 0332206101 eingelötet und halbe Stunde laufen lassen. Keine Aussetzer mehr.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank N Stein
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bei meinem SL habe ich auch das Problem. Wenn ich auf den Warnblinklichtschalter klopfe, fängt er meistens wieder an zu blinken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Fehler ist aber ein anderer und sollte sich durch Blinker äußern, die aus bleiben. Denn im Warnblinkschalter sitzt ein Umschalter, der entweder 15 oder 30 auf den Pluseingang 49 des Blinkrelais legt. Wenn der Warnblinkschalter nichts durchschaltet, kann das Blinkrelais die Blinkleuchten nicht einschalten.
Der Fehler von Werner und mir war aber, dass der Blinker irgendwann nach erfolgreichem Blinken (bei eingeschaltetem Blinker) in der Position Blinkleuchten EIN stehen blieb. Das kann der Warnblinkschalter nicht verursachen. Das macht das Blinkrelais.
@Werner: Wenn Du keinen Ersatz findest, sag Bescheid bzw. wirf das alte Relais bitte nicht weg.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
säubere mal die Kontakte in Deinem Warnblinkschalter. Dann ist Dein Problem behoben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank N Stein
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
meinst du die Kontakte innen im Schalter oder die äußeren?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
innen im Schalter. Der schaltet beim Drücken auf Kl. 49 am Blinkrelais um von 15 (Zündung) auf 30 (Dauerplus). Der Warnblinker soll ja ohne eingeschaltete Zündung arbeiten. Wenn diser Kontakt verdreckt / defekt ist, geht dann der Blinker nicht. Klopfen ist typisch, dann gibt er wieder kurz Kontakt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
was ich dann enttäuschend finde, ist, dass der Themenstarter sich nicht mehr meldet. Für ihn habe ich das dokumentiert und erklärt. Antwort: Keine. Email: Kommt als nicht vorhanden zurück. Das motiviert nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1853
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Das würde ich hier im Forum zwar nicht so sagen, da ist es meiner Meinung nach eher umgekehrt, aber es gibt da schon einige Kandidaten. Man kann auch immer mal was vergessen, aber wenn das 2 oder 3 Mal vorkommt, werden die zukünftig von mir keine Antwort mehr bekommen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.