- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 46
Druckmessung WLR KA Jetronic
- Drydiver
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Ich habe hier schon einige Berichte darüber gelesen ( letzter war der Bericht vom 27.03 ) aber leider bin ich nicht ganz schlau daraus geworden ( bin halt auch nur ein Hobbyschrauber ) Habe beim Kaltstart Probleme und wollte mal den WLR checken ( Messung Druck ) aber leider weiss ich trotz durchforstung von Berichten nicht ob ich die Druckmessung richtig durchführe / Anschließe. Habe mal ein Bild eingestellt (Druck nach der Messung ) . Einen leichten Anstieg von Kaltstart konnte ich so jendenfalls nicht feststellen. Aber Wahrscheinlich passt das Anschlusschema auch nicht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
gruß Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Du hast ja schon mal das Messgeschirr, der Anschluss sieht irgendwie eigenwillig aus und der Sperrhahn ist auf der falschen Seite wenn du den Systemdruck messen willst. Sonst kann man das aber schon so machen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
stimmt gar nicht, hast du richtig gemacht. Ich habe jetzt erst verstanden, dass du die Stahlleitung ausgebaut und in einem anderen Winkel wieder angesetzt hast. Ich hatte das alles andersrum gelesen. Wenn du jetzt den Hahn zu machst, misst du den Systemdruckt und lässt den WLR aussen vor.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 46
habe es jetzt mal umgedreht , aber eine Kaltstartdruck kann ich nicht feststellen- Der Druck geht sofort auf über 5 Bar .Heizungregelung am WLR abgezogen.
Eigendlich wollte ich mal prüfen ob der WLR ( wurde schon mal überholt ) funktioniert.Da er nach dem Start unwillig läuft. Der Rest ( System / Haltedruck ) passt soweit .
Mfg Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 46
Ok wie geschrieben Kaltstartdruck nicht existent. Geht direkt hoch .
Na muss ich mich mit dem WLR mal wieder auseinandersetzen ( wie geschrieben wurde ja mal überholt ) Habe die Fa. schon angeschrieben da müssen die noch mal schauen was nicht passt. mfg Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 46
paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Messung sollte sowohl den Volllast als auch den Beschleunigungs Steuerdruck umschließen. Das ist in der WIS Kapitel 07.3-120 beschrieben. Und natürlich auch den Systemdruck und den kalten sowie warmen Steuerdruck.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 46
leider komme ich aktuell nur bis zum Hauptmenue in der CD - Muss mir wohl ne ander CD besorgen ( Diese läuft nicht mehr bis zum Hauptmenue) und mein Fachenglisch ist nicht so Top um die vom Forum zu nutzen.
Muss ich wohl doch bis zum Workshop in Erlangen warten.
Hatte ja wie oben schon beschrieben mal versucht zu messen - Kam aber nur zu Erkenntnis das er auf über 5 Bar direkt im Karlstart hochgeht .
Wollte schon mal mein Problem vorab etwas eingenzen.
gruß Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Da kannst du auch lesen, gleiches Problem >> Steuerdruck viel zu hoch, entspricht Systemdruck - Sternzeit-107
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 46
Danke für die Tipps.
Habe heute den WLR zerlegt und gereinigt ( wurde ja schon mal überholt ) und mir der Firma welche dies ausgeführt hat mal tel. Dieser nannte mir auch evtl. Schmutz als eine der Ursachen.
Alles mal gesäubert und wieder zusammengebaut - läuft jetzt zumindest wieder besser. Druck habe ich noch nicht gemessen. Sende den Regler zum überprüfen weg.
Bin schon mit Bosch Classic in Kontakt . Das mit dem Druck muss noch behoben werden
Danke erstmal,
gruß Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Bosch Classic ist eine gute Idee.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Sonst ist die Freude doppelt groß wenn du ihn wieder einbaust, der Fehler aber nicht weg ist.
Mein erstes Druckmessgeschirr hat schwarze Gummikrümel abgegeben (hätten eigentlich gelb sein müssen, wer den Witz versteht) und den Filter im Zulauf des WLR verstopft. Da muss man nur mal den Stutzen rausdrehen und gucken.
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 46
habe den regionalen Bosch Classic Händler in der Nähe mal angefragt .
oder hast du eine Empfehlung zum Versenden den WRL.
gruß Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja der soll ihn an Bosch Classic Koller & Schwemmer in Nürnberg schicken. Die haben die Fertigungsprüfstände, das richtige Material und die Referenzkurven zum Einstellen und Prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 46
Danke für die Rückmeldung - habe ich alles gemacht . Hatte den Regel zerlegt und gereinigt . Der Motorlauf ist jetzt besser geworden der Kaltstart ist auch etwas besser .
Bin heute mal Probe gefahren - die ersten Änderungen greifen schon
- deshalb jetzt die Entscheidung das Teil vom Profi anschauen zu lassen da es doch wichtig ist das der WLR ok ist ( hat zuviel Einfluss auf den Motorlauf )
gruß Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 46
gruß Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.