- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
Qualm nach Stand
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
wir sind heute eine Runde mit den 107er gefahren.
Dann sind wir in einen kurzen Stau gekommen, da habe ich müssen mit meinem 500 SL Bj. 86 immer so ca. 1-2 Minuten bei laufendem Motor stehen bleiben, dann hat es beim anfahren kurz gequalmt aus dem Auspuff.
Die Kollegen die hinter mir gefahren sind meinen das wäre die Ventilschaftdichtung und das wäre völlig normal nach einer Laufleistung von 195.000 km, es könnte sein, dass ich ein wenig höheren Ölverbrauch habe……
Den höheren Ölverbrauch konnte ich noch nicht feststellen, ich verbrauche ca. 1 Liter Öl auf 3.000 km, das ist doch normal.
Ich habe als Motoröl Zusatz Ceramic Power Liquide, kann das vielleicht ein wenig mehr qualmen?
Was meint ihr was das sein kann oder ist das zu vernachlässigen?
Was muss ich beachten und kontrollieren, natürlich Motorölstand und was noch……
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 977
- Dank erhalten: 234
vielleicht mal sowas probieren :
produkte.liqui-moly.de/additive/pro-line-oel-verlust-stop.html
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Ja das hört sich nach Schaftdichtungen an.
Im Leerlauf ist ein hoher Vakuum im Ansaugtrakt, dann zieht es das Öl vorbei an den Schaftdichtungen.
Gleiches z.b auf der Autobahn wenn man bei hohen Drehzahlen vom Gas geht und dann wieder Gas gibt.
Tausch der Dichtungen ist mit eingebautem Kopf gut möglich. Teile kosten nicht viel - aber halt die Arbeitszeit wenn man es nicht selber macht.
Ist halt ein Schönheitsfehler. Schädlich ist das nicht.
Ein paar Tropfen geben gleich ne riesen Wolke, da passiert dem Kat nichts.
Ich würde sie tauschen Persönlich.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
Ich habe im Frühjahr das Motoröl gewechselt von 15W50 auch 10W40 kann das auch die Ursache sein, dass er stärker quält mit 10W40, beides teilsynthetische Öle?
Was ist das für ein zeitlicher Aufwand die Ventilschaftdichtung zu wechseln beim 8 Zylinder?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
ich habe heute das qualmen noch einmal nachgestellt, Motor 30-40 km warmgefahren.
Dann habe ich den Motor im Stand 4-5 Minuten laufen gelassen und dann Gas gegeben kurz auf ca. 5.000 Upm, keine Rauchwolke, danach bin ich den Berg runter gefahren im Schub ohne Gas und nach 3-4 Minuten auf wieder Gas gegeben, kein Qualm.
Mein Ölverbrauch ist nach 2.000 km vielleicht 0,2-0,25 Liter, das ist ja nichts.
Ich habe auch die Jahre davor nie Motoröl nachfüllen müssen bei Laufleistungen von 4 - 6.000 km in zwei Jahren, bis zum nächsten Ölwechsel, den ich alle 2 Jahre durchführe.
Kann das sein dass dieses qualmen nur kurzfristig was, dass das neue Motorenöl 10W40 teilsynthetisch den Motor gereinigt hat und das dann der Qualm entstanden ist? Letztes Jahr hatte ich 15W50 teilsynthetisches Motoröl drin, das dieses nicht so den Motor gereinigt hat und jetzt hat es die Rückstände verbrannt, das ist meine Vermutung.....
Was meint ihr dazu und wie könnt ihr euch das erklären.....?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
im ersten Post waren es noch 1 l Ölverbrauch auf 3000 km, jetzt sind es 0,2-0,25 l auf 2000 km.
Ist zwar schon lange her, daß ich den Dreisatz gelernt habe, aber ich glaube, das weicht erheblich ab .....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie ist denn jetzt der Ölverbrauch??
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ich denke auch es sind die Schaftdichtungen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
der eine 1 Liter auf 3.000 km war mein normaler Ölverbrauch vor Zusatz Ceramic Power Liquid.
Der momentane Verbrauch war heute gemessen, seit dem letzten Ölwechsel 0,2-0,3 Liter auf 2.000 km. Das ist ca. 3-4 mm unter maximal.
Ich lass es aber trotzdem morgen von einer Fachwerkstatt prüfen, eventuell macht er auch eine Kompressionsprüfung, dann weis ich genau was die Ursache ist.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3518
- Dank erhalten: 1414
edit: sorry, habe nicht richtig gelesen, du hast von Mercedesbetrieb, nicht von Meisterbetrieb gesprochen, dass kann natürlich sein10W-40 ist eigentlich das richtige Öl bei diesen Baujahren ( Bj.86 ), so eine 15W-40 Plörre hat kein Mercedesbetrieb Mitte der 80er mehr eingefüllt , zu dünn ist das auch nicht .
Ich denke auch es sind die Schaftdichtungen .
Wolfgang
Hallo Wolfgang, also ich habe bis 87 als KFZler gearbeitet und wir haben bis dahin nur 15W-40 verwendet (Markenwerkstatt, allerdings nicht Mercedes).
Ich meine das 10W - 40 so langsam aufkam, aber das kein Meisterbetrieb mehr 15W-40 eingefüllt hat, ist aus meiner Sicht nicht haltbar.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Das 15W-40 war sicher noch im Alltag gebräuchlich, aber bei Mercedes wurde es Mitte der 80er nicht mehr eingefüllt, da war das 10W-40 das Öl was in den 107er kam , wer ein Scheckheft hat kann das meist nachlesen .
Es ging ja hier auch darum ob das 10W-40 zu dünn wäre, das ist es ganz gewiß nicht .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
ich war heute bei der Firma Hermanns (Spezialist für nur Mercedes und Getriebe Überholung) und habe meinen Motor anschauen lassen.
Einen sehr geringen Ölverbrauch nach 2.000 km völlig normal, Motor läuft gut und sehr ruhig, der Meister sagt alles in Ordnung und völlig normal.
Das qualmen ist nicht mehr, weis auch nicht warum das am Samstag gequalmt hat....
Vermutlich etwas schlechtere und unreiner Kraftstoff.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3518
- Dank erhalten: 1414

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.