Sprache auswählen

Thermostat erneuert- Überhitzung und lauwarme Heizung

Mehr
05 Feb. 2022 19:31 #289623 von spnr
Mein alter Thermostat war permanent offen- aber alles funktionierte.
Der neue Thermostat sah kompakter aus, passte dann aber.
Nun wird er schneller warm, Kühler bleibt kalt.
Aber nun geht er manchmal stark über die 100 Grad, Kühler wird nicht richtig heiß und Heizung bleibt auch nur lauwarm.
Mache ich ihn aus und starte frisch, geht manchmal die Temperatur danach schnell wieder stabil auf 80 Grad, manchmal ist dann auch die Heizung warm bis heiß.
Hab das Wasser beim Wechsel nicht abgelassen, aufgefüllt hat er bestimmt schon 10 Liter und mehr gesehen.
Dachte schon, das Thermostat könnte falsch rum verbaut sein...

Bin gerade etwas ratlos, wo noch Luft im System sein kann...
Ein Freund meinte, es gäbe einen hohen Entlüftungspunkt an der Feuerwand, aber den hab ich nicht gefunden...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2022 19:38 - 05 Feb. 2022 19:43 #289626 von ZitroniX
Hallo Spnr..? Nimm mal den Temp-Fühle am Thermostatgehäuse raus und Fülle dann Wasser nach, bis es aus dem Loch rauskommt. Du hast bestimmt Luft im Thermostatgehäuse. Ist das Thermostat richtig rum eingebaut? Bimetall muss Richtung Motorblok eingesetzt werden. Beim wiederauffüllen auch die Regler der Heizung auf Max stellen und dann an der Heizungszusatzpumpe im Motorraum den Stecker ziehen und die Pumpe mit externstrom laufen lassen damit die Luft aus dem Heizungskühler ausgespült wird. Steht aber alles in der WIS...

Wenn du deinen Vornamen in die Signatur einträgt, dann wüssten wir auch , wie wir dich nennen sollen. Spnr klingt einfach blöd

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 05 Feb. 2022 19:43 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2022 19:50 #289627 von gelberbenz
Bitte mit Vonamen Grüssen
Da ist noch Luft im System .


Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2022 11:14 #289659 von spnr
Ich bedanke mich schonmal für die Hilfen und entschuldige mich nochmals wegen dem Namen.
Bin soooo lange im w201.com unterwegs gewesen und daran nicht gewohnt- finde das aber eigentlich toll.
Daher-

Grüße
Alex aus Berlin
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2022 11:31 #289660 von spnr
Habe jetzt nochmal Bilder angehängt, wie der Thermostat bei mir verbaut ist.

Gruß Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2022 12:46 #289668 von Obelix116
...bist du sicher, dass du das richtige Thermostat eingebaut hast ?

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2022 14:47 #289680 von spnr
Ich hatte bez. des Thermostat die gleichen Bedenken, aber beim Teilehandel versicherten sie, es ist die neuere Version, die dann mit einer anderen Dichtung auch einwandfrei passt.

Habe nur im Regen den Rat von Zitronix (DANKE!) befolgt und die Heizungspumpe laufen lassen mittels 12V ext.
Längere Probefahrt gemacht und nun scheint das Problem behoben. 
Heizung ist durchgängig warm und Temperatur hält sich bei etwas über den 80 Grad.

Soweit, sogut- erstmal.
Gruß aus dem nassen Berlin
Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 12:39 #290607 von spnr
Jetzt bin ich wieder fast am Anfang meines Problems.
Phasenweise läuft er stabil auf den 85 Grad und dann geht er plötzlich mit der Temperatur hoch bis auf 120 Grad, die Heizung ist auch warm...

Und dann fällt er plötzlich während der Fahrt wieder auf 85 Grad aus irgendeinem Grund...
Manchmal passiert das auch nach einem Neustart...
Auf jeden Fall scheint es, als ob der Lüfter sich nicht zuschaltet.
Bin nun am Überlegen, ob der neue Thermostat doch defekt ist und nicht immer öffnet.

Wer hat noch ne Idee?

Gruß Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 12:41 - 20 Feb. 2022 12:44 #290609 von ZitroniX
Moin, immernoch Luft drinnen....

Der Lüfter ist ein Vicolüfter undwWird nirgendwo ein/ausgeschaltet. Wenn der Läuft dann hört man das richtig.

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 20 Feb. 2022 12:44 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 12:56 #290610 von Ragetti
in welchen Fahrphasen passiert das mit den 120 Grad ? Das solltest du genauer beschreiben. Der 380er hat doch auch einen Zusatzlüfter oder irre ich mich da ?
Wenn ja , ist er überhaupt angeschlossen, denn der wird bei 105 Grad zugeschaltet.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 13:01 - 20 Feb. 2022 13:06 #290611 von ZitroniX
Lese mal in der slpedia 20-010 bis 20-430

sternzeit-107.de/de/slpedia/107sl-wsm/10...107sl-ri-engm-m11696 ?

Der elektrische Klimalüfter springt bei 105C an. Teste den mal, ob der überhaupt läuft. (Einfach Stecker abziehen und Brücken....Vorsicht mit den Fingern! Aber bei den momentanen Temperaturen läuft der nicht freiwillig an.

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 20 Feb. 2022 13:06 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2022 17:08 - 21 Feb. 2022 17:09 #290715 von spnr
Hab mir alle Anleitungen jetzt nochmal sehr genau angesehen und dann erneut die Entlüftung/Auffüllung vorgenommen (mittels 12Vext).
Aber er zieht kein weiteres Wasser mehr in den Kühlkreislauf. Ebenfalls steht das Wasser oben am Entflüftungsschlauch (Vent) stetig an.

Habe dann wieder eine entsprechend lange Fahrt gemacht und wieder das Gleiche:
Temperatur steigt auf knapp 120 Grad, der Viskolüfter läuft nicht wahrnehmbar lauter.
Dann habe ich die Zündung ausgemacht und ihn sofort wieder gestartet- und die Temperatur ging wieder brav auf knapp über 80 Grad.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass durch Zündung AUS/AN das Thermostat die Motivation findet zu öffnen (oder ggfs das Sekundärventil zu schließen).
Morgen werde ich dann bei Mercedes ein originales Thermostat anhand VIN bestellen (einfach um auszuschließen, dass das Jetzige spinnt).

Einen Zusatzlüfter habe ich an meinem 82er 380 nicht.
Und zu den Fahrphasen: Es ist ganz normaler Betrieb 30-50km/h oder eben auch mal 80-100km/h, Konstantfahrt und plötzlich steigt die Temperatur.

Regnerische Grüße 
Alex
Letzte Änderung: 21 Feb. 2022 17:09 von spnr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2022 17:31 #290716 von Ragetti
dann miss mal die Wassertemperatur nach, nicht dass die Anzeige spinnt

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2022 17:49 - 21 Feb. 2022 17:51 #290718 von ZitroniX
Check doch mal den Stecker am Thermostat oben. Das ist der Fühler für die Anzeige. Nich, dass der Korrodiert ist und zu Falschinformationen führt. Das was du schreibst hat nix mit dem Thermostat zu tun. So schnell reagiert das nicht. Zur Sicherheit mal die Temperatur am Kühlereinlauf und Auslauf mit einem IR-Thermometer messen. Sollte im Leerlauf oben nicht mehr als 85-90 C haben und unten am Auslauf ca 10- 15 C weniger als oben. Hat der Deckel am Ausgleichsbehälter noch beide Dichtungen?

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 21 Feb. 2022 17:51 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2022 17:59 #290720 von Hannes68
Hallo Alex, 
ich tippe trotzdem aufs Thermostat,  halte uns am laufenden. 
 

Grüße Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2022 19:50 #290731 von spnr
Ein IR-Thermometer hab ich bestellt. Thermostat wechsle ich auf jeden Fall die Woche dann.

Dass der Fühler eine falsche Temperaturanzeige verursacht, habe ich verworfen, da das Wasser tatsächlich kocht. 

Auf die OEM Teilenummer gibt es zwei Konstruktionen von Thermostaten.
Ich werde jetzt die Ausführung mit dem Zapfen und Hebel probieren. 

Ob es nun die Konstruktion ist, oder ein Fehlverhalten des gerade verbauten Febi Thermostat bleibt abzuwarten.
Ich werde berichten

Grüße 
Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2022 19:54 #290732 von Hannes68
Hallo Alex 
ich dachte immer das mit dem Zapfen hat nur der 500er.
 

Grüße Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2022 19:56 #290733 von Hannes68
Dafür muss dein Thermostatgehäuse die Bohrung für den Zapfen haben

Grüße Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2022 20:23 #290736 von spnr
In der Tat hat der M116.962 dieses Thermostatgehäuse und auch die Bohrung für den Zapfen.
ABER: zu der Teilenummer gibt es eben auch das "modernere" Thermostat mit passender Dichtung, welche dann auch die Bohrung abdichtet.
Scheint also beides irgendwie seine Begründung zu haben.

Grußinger
Alex
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 07:27 #290749 von wusel-53

Ein IR-Thermometer hab ich bestellt. Thermostat wechsle ich auf jeden Fall die Woche dann.

Dass der Fühler eine falsche Temperaturanzeige verursacht, habe ich verworfen, da das Wasser tatsächlich kocht. 

Auf die OEM Teilenummer gibt es zwei Konstruktionen von Thermostaten.
Ich werde jetzt die Ausführung mit dem Zapfen und Hebel probieren. 

Ob es nun die Konstruktion ist, oder ein Fehlverhalten des gerade verbauten Febi Thermostat bleibt abzuwarten.
Ich werde berichten

Grüße 
Alex
Hallo Alex, du schreibst dein Wasser kocht. Wann beobachtest du das? Meiner erreicht auch mal Temperaturen bis 120 Grad, aber kochendes Wasser konnte ich dann bei geöffneter Motorhaube nicht feststellen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 10:04 #290758 von ZitroniX
Thermostat mit zapfen ist richtig. Der Nachfolger hat bei mir (380ger) auch nicht funktioniert.... Immer zu heiß geworden

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 10:37 #290761 von wusel-53
Ich habe auch den Zapfen und meine, dass das auch so sein muss, der Zapfen ermöglicht irgend eine Umgehung. Krieg das aber nicht mehr genau zusammen, steht bestimmt hier im Forum irgendwo.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
22 Feb. 2022 18:03 #290801 von RDele
Alles war gut bis zum Thermostat-Tausch. Ich kann nicht verstehen, dass man bei bei Mercedes lieferbaren Original-Ersatzteilen (und Preisen um 25€, wenn ich mich recht erinnere für meinen 560er) auf No-Name-Produkte umsteigt. Das hier sind selbst gemachte Leiden... den billigen Mist raus, Original-Thermostat rein und alles wird gut!

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 16:39 #290896 von spnr
@Rdele Deine Aussage trifft auf mich aber nicht zu. Das Teil ist von Febi (Bilstein), ein namhafter Erstausrüster. 
Das Problem ist eher, dass es unter der OEM-Nummer und Fahrzeugdaten dann verschiedene Varianten gibt.
Und damals bei meinem W202 hat mir exakt der Mercedes-Originalteile-Verkauf das falsche Thermostat verkauft...

Aber zurück zum Problem:
Die Temperatur am Thermostatgehäuse ist ca 80 Grad, auch wenn im Cockpit knapp 120 Grad angezeigt werden.
Den Temperaturfühler hab ich getauscht, der ist nicht die Fehlerquelle.
Morgen baue ich den Thermostat mit dem Zapfen ein und werde berichten.

Grüßle Alex
Folgende Benutzer bedankten sich: Hannes68, ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 17:08 #290902 von Obelix116
Moin,
Febi ist kein Erstausrüster, sondern hauptsächlich nur ein Distributor im Aftermarket-Bereich !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
23 Feb. 2022 18:40 #290908 von RDele
Alex, sorry, wenn ich zu hart war.
Aber, wenn der Mercedes-Teile-Typ Dir das falsche Thermostat verkauft, dann ist es ein menschliches Versagen. Das Teil ist nicht schuld. Ich habe schon so viel schlechte Erfahrungen mit "OEM" Teilen gemacht... ich würde sie nur dann verbauen, wenn es Original-Teile nicht mehr für Geld und gute Worte gibt.
Aber... da kann jeder seine persönliche Erfahrungen sammeln. Ich drücke Dir die Daumen, dass nach dem Thermstat-Tausch der Spuk vorbei ist!!!

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2022 13:56 - 24 Feb. 2022 13:57 #290951 von spnr
Komme hier nun zur Auflösung:

Tatsächlich gab es zur Mercedes-Teilenummer mehrere verschiedene Thermostate.
Im Anhang könnt ihr das neu verbaute Thermostat sehen.
Jetzt ist das Problem mit dem Überhitzen vorbei- die Temperatur steigt manchmal knapp über die 100 Grad-Markierung (Kühler lauwarm). Dann sieht man, wie wohl im Thermostat ein Ventil schaltet und plötzlich die Temperatur sehr linear wieder Richtung 80 Grad-Markierung geht (Kühler heiß). 

Als Zusammenfassung:
Das Thermostat mit Zapfen hat die Lösung gebracht, beim Neukauf unbedingt darauf überprüfen.
Beim Befüllen des Kreislaufes war das Anschließen der Heizungspumpe an 12V essentiell, um weitere 2 Liter Wasser ins System zu bekommen.

 
@RDele nein, war nicht zu hart ;)
@Obelix116 Wir können vereinbaren, dass Febi auf alle Fälle keine Schrott-Marke ist ;) 

Grüße und danke an alle die geholfen haben
Alex
Letzte Änderung: 24 Feb. 2022 13:57 von spnr.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans_G, RDele, ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2022 15:31 #290955 von Obelix116
...von Febi gibts leider heutzutage auch Teile, die man so bezeichnen kann !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2022 18:13 #290967 von Hannes68

Hallo Alex, 
ich tippe trotzdem aufs Thermostat,  halte uns am laufenden. 




super das es wieder geht,  ich dachte es mir doch

 

Grüße Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2022 19:34 - 24 Feb. 2022 19:40 #290972 von ZitroniX
Prima, dass das wieder funktioniert, warbei mir auch so

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 24 Feb. 2022 19:40 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.227 Sekunden
Powered by Kunena Forum