- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
Preis für Querlenker
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich hatte mal ein wenig geschaut, ob es Teile gibt, die man sich vielleicht weglegen sollte für die Zukunft. Dabei bin ich auf solche Unterschiede gestoßen. Wie kommt es denn zu solchen Preisunterschieden für einen Querlenker? Übersehe ich da was?
[url] www.autodoc.de/omg-srl/17122728 [/url]
[url] mercedesclubs.de/teilemarkt/vdhneuteileliste?suche=1073301407 [/url]
VG
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
zu deinem ersten link: Einen Querlenker von einer Firma, die "OMG" heißt und nur 65€ kostet würde ich mir nicht ins Auto tu. Oh mein Gott
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
Wie man ein solches Teil für 65 EUR (inkl. Marge für Hersteller und Handel, Transportkosten, Lagerkosten usw.) herstellen können soll, ist mir jedoch schleierhaft.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 52
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
Außerdem soll das Teil mit allen 107ern von 1971-1989 kompatibel sein, was auch nicht sein kann - s.o. Flohs Beitrag. Die angegebene 107er Teilenummer passt wiederum nur zum Mopf.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Meine Bewunderung derer, die sich ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigen
sich Repro Teile , für die Zeit von Irgendwann beiseite zu legen hält sich in Grenzen .
Da ja viel auf die Waage gelegt wird , es ja eigentlich nur um Preisvergleiche geht
sollten vielleicht die 3740g , die die 1073301507 auf die Waage bringt ,etwas über ein Gussteil mit Stern aussagen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
der Gedanke war eigentlich sich Originalteile beiseite zu legen bevor sie nicht mehr lieferbar sind, falls man sie braucht

VG
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
ds uch wg.derl Feststellbremse eh Auffahrrampen beschafft habe, spiele ich mit dem Gedanken sämtliche vom TÜV beanstandete Vorderachsteile (Querlenker etc.) selbst zu tauschen und nicht den Bosch DIenst zu beglücken bzw auf Termin zu warten (wer weiß was der einbaut).
Frsge:
Ist das *mit überschaubarem Aufwand machbar ? bzw empfehlenswert ? ( Spur einstellen nachher aber in Werkstatt). Drehmomente bekannt?
Danke&Grüsse Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
ob der Aufwand überschaubar ist, hängt auf jeden Fall mal von deinen Möglichkeiten ab. Mit Auffahrrampen wirst Du aber weder bei der Feststellbremse, noch bei der Vorderachsaufhängung glücklich werden. Letztendlich müssen für diese Arbeiten halt die Räder runter.
Nach zu lesen in der SLpedia unter workshop manual.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Danke - sorry, hab natürlich auch noch 4 Aufstellböcke mit 43cm .
Welche Teile für fur die VoAchse würdest Du empfehlen? Es gibt ja diverse Oldtimer-Portale mit deutlichen Preis ( und ggf auch Quslitäts-?) unterschieden.
Danke & Grüsde, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
Vorderachse ist bei noch i.O. sagt der TÜV, die Achslager und die Motorlager schuen die Gott sei Dank nicht so genau an. Also noch nicht gemacht bei mir.
Ich würde mir die Teile nach Empfehlungen aus der Sternzeit raussuchen. Vorderachlager also mit Verstärkungen z.B. von DTL, ist aber nicht billig, aber wahrscheinlich preiswet. Den Rest dann von den Online-, vor Ort-Teilehändlern und wenn es Scheiße aussieht halt zurück geben.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Achskörperlager 4x
Querlenkerlager unten 8x +2 Traggelenke
Querlenker oben ?
Motorlager 2x
Stabilisator Lager 2x
eigentlich wird erst der Umfang der Tätigkeit eingegrenzt , also sichten und entscheiden
eine Tätigkeit setzt Werkzeug und Wissen voraus . Federspanner ,Traggelenkabzieher
Presswerkzeug , z.B. das das Traggelenk eine Einbaulage hat z.B. auch .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.