- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Gebläsemotor
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Kann mir jemand kurzfristig helfen
SL 560 R107 BJ 1986
Mein Lüfter läuft nicht mehr
Nun muss ich Fehler eingrenzen
Entweder Lüftermotor, oder eventuell Bedienteil Klima ?
Wo kann ich am Stecker des Gebläsemotor direkt die 12 V drauf geben,um zu sehen,ob dieser dann anläuft
Am Stecker sind ja die Kontakte 1- 7 glaube ich
Wo muss ich an welchem Kontakt plus und minus 12 V drauf geben,damit der Lüfter fals er noch in Ordnung ist anlaufen muss.?
Fals der Lüfter defekt ist wo gibt es gute preiswerter zu kaufen
Fals es der Widerstand ist gibt es diese auch preiswert zu kaufen wenn ja hat einer bitte einen Link dazu zum kauf Lüfter / Widerstand
Der neue Lüfter hat ja dann nicht den Widerstand
Habe das Gehäuse noch nicht ganz offen das mache ich in demnächst,aber die Frage vorweg
Wird der Widerstand dann am neuen Lüfter einfach aufgesteckt , oder ist dieser velötet und man muss den ablöten und wieder anlöten
Für schnelle Tipps bin ich Euch sehr dankbar
Vor allem wo ich 12 V anlegen muss am Lüfterstecker ,damit der anläuft ,wenn er nicht defekt ist das erleichtert mir erstmal die Fehlersuche
Die Sicherung ist ok
LG Andreas
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Welche Kontakte wo plus und minus auflegen ?
Sonst muss ich warten und später weiter machen
LG
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
das mit den Widerständen am Lüfter war erst mal ein Thema hier, sollte mit der Suche zu finden sein. Ansonsten die SLPEDIA schläft nie, im der 560SL Schaltplan ist in amerikanischer und deutscher Darstellung vorhanden, da sollten sowohl die Pins als auch die Farben der Kabel ersichtlich sein.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
2 und 7 ?
Dann würde ich 12 V anlegen und wenn der Geläsemotor ok ist , dann müßte er ja anlaufen
Weiß jemand die Pins ?
Danke erstmal Hans
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja 2 und 7 sind es.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
habe selber auch noch mal nachgesehen, die Heizung/ Klima habe ich in den Englischen Plänen nicht gefunden. Mist, sind die nicht drin?
Am Vorwiderstand ist das braune Kabel Masse und das grün-rote die höchste Stufe (sind die beiden dickeren Leitungen).
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Wo bekommt man diesen ? Hast Du zufällig eine Adresse einen Link dazu
Danke für diese schnelle Antwort
Super LG
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
genau 2 und 7 ist richtig gewesen, hab ich vergessen dazu zu schreiben.
Habe selbst noch kein Gebläse gekauft, aber der sollte leicht zu finden sein, war im 107er immer der gleiche. Entweder ebay, oder die üblichen Online-Verkäufer.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Lüftermotoren gibts in ebay und bei diversen Händlerseiten, meist ist der Rotor dabei was die Sache vereinfacht. Die kosten so um die 120€,
einfach Lüftermotor oder Gebläsemotor r107 eingeben in die Suchmaschine.
Beim Rausschrauben des Gehäuses darauf achten, dass die Muttern sich lösen lassen und beim Zerlegen des Gehäuses ganz vorsichtig sein, das zerbröselt sonst
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Was geht am Lüfter kaputt ,wenn der gar nicht mehr anläuft,wenn ich auf 2 und 7 Strom drauf lege?
Muss der ventilator sich total leicht bewegen ? So das wenn man den etwas anschiebt der von alleine rund dreht bis er aufhöhrt
Meiner lässt sich bewegen, aber der läuft nur mit meiner hand Bewegung auch wenn ich schwung gebe läuft der nicht alleine
ist das der fehler
Danke Euch ihr habt mir super geholfen
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Daher einen neuen rein und gut ist.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
der lief auch schon immer langsam und quietschte ab und zu rum
Also neuen besorgen
Zu den Klips am Kasten
die kleinen Klammern habe ich alle ab
Die 2 großen auch
Habe aber versucht proforma die 2 großen Klammen in der Mitte mal wieder rauf zu bekommen ohne Erfolg
Bevor ich was zerbrösel wobei mein kasten noch ganz stabil aussieht wie macht Ihr am besten die Klammern wieder rauf Trick 17 ???
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speichenheinz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 198
- Dank erhalten: 10
Der Lüftermotor ist ein Gleichstrommotor der seine Energieversorung über sog. Bürsten oder auch Kohlen genannt bekommt, diese Schleifen permanent am Rotor und versorgen diesen mit Strom, dabei nutzen sie sich ab. Nach 36 Jahren und je nach Kilometerleistung sind die dann irgendwann runter und der Motor bekommt keinen Saft mehr.
Wenn also nicht die Lager gefressen haben ist dies die häufigste Ursache für einen Ausfall des Lüfters.
Ersatz gibt es bei MB oder im freien Handel z.B. hier:
oldtimer-ersatzteile24.de/Geblaesemotor-...-Mercedes-R107#false
Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit dem Anbieter, soll nur ein Beispiel sein!
Grüße
Klaus
Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Bei meiner 36 jahren alten Miele Waschmaschine die bis heute noch läuft hatte ich damals neue Kohlen reingemacht und dann lief er wieder, aber ich denke das lohnt nicht Lager sind ja denke ich dann auch im Eimer
Der Lüfter den Du gesendet hast passt der sicher bei meinem SL 560 R107 Baujahr 1986
Laut Link steht da 74 bis 1988
LG
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Stolz,........
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speichenheinz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 198
- Dank erhalten: 10
Nach über 30 Jahren macht es m.E. keinen Sinn die Kohlen zu tauschen, da solltest dann schon gleich die Lager auch mitmachen und das ist nicht so easy.
Grüße
Klaus
Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Mein Lüfter ist raus komplett
Warte nun auf neuen
Was mir nun auffiel als ich den SL mit ausgebauten Lüfter startete lief er total unrund als würde der nur auf 6 Pötten als auf 8 laufen was er heute morgen als der alte Lüfter noch drin saß nicht gemacht hat
Der Motor lief immer sehr gut
Nun wo der Lüfter mit Kasten und Widerstand raus ist läuft der Motor total unrund
ist das davon irgendwie abhängig,oder habe ich auf einmal solch einen weiteren Fehler?
LG
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Hatte das erst nachdem ich Lüfter demontiert hatte
Bin jetzt ohne auch nicht gefahren nur ins Carport da viel mir das auf
Der lief vor Lüfterausbau perfekt
Hat es was mit dem Widerstand zu tun ?
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Wie bekomme ich vom Lüfter die Ventilatoren ab ?
Möchte den alten später instand setzten gegen neuen Motor tauschen , aber dazu müssen die Lüfter / Ventialtoren links und rechts ab
Kann mir jemand da bitte helfen und mir denTtrick veraten wo die gelöst werden können?
Sehe keinen Imbuss oder Schrauben
Danke im voraus LG Andreas
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
am besten jeweils ein Lüfterrad in einen Pott mit heißem Wasser tauchen. Der Kunststoff dehnt sich stärker aus als das Metall und das Rad lässt sich lösen.
Pass auf die kleinen Klammern an den Rädern auf - das sind Auswuchtgewichte und die sollen da bleiben, wo sie sind.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Weißt Du auch wo es nur den Motor zu kaufen gibt,dass ich später dn alten Lüfter wieder instand setzten kann. Hast DU eine Adresse oder Link zum kauf für nur Motor ?
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
die spannendste aller Fragen ,die ich mir morgens stelle ist , der Vorgänger von der 0008352134 ,die waren doch gut und lagen geschmeidig in der Hand ,warum wurden die nicht weiter verwendet ?
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.