- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 2
Verdeck Montage
- R107neu
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
01 März 2022 12:03 #291240
von R107neu
Verdeck Montage wurde erstellt von R107neu
Hallo zusammen ,
aktuelle hab ich ein neues Twillfast Verdeck montiert. Das alte war einfach verschliessen.
Das ist mir soweit gelungen.
Sitzt gut und fest.
Problem ist nur: ich kann das Dach entweder Vorn oder Hinten nicht ganz schließen.
Ich denke es ist viel Spannung drauf.
Jetzt hab ich versucht mit Aufwärmen das Twillfast Material etwas geschmeidiger zu machen .
Das bring zwar etwas aber es bleiben immer noch 2 cm bis zum Einrasten
Jetzt weis ich aktuelle nicht weiter ?
hat das jemand einen Tipp ?
Würde mich über eine Info sehr freuen
Liebe Grüße
Willi
aktuelle hab ich ein neues Twillfast Verdeck montiert. Das alte war einfach verschliessen.
Das ist mir soweit gelungen.
Sitzt gut und fest.
Problem ist nur: ich kann das Dach entweder Vorn oder Hinten nicht ganz schließen.
Ich denke es ist viel Spannung drauf.
Jetzt hab ich versucht mit Aufwärmen das Twillfast Material etwas geschmeidiger zu machen .
Das bring zwar etwas aber es bleiben immer noch 2 cm bis zum Einrasten
Jetzt weis ich aktuelle nicht weiter ?
hat das jemand einen Tipp ?
Würde mich über eine Info sehr freuen
Liebe Grüße
Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
01 März 2022 12:19 #291242
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Verdeck Montage
Hallo Willi,
daß das Verdeck beim ersten Schließen gewaltig viel Zug hat, ist normal. Das lässt sich beim ersten Schließen nur mit mehreren Personen schließen und es sollte dann auch mehrere Wochen geschlossen bleiben. Idealerweise wechselt man das Verdeck kurz vor dem Winter und lässt es dann den ganzen Winter geschlossen.
Wenn es sich dann nicht ausreichend gedehnt hat, könntest Du versuchen, 1 oder 2 von den Zwischenlagen, die sich im Verdeckkasten unter Befestigungen des Gestells befinden, zu entfernen.
Das könnte aber an anderer Stelle negative Auswirkungen haben, wäre jedoch einen Versuch wert.
Hälsningar,
Lutz
daß das Verdeck beim ersten Schließen gewaltig viel Zug hat, ist normal. Das lässt sich beim ersten Schließen nur mit mehreren Personen schließen und es sollte dann auch mehrere Wochen geschlossen bleiben. Idealerweise wechselt man das Verdeck kurz vor dem Winter und lässt es dann den ganzen Winter geschlossen.
Wenn es sich dann nicht ausreichend gedehnt hat, könntest Du versuchen, 1 oder 2 von den Zwischenlagen, die sich im Verdeckkasten unter Befestigungen des Gestells befinden, zu entfernen.
Das könnte aber an anderer Stelle negative Auswirkungen haben, wäre jedoch einen Versuch wert.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helles107
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 34
01 März 2022 15:19 #291249
von Helles107
Helles107 antwortete auf Verdeck Montage
Hallo Willi,
ich habe auch seit dem Herbst ein neues Verdeck.
Diese ging auch brutal schwer zu.
Der Sattler hat mir gezeigt wie es zum Anfang bei viel Spannung machen musst.
Vorne einfach wie üblich verschließen.
Hinten musst du dann mit viel Schwung und Kraft, das in die hinter Verriegelung knallen.
Das hat beim zweiten Anlauf dann auch geklappt. Beim ersten war ich noch zu vorsichtig.
Seit dem steht er nun im Winterlager ungeöffnet.
Schöne Grüße
Helle
ich habe auch seit dem Herbst ein neues Verdeck.
Diese ging auch brutal schwer zu.
Der Sattler hat mir gezeigt wie es zum Anfang bei viel Spannung machen musst.
Vorne einfach wie üblich verschließen.
Hinten musst du dann mit viel Schwung und Kraft, das in die hinter Verriegelung knallen.
Das hat beim zweiten Anlauf dann auch geklappt. Beim ersten war ich noch zu vorsichtig.
Seit dem steht er nun im Winterlager ungeöffnet.
Schöne Grüße
Helle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R107neu
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 2
01 März 2022 15:39 #291250
von R107neu
R107neu antwortete auf Verdeck Montage
Hallo erst mal allen Danke für die Infos
Problem ist nicht, dass das Verdeck nur mit starkem Druck zu geht, vorne geht es gut zu passt genau an der Windschutzscheibe , auch die beiden Chrom schrauben mit Drahtseilzug sitzt genau auch die inneren querstreben sehen perfekt.
Das ganze Verdeck sitz eigentlich top,
Nur die hintere Verschlußdorn steht ca. 3 über dem Schlosskasten. Und bewegt sich kleinen Millimeter.
Wenn ich den Wagen aufheize gibt der Dorn einwenig nach.
Ist das normal???
Ich habe mehr den Verdacht, dass das Verdeck Firma Sierra USA nicht passgenau ist
Frage wäre : welches Fabrikat habt Ihr verbaut ?
Gruß Willi
Problem ist nicht, dass das Verdeck nur mit starkem Druck zu geht, vorne geht es gut zu passt genau an der Windschutzscheibe , auch die beiden Chrom schrauben mit Drahtseilzug sitzt genau auch die inneren querstreben sehen perfekt.
Das ganze Verdeck sitz eigentlich top,
Nur die hintere Verschlußdorn steht ca. 3 über dem Schlosskasten. Und bewegt sich kleinen Millimeter.
Wenn ich den Wagen aufheize gibt der Dorn einwenig nach.
Ist das normal???
Ich habe mehr den Verdacht, dass das Verdeck Firma Sierra USA nicht passgenau ist
Frage wäre : welches Fabrikat habt Ihr verbaut ?
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helles107
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 34
01 März 2022 15:55 #291251
von Helles107
Helles107 antwortete auf Verdeck Montage
Sonnenland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R107neu
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 2
01 März 2022 16:07 #291252
von R107neu
R107neu antwortete auf Verdeck Montage
Hallo
Sonnenland ist Stoffsorte der Firma Haartz
Sonnenland ist Stoffsorte der Firma Haartz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helles107
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 34
01 März 2022 16:18 #291256
von Helles107
Helles107 antwortete auf Verdeck Montage
Hallo Junior,
da weiß ich nun, von welcher Firma mein Sattler mir das Verdeck aufgesattelt hat.
Schöne Grüße
Helle
da weiß ich nun, von welcher Firma mein Sattler mir das Verdeck aufgesattelt hat.
Schöne Grüße
Helle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
01 März 2022 16:23 - 01 März 2022 17:16 #291257
von driver
driver antwortete auf Verdeck Montage
Selbst von der Sonnenlandqualität gibt es unterschiedliche Stoffsorten .
Das Dehnverhalten der einzelnen Stoffsorten ist unterschiedlich, manchmal passt auch einfach der Zuschnitt der Verdeckhersteller nicht genau , Twillfast ist eine amerikanische Qualität und dehnt sich niemals so gut wie das ursprüngliche Sonnenland Classik Material, wie schon geschrieben kommt fast alles von der US Firma Haartz , auch der Sonnenlandstoff.und der Twillfaststoff.
Haartz macht immer nur den Stoff, die liefern dann an diverse Verdeckhersteller die nach ihren Zuschnitten die Fertigverdecke nähen .
Häufig bieten Verdeckhersteller unterschiedliche Qualitäten zu unterschiedlichen Preisen an, schlecht ist dann natürlich wenn man ein Material verarbeitet was sich schlechter dehnt , den Ärger hat der Endkunde wenn er sich dauernd mit einem zu knappen Stoffdach abmühen muß .
Ich würde das Dach jetzt erstmal klitschnaß machen, dann geht es meist zu, danach normal trocknen lassen und dann den Innenraum schön aufheizen, unter Aufsicht !!! geht das ganz gut mit einem elektrischen Heizlüfter, meist dehnt das den Stoff genug .
Wolfgang
Das Dehnverhalten der einzelnen Stoffsorten ist unterschiedlich, manchmal passt auch einfach der Zuschnitt der Verdeckhersteller nicht genau , Twillfast ist eine amerikanische Qualität und dehnt sich niemals so gut wie das ursprüngliche Sonnenland Classik Material, wie schon geschrieben kommt fast alles von der US Firma Haartz , auch der Sonnenlandstoff.und der Twillfaststoff.
Haartz macht immer nur den Stoff, die liefern dann an diverse Verdeckhersteller die nach ihren Zuschnitten die Fertigverdecke nähen .
Häufig bieten Verdeckhersteller unterschiedliche Qualitäten zu unterschiedlichen Preisen an, schlecht ist dann natürlich wenn man ein Material verarbeitet was sich schlechter dehnt , den Ärger hat der Endkunde wenn er sich dauernd mit einem zu knappen Stoffdach abmühen muß .
Ich würde das Dach jetzt erstmal klitschnaß machen, dann geht es meist zu, danach normal trocknen lassen und dann den Innenraum schön aufheizen, unter Aufsicht !!! geht das ganz gut mit einem elektrischen Heizlüfter, meist dehnt das den Stoff genug .
Wolfgang
Letzte Änderung: 01 März 2022 17:16 von driver.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1853
- Dank erhalten: 563
01 März 2022 17:32 #291260
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf Verdeck Montage
Sonnenblende ist meins.
War am Anfang auch kaum zu schließen.
Jetzt nach dem Winter klappt es (War den kompletten Winter zu und fest gespannt.)
War am Anfang auch kaum zu schließen.
Jetzt nach dem Winter klappt es (War den kompletten Winter zu und fest gespannt.)
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R107neu
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 2
02 März 2022 11:10 #291284
von R107neu
R107neu antwortete auf Verdeck Montage
Hallo zusammen,
hab mich mit dem Verdeckhersteller in Verbindung gesetzt.
nach dem Schriftverkehr scheint es wohl tatsächlich so zu sein, dass die Maßgenauigkeit dieser Sierra Verdecke ( Geliefert von Autotops USA ) sehr knapp bemessen ist + Twillfast . Alles klar...... Ergebnis Verdeck geht nicht zu
Dadurch kommen sicherlich die Probleme
Die Idee mit dem Aufwärmen hab ich schon durchgespielt mit wenig Erfolg.
Allerdings den Versuch mit dem Klitschnass machen hab ich noch nicht gemacht
Das leuchtet aber ein. Dann wenn Dächer nass werden, hängen diese ja meistens etwas durch. So war es zumindest auch bei meinem alten Verdeck.
Das mach ich jetzt mal im laufe des Tages
Danke nochmals besonders für den Tipp von Wolfgang.
Beste Grüße
willi
hab mich mit dem Verdeckhersteller in Verbindung gesetzt.
nach dem Schriftverkehr scheint es wohl tatsächlich so zu sein, dass die Maßgenauigkeit dieser Sierra Verdecke ( Geliefert von Autotops USA ) sehr knapp bemessen ist + Twillfast . Alles klar...... Ergebnis Verdeck geht nicht zu
Dadurch kommen sicherlich die Probleme
Die Idee mit dem Aufwärmen hab ich schon durchgespielt mit wenig Erfolg.
Allerdings den Versuch mit dem Klitschnass machen hab ich noch nicht gemacht
Das leuchtet aber ein. Dann wenn Dächer nass werden, hängen diese ja meistens etwas durch. So war es zumindest auch bei meinem alten Verdeck.
Das mach ich jetzt mal im laufe des Tages
Danke nochmals besonders für den Tipp von Wolfgang.
Beste Grüße
willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R107neu
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 2
02 März 2022 18:18 #291305
von R107neu
R107neu antwortete auf Verdeck Montage
Hallo Zusammen,
Erst nochmals Danke für Hilfen.
Das Dach ist drauf.
ging wie folgt:
1. Wagen mit geschlossenem Verdeck in die volle Sonne
2. Wagentüren und Fenster schließen und den Innenraum mit Heizlüfter 2 Kwh aufheizen.
3. nach 2 Stunden mit zwei Man erst Vorn einrasten
4 dann Hinten mit zwei Mann kräftig einrasten 1. Stufe ( noch nicht ganz schließen )
Jetzt lassen wir das Verdeck mal 3 Wochen zu .
Das war es .
Dach sieht super aus . Beim zweiten Dach weis man bescheid
Mit den besten Grüßen
Willi
Erst nochmals Danke für Hilfen.
Das Dach ist drauf.
ging wie folgt:
1. Wagen mit geschlossenem Verdeck in die volle Sonne
2. Wagentüren und Fenster schließen und den Innenraum mit Heizlüfter 2 Kwh aufheizen.
3. nach 2 Stunden mit zwei Man erst Vorn einrasten
4 dann Hinten mit zwei Mann kräftig einrasten 1. Stufe ( noch nicht ganz schließen )
Jetzt lassen wir das Verdeck mal 3 Wochen zu .
Das war es .
Dach sieht super aus . Beim zweiten Dach weis man bescheid
Mit den besten Grüßen
Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden