Sprache auswählen

Innenkotflügel kein Wundermittel gegen Rost!

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Apr. 2005 09:03 #24384 von
Moin,
ich hab gestern einen 86er zu Gesicht bekommen, da würde mach einem hier die Spucke wegbleiben.

Ich will nicht aufzählen, wo er sich überall aufgelöst hat, nur so viel, das er auch hinter den Innenkotflügeln wunderbar DURCH ist......wie er überall dort durch ist, wo man es kaschieren kann.....viel gesehen hat man als unbedarfter Käufer und NICHT Sternzeitleser wohl nicht.

Auch die Fahrer äußerlich gut aussehender Fahrzeuge tun, wie ich schon immer verkünde, gut daran, rechtzeitig unter die Schlüpfer ihrer angebeteten zu sehen.
Das Auto gestern würde ich nur mit 5 Kilo Presto optisch auf Vordermann bringen und dann ab dafür.... ...nee, wahrscheinlich eher in Teilen verscherbeln.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2005 10:11 #24385 von Elviss
Hallo Willy,

liegt es am nicht versiegelten Blech unter (hinter) den Innenkotflügeln ?
habe in kürze vor bei mir welche einzubauen - und keine neuen Baustellen dadurch aufmachen......

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2005 10:45 #24386 von ImpalaBrasil
ImpalaBrasil antwortete auf Innenkotflügel kein Wundermittel gegen Rost!
Hallo Willy,

konntest Du Dir ein Urteil bilden, warum das bei dem so ist? Vielleicht 523000km oder so, Winterauto, falsche Unfallreparatur ...

Die Kisten sollten doch einigermaßen alle gleich sein, das ist doch der Sinn einer Serienfertigung.

Vielleicht hallten die Innendinger bei mir ja auch das Blech und nicht umgekehrt

Na ja, lieber nicht zu viel basteln - oder wer viel fragt kriegt viel Antwort

Gruß

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Apr. 2005 11:02 #24387 von
Hi,
warum das bei dem so ist, weiß ich nicht. Die Möpfe sollen doch so viel besser sein als die Nichtmöpfe, meiner war jedenfalls auch vor der Lochbeseitigungsaction um Welten besser als diese zerfressene Schüssel.
Gruß Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 09-04-2005 11:03 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2005 15:07 #24388 von T-Modell
Willy,

Du hast sicher Recht, keine Eigenschaft ist eine Garantie für einen Wagen im guten Zustand (z. B. MOPF, Innenkotflügel). Gerade auch die Diskussionen hier im Forum warnen sicherlich die Meisten (auch mich), sich vom SL geblendet irgendeine Rostlaube zu kaufen.

Nichtsdestotrotz habe ich den Eindruck bei manchen Postings, daß ein guter Karroseriezustand (wie auch Kilometerstände unter 100k) so gut wie unmöglich sind und sich die armen Besitzer halt haben beschei... lassen.

Ich bin schon der Meinung, daß man mit langer Suche, etwas Glück, einem Fachmann und - das hatten wir beide schon mal - vielleicht ein paar Euro mehr, ein sehr gutes Fahrzeug erstehen kann.

Besagter Check (Kotflügel ausleuchten) haben wir übrigens vor dem Kauf gemacht und das ist auch zu empfehlen.

Beste Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Apr. 2005 17:55 #24389 von
Willy,

es gibt Mopffahrer die meinen, durch einen "Neuerern" die Absolution gegen Rost und abgeeierten Fahrwerken mit gekauft zu haben.
Wir haben schon oft die Hände über den Kopf zusammen geschlagen, als man uns 107er vorstellte.....gemopft im Zustand 2.....ein müdes lächeln blieb übrig......aber, wie sagt Wollo, mit jedem Zug der im Bahnhof einfährt, steigt ein Dummer aus der....


Miau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Apr. 2005 09:27 #24390 von
Hallo,

man darf die Innenkotflügel, ob original oder nachgerüstet einfach nicht überschätzen. Nicht immer der Werbung glauben!

Meines Erachtens sind die Innenkotflügel nichts anderes als ein Steinschlagschutz des ordentlich entrosteten und dann mit den richtigen Mitteln versiegelten Radhauses.

Wer weder entrostet noch versiegelt und regelmäßig unter dem Innenkotflügel kontrolliert, der verdient nichts anderes als dicke Rostblasen. Dabei spielt es keine Rolle, ob einer einen Mopf oder einen richtigen 107er hat.


Dem Rost im Nacken

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2005 09:43 #24391 von gerd
Das ist doch Unsinn, die Diskussion gut oder schlecht! Ob MOPF oder Vormopf, die Autos haben mindestens 16 Jahre auf dem Buckel.

Der eine hat nach 30 Jahren 100.000 km der andere nach 16 Jahren 450.000 km. Der eine stand immer in der Garage, der andere wanderte durch viele Hände, durch Hinterhöfe und parkte unter der Laterne. Der eine wurde durch Schnee Eis und Sakz gejagt, der andere liebevoll gepflegt.

DAs ist doch keine empirische Erhebung, wenn man ein Auto sieht.

Die Innenkotflügel sind ein sehr wirkungsvoller Schutz gegen Steinschlag und kiloweise Dreck um die Lampentöpfe und dshalb uneingeschränkt zu empfehelen.

Ich bin mir sicher, daß die Möhre ohne die Dinger noch wesentlich übler aussähe.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Apr. 2005 10:03 #24392 von

Das ist doch Unsinn, die Diskussion gut oder schlecht!



Hey Gerd,

was ist los? Hat DC Deinen Franzosen im Eifer des Gefechts zum Messeende verkauft?

Wir sind doch einer Meinung! Lokaris oder die komischen DC-Plastikteile sind auf jedem Fall besser als nix.


Diplomatisch

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2005 10:18 #24393 von gerd
Du warst ja auch gar nicht gemeint! (Ausnahmsweise )

Ich find nur diese Mopf Diskussion langsam kindisch. Der MOPF ist durch die Innenkotflügel und weitere Modellpflegemaßnahmen tendentiell besser geschützt.

Nochmal: Von einem (oder mehreren) rostfreien Vormopf und rostigen Mopf empirische Schlüsse ziehen zu wollen ist blödsinnig. Dadurch dann auch noch Innenkotflügel quasi als kontraproduktiv hinzustellen ist auch Käse.

Elvis, bau Dir nach ordentlicher Konservierung die Dinger rein, es hilft wirklich!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Apr. 2005 10:26 #24394 von

Der MOPF ist durch die Innenkotflügel und weitere Modellpflegemaßnahmen tendentiell besser geschützt.



Falsch! Der Vormopf ist durch das Fehlen der DC-Plastik-Innenkotflügel tendentiell besser geschützt, da es hierdurch wahrscheinlicher wird, Lokaris nachzurüsten.

Lokaris wiederum bedingen gegenüber den DC-Plastikteieln konstruktionsbedingt eine bessere Innenbelüftung des Kotflügels, was zu einer schnelleren Trockung entstandener Feuchtigkeit führt.

Zugegebenermaßen sind Vormöpfe ganz ohne Innenkotflügel am schlechtesten geschützt.


Sich auf einen heftigen Zoff mit Gerd einrichtend

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2005 10:30 #24395 von gerd
Ich zoff mich heut gar nicht; die Sonne strahlt, ich leg mich jetzt in den Garten! Gruß an den Koblenzer Lokari-Vertreter!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 12-04-2005 10:32 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Apr. 2005 10:36 #24396 von

Ich zoff mich heut gar nicht; die Sonne strahlt, ich leg mich jetzt in den Garten!



Bei den Temperaturen da draußen reicht heute aber untenrum ein Fingerhut. Nutz lieber den Tag und schrubb den SwizÖl-Rotz von Deinem Franzos!


Frierend

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2005 19:30 #24397 von Elviss
@ Gerd

habe deinen rat schon im Auge.
Im Sonderheft der oldtimer markt ist auch ein Bericht darüber.
habe im Web auch schon geschaut.
Die lokaris werde ich rannbauen - nach ausgiebiger vorbehandlung dessen, dass es zu schützen gilt.

Nur , sexy sehen die teile mit Ihrem Blechglanz nicht aus


Gerd, nicht übertreiben - die Sonne kann auch jetzt schon - sehr stark sein


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2005 19:31 #24398 von Elviss
@ Gerd

habe deinen rat schon im Auge.
Im Sonderheft der oldtimer markt ist auch ein Bericht darüber.
habe im Web auch schon geschaut.
Die lokaris werde ich rannbauen - nach ausgiebiger vorbehandlung dessen, dass es zu schützen gilt.

Nur , sexy sehen die teile mit Ihrem Blechglanz nicht aus


Gerd, nicht übertreiben - die Sonne kann auch jetzt schon - sehr stark sein


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2005 22:28 #24399 von gerd
Die DC Innenkotflügel sind schwarz, aus Kunststoff, kosten nur ein Drittel und passen genausogut.

Gerd

(auch wenn der Koblenzer Lokarivertreter jetz motzt )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2005 22:45 #24400 von Elviss
Na Super...
Hoffe ich kann die Teile in dem Katalog finden


(das leben ist hart... und nur die harten kommen in den Garten )

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2005 06:50 #24401 von
Moin,

nix gegen die Innenkotflügel, ich habe sie auch nachgerüstet. Ich wollte nur aufzeigen, das ein Blick hinter das Plastik lohnen kann....

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2005 08:34 #24402 von

Die DC Innenkotflügel sind schwarz, aus Kunststoff, kosten nur ein Drittel und passen genausogut.


Was? Die kosten nur ein Drittel? Vielleicht auf dem Schrottplatz. Die silbrigen Lokaris kann man locker mit schwarzem Unterbodenwachs passend färben (geht in 2 Minuten) und bieten eine besseres Belüftung.


Realistisch

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2005 09:14 #24403 von astral
...sind aber noch ein bißchen "Unoriginaler" als die DC-Teile am Vormopf. Auf der TC fanden die aber wohl reißenden Absatz. Ich habe etliche Leute diese Silberdinger durch die Hallen schleppen sehen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2005 09:32 #24404 von

...sind aber noch ein bißchen "Unoriginaler" als die DC-Teile am Vormopf. Auf der TC fanden die aber wohl reißenden Absatz. Ich habe etliche Leute diese Silberdinger durch die Hallen schleppen sehen.



Na ja - Fluidfilm in den Hohlräumen ist auch ein bißchen "unoriginaler" als Wachs, der nach ein paar Wochen bereits Risse bildet. Dann gehöre ich eben auch zu den "Tunern"!

War Hanna auch auf der TC? Habe ich glatt übersehen. Mit Lokaris über die Messe schlendern, wäre auch nicht mein Ding, obwohl ich nicht viel besser dran war. Habe die günstigen Messepreise von Hodt genutzt und mir wieder einen Jahresvorrat an Fluidfilm und Permafilm zugelegt. War eine tolle Schlepperei. Habe damit aber wieder locker Anfahrt und Eintritt reingeholt.

Apropos Fluidfilm: Permafilm gibts jetzt auch in schwarz. Endlich braucht man die braune Pampe nicht mehr umfärben!


Jäger und Sammler

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2005 09:37 #24405 von gerd

On 2005-04-13 08:34, Abt-Hugo wrote:

Die DC Innenkotflügel sind schwarz, aus Kunststoff, kosten nur ein Drittel und passen genausogut.


Was? Die kosten nur ein Drittel? Vielleicht auf dem Schrottplatz. Die silbrigen Lokaris kann man locker mit schwarzem Unterbodenwachs passend färben (geht in 2 Minuten) und bieten eine besseres Belüftung.


Realistisch

Michael



Unsere Lokarivertretung aus Koblenz! Immer geschäftstüchtig!

Zu den Fakten:

Die DC Kotflügel pro Stück kosten um € 39,33 incl. Mwst ggf noch den Rabatt abziehen! Die Lokari kosten pro Stück 110€ + € 10,- Versand.
Wie also gesagt die DC kosten 1/3.

Die Belüftung ist ebenfalls bestens gewährleistet, mit Wachs zuschmieren muß man sie auch nicht, man hat also eine schöne schwarze Oberfläche!

Gerd (Fakten, Fakten Fakten!)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2005 09:46 #24407 von Elviss
so 100000% Original will man es vielleicht gar nicht mehr haben.
So lange die Original Optik gewahrt bleibt - greift man doch gerne auf Moderne Methoden der Konservierung, Reparatur, lack u.v.m zurück.
Zumal es meist schneller, bequemer und manchmal auch effizienter geht.

Für die Lokaris spricht aus meiner (noch theoretischen Sicht) dass sie Innenbelüftet sind.

Was aber in der raxis noch zu beweisen wäre.

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2005 09:46 #24406 von

Zu den Fakten:

Die DC Kotflügel pro Stück kosten um € 39,33 incl. Mwst ggf noch den Rabatt abziehen! Die Lokari kosten pro Stück 110€ + € 10,- Versand. Wie also gesagt die DC kosten 1/3.



Hey Gerd - geh mal aus der Leitung! Du stehst wohl auf selbiger. Der Preis von 110,- Euro bezieht sich bei Hanna immer auf ein Paar! Rabatte über Vereine kann man gegebenfalls auch noch abziehen.

Da man von den DC-Plastik-Dingern wohl auch zwei braucht, kommt man zusammen auf knapp 80,- Euro, das ist meines Wissens nicht ein Drittel von 110,- Euro. Mathe war aber noch nie meine Stärke.


Lesen kann ich aber schon

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2005 09:57 #24408 von gerd
Die DC IK sind vorne nach unten offen und lassen nach hinten an den nach innenabfallenden Rändern genügend Platz zu Entlüftung. Ich hab bei meinen nach hinten bei der Verschraubung zum Schweller hin noch zwei Nylon Distanzbuchsen unterlegt, so daß eine volle Luftdurchströmung anlaog Lokari da ist.

MIchael: Ausnahmsweise hast Du mal recht: Preis der Lokari pro Paar € 130,- incl Versand! Trotzdem, € 50,- Ersparnis.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2005 10:38 #24409 von

Die DC IK sind vorne nach unten offen und lassen nach hinten an den nach innenabfallenden Rändern genügend Platz zu Entlüftung..

Haben aber nicht vorne und hinten den "Spoiler", um eine optimale Luftzu- und abfuhr zu gewährleisten. Gerade der ist das patentierte "Geheimnis" von Lokari.

Ich hab bei meinen nach hinten bei der Verschraubung zum Schweller hin noch zwei Nylon Distanzbuchsen unterlegt, so daß eine volle Luftdurchströmung anlaog Lokari da ist..

Eine Bastellösung also!

MIchael: Ausnahmsweise hast Du mal recht: Preis der Lokari pro Paar € 130,- incl Versand! Trotzdem, € 50,- Ersparnis.

Ich möcht ja nur ungern kleinlich sein, aber fehlen in Deiner Rechnung nicht noch ein paar Kleinteile, die die Differenz dann nochmal um einiges schmelzen lassen?

Fakt ist: Die Lokaris sind teurer, aber auch besser.


Penibel

Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 13-04-2005 10:40 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2005 11:18 #24410 von gerd
Warum sind die Lokaris besser ????

Antwort:

Weil Michael sie hat !!

Gerd (durchschauend)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2005 11:19 #24411 von Elviss
so 100000% Original will man es vielleicht gar nicht mehr haben.
So lange die Original Optik gewahrt bleibt - greift man doch gerne auf Moderne Methoden der Konservierung, Reparatur, lack u.v.m zurück.
Zumal es meist schneller, bequemer und manchmal auch effizienter geht.

Für die Lokaris spricht aus meiner (noch theoretischen Sicht) dass sie Innenbelüftet sind.

Was aber in der raxis noch zu beweisen wäre.

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2005 11:36 #24412 von Arni
mein gott! lokari oder Dc? mas macht ihr denn für eine diskussion auf?. schaut euch die dc dinger montiert (nachgerüstet) an: voll hinterlüftet! schaut euch die lokaris an meinetwegen auch voll hinterlüftet. wer behauptet, die dc dinger seien nicht hinterlüftet, der muss sich die dinger erstmal an einem vor mopf ansehen...gut iss...
grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Apr. 2005 12:13 #24413 von

Warum sind die Lokaris besser ????

Antwort:

Weil Michael sie hat !!



Das ist natürlich auch ein weiteres gutes Argument.


Dankbar

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Powered by Kunena Forum