Sprache auswählen

Innenkotflügel kein Wundermittel gegen Rost!

Mehr
13 Apr. 2005 12:36 #24414 von gerd

On 2005-04-13 11:36, Arni wrote:
mein gott! lokari oder Dc? mas macht ihr denn für eine diskussion auf?. schaut euch die dc dinger montiert (nachgerüstet) an: voll hinterlüftet! schaut euch die lokaris an meinetwegen auch voll hinterlüftet. wer behauptet, die dc dinger seien nicht hinterlüftet, der muss sich die dinger erstmal an einem vor mopf ansehen...gut iss...
grüße


Der Michael hat ja die originalen noch nie gesehen Du kannst jetzt hier nicht einfach mit Argumenten kommen, das wär ja zu einfach

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2005 12:40 #24415 von

Der Michael hat ja die originalen noch nie gesehen



Doch - hat er! Bei meinem heißgeliebten Mercedes Benz Oldtimer-Stammtisch Koblenz gibts auch einen gemopften 107er. Ich habe mir trotz größtem Widerwillen die Teile genau angesehen.


Über den Tellerrand schauend

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2005 12:43 #24416 von Arni
..an einem vor-mopf muss man schauen...am mopf kann das anders aussehen...

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2005 13:13 #24417 von

..an einem vor-mopf muss man schauen...am mopf kann das anders aussehen...



Jetzt mal ne ganz dumme Frage: Sind die Radhäuser von Mopf und richtigem 107er nicht gleich?


Schwer auf dem Schlauch stehend

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2005 13:29 #24418 von Arni
...das kann ich nicht beurteilen, aber beim einbau meiner plasteteile haben die nicht 100% gepasst, so dass hier und da die luft frei ströhmen kann. wie es beim mopf ist, weiß ich nicht. vielleicht helfen die im werk auch mit heißer luft nach, und sie schließen deshalb dichter ab. ich habe darauf verzichtet und die belüftung vorgezogen. vielleicht hab ich aber auch nur ein sch... auto...
grüße
arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2005 13:57 #24419 von
Moin,
bei mir passten sie ganz gut, einzig die Tatsache, das ich vorher mit einem flexibel bleibendem, ecklich klebendem U-Schutz gerbeitet hatte, verschaffte der Sache ein wenig Würze...
Ich hab sie aber dicht gemacht, lediglich vorn und unten am Schweller kann Luft durch. Dreck sollte so außen vor bleiben.
Darum gibts auch keinen Einbaubericht...konnte die Digi nicht anfassen...und um mir jedesmal die Finger zu waschen, war ich zu sehr angebrasst.

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2005 14:27 #24420 von

...das kann ich nicht beurteilen, aber beim einbau meiner plasteteile haben die nicht 100% gepasst, so dass hier und da die luft frei ströhmen kann.



Da die Lokaris aus Alu sind, kann man sie schön passend biegen. An den Seiten sind sie dank der dicken Gummilippe nahezu Luftdicht, wenn hier Dreck reinkommt, dann dürft Ihr mich "Lawman" nennen.

Jetzt nochmal im Vertrauen: (Gerd - guck weg! )Ich glaube, es ist egal, welche Innenkotflügel man nimmt. Wenn darunter alles ordentlich behandelt ist, hat der Rost keine Chance.

Nur für Gerd: Die DC-Innenkotflügel kannst Du vergessen, die fallen nach Ablauf der Gewährleistungsfrist während der Fahrt ab.


Diplomatisch (aber für jeden Zank zu haben)

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2005 15:01 #24421 von Arni
...ein Nachtrag zur lokari vs. DC innenkotflügel diskussion-original, von der lokari page:

zitat:
Ab Baujahr 1980 sind teilweise Kunststoffkotflügel lieferbar. Erkenntlich an der dreistelligen 011RL/LL Bestellnummer, anstatt der vierstelligen 1113/1114 für Aluminium. Falls beide Alternativen für ein Fahrzeug vorhanden sind, empfehlen wir Kunststoff.
zitat ende
grüße


280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Apr. 2005 16:16 #24422 von
Und um das raus zu suchen, hast Du zwei Wochen gebraucht? Und inwiefern bringt das jetzt neues Leben in die Diskussion?


Gespannt

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2005 18:08 #24423 von ThomaSL
..., weil selbst Lokari eingesehen hat, dass das
Alugedönse großer MIST ist....

Diskussions-Ende

Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2005 21:12 #24424 von Arni
...fakten, fakten, fakten...
ach was michael, ich fand es nur lustig, dass lokari so was schreibt...bin durch zufall heute drauf gesto0en...gesucht habe ich nach einer profi-lokari-lösung für hinten...aber bis dahin sind unsere 107er wohl alle weggegammelt...leider...
grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2005 22:33 #24425 von gerd

On 2005-04-27 18:08, ThomaSL wrote:
..., weil selbst Lokari eingesehen hat, dass das
Alugedönse großer MIST ist....

Diskussions-Ende

Gruß Thomas


sag ich doch auch immer gell Michael

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Apr. 2005 08:14 #24426 von
Mensch, Jungs,

Ihr macht mich langsam echt schwach! Ich habe doch nie behauptet, daß Alu besonders geil ist. Natürlich ist es schön, wenn die Teile gleich schwarz sind und nicht erst eingefärbt werden müssen. Und natürlich war mir das, was Arni auf der Lokari-Site gefunden hat, bekannt. Ich habe dort schon mehrfach bestellt - dabei ist mir auch dieser Hinweis nicht entgangen.

Es geht doch um die konstruktionellen Unterschiede zwischen DC und Lokari. Mal abgesehen davon: Meine Rostlaube ist Baujahr 78, also habe ich natürlich die Alu-Teile bestellt.

Anbei die Info zu Alu/Kunststoff:


Aluminium oder Kunststoff - eine Frage von "serienmäßig" oder "tiefer und breiter":

Wenn Sie ein serienmäßiges Fahrzeug besitzen für welches LOKARI-Innenkotflügel laut Liste in Aluminium und Kunststoff lieferbar sind, dann ist der Kunststoffkotflügel vorzuziehen. Er hat den Vorteil dreidimensional ausgeformt zu sein, d.h. er folgt den Karosseriekonturen exakter und geht bis zur Radlaufkante. Gerade dies kann aber bei extrem tiefer gelegten und verbreiterten Fahrzeugen dazu führen, daß der Kunststoffkotflügel "klafft". Kleinere Verbreiterungen lassen sich beim Kunststoff mit der Heißluftpistole angleichen ( aber dann keine Rückgabe mehr möglich!). Wenn jedoch die Anpassung der Kunststoffkotflügel an eine Verbreiterung zu heikel erscheint oder die Kotflügelkante umgebördelt wurde, dann ist Aluminium die erste Wahl. Grundsätzlich gilt: Für ältere Fahrzeuge von 1950 bis 1978 sind die Kotflügel nur in Aluminium lieferbar. Für Großserienfahrzeuge ab Baujahr 1978 sind die LOKARI-Innenkotflügel in Kunststoff lieferbar. Für Exoten und seltenere Fahrzeuge sind die Kotflügel auch über 1978 hinaus nur in Aluminium lieferbar. Einzelanfertigungen sind nur in Aluminium möglich!



Gelangweilt

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Apr. 2005 08:46 #24427 von

On 2005-04-28 08:14, Abt-Hugo wrote:
............und Lokari. Mal abgesehen davon: Meine Rostlaube ist Baujahr 78, also habe ich natürlich die Alu-Teile bestellt.

Anbei die Info zu Alu/Kunststoff:



Aluminium oder Kunststoff - eine Frage von "serienmäßig" oder "tiefer und breiter":

Aber bei extrem tiefer gelegten und verbreiterten Fahrzeugen, dann ist Aluminium die erste Wahl.


Gelangweilt

Michael


Moin,

wir sind nun im Bilde....

Willy
PS. Zitat geringfügig verändert....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2005 09:01 #24428 von sb
hallo zusammen,
übersetzt mir als Neu-107-Besitzer mal die Bezeichnungen Mopf, Vormopf usw.
(Nur damit dieser Thread für mich nicht wie fremdchinesisch klingt).
Dankeschön.
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2005 09:04 #24429 von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf Innenkotflügel kein Wundermittel gegen Rost!
Hallo Sven

Guckst Du hier

oder bei der Suche MOPF eingeben

Südliche Grüsse

Jürg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2005 11:30 #24430 von sb
hallo Jürg,
hab mich selten so gut amüsiert !
Nun bin ich schlauer und schließe meinen Beitrag mit einem freundlichen:
"Aha"

Grüße, Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden
Powered by Kunena Forum