- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
Schmieren der Achsen des Gebläsemotors - wie?
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
11 Mai 2021 15:02 #275415
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Schmieren der Achsen des Gebläsemotors - wie? wurde erstellt von Romeo
Hallo zusammen,
mein Gebläsemotor fängt anscheiend an, bei bestimmten drehzahlen zu jammern. Nun wurde verschiedentlich geschroieben, man könne zumindest mittelfristig helfen, indem man die Achsen (Lager) schmiert. Nur leider nicht wie - also einfach mit einem langen Aufsatz auf der Dose rein sprühen seitlich ...?
Wenn ich den Motor hierzu ausbauen muss, mit Risiko des Abreissens der Gewindestifte, dann kann ich auch gleich den Motor tauschen, finde ich. Daher meine Frage - das Schmieren lont sich aus meiner Sicht doch nur, wenn der Aufwand gering ist - aber ich erkenne nicht wie ich durch die Hämsterräder schmieren kann. Reingucken ist ja auch nicht ...
VG Michael
mein Gebläsemotor fängt anscheiend an, bei bestimmten drehzahlen zu jammern. Nun wurde verschiedentlich geschroieben, man könne zumindest mittelfristig helfen, indem man die Achsen (Lager) schmiert. Nur leider nicht wie - also einfach mit einem langen Aufsatz auf der Dose rein sprühen seitlich ...?
Wenn ich den Motor hierzu ausbauen muss, mit Risiko des Abreissens der Gewindestifte, dann kann ich auch gleich den Motor tauschen, finde ich. Daher meine Frage - das Schmieren lont sich aus meiner Sicht doch nur, wenn der Aufwand gering ist - aber ich erkenne nicht wie ich durch die Hämsterräder schmieren kann. Reingucken ist ja auch nicht ...
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
11 Mai 2021 15:28 #275419
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Schmieren der Achsen des Gebläsemotors - wie?
nur irgendwie reinhalten wird nicht wirklich gut funktionieren. Das wirklich Beste ist entweder Zerlegen und Schmieren (Hatte ich auch mal gemacht, hat 1 Jahr gehalten) oder gleich einen neuen verbauen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Romeo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
12 Mai 2021 00:09 #275454
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Schmieren der Achsen des Gebläsemotors - wie?
Genau so war es bei mir auch - nach 1 Jahr ging das Gequietsche wieder los. Jetzt ist ein neuer Motor drin .....
Hälsningar,
Lutz
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Romeo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
12 Mai 2021 10:26 #275464
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Schmieren der Achsen des Gebläsemotors - wie?
ok, danke Euch beiden.
Eine Schmierung als kurz-/mittelfristige Abhilfe macht nur Sinn "Plug and Play", von mir aus, darf man es dann auch "Pfusch" nennen. Wenn er aber dazu ausgebaut werden muss, werde ich den gleich irgendwann austauschen.
VG Micael
Eine Schmierung als kurz-/mittelfristige Abhilfe macht nur Sinn "Plug and Play", von mir aus, darf man es dann auch "Pfusch" nennen. Wenn er aber dazu ausgebaut werden muss, werde ich den gleich irgendwann austauschen.
VG Micael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
12 Mai 2021 11:00 #275466
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Schmieren der Achsen des Gebläsemotors - wie?
Das Bolzenthema kennst du ja schon, wobei das bei mir gar kein Problem war, aber beim Gehäuse zerlegen sehr behutsam sein, das alte Zeugs ist inzwischen sehr spröde und die Haltenasen brechen leicht ab.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden