- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Hintere Dämmmatte Motorhaube
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
06 Mai 2021 14:35 #275071
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Hintere Dämmmatte Motorhaube wurde erstellt von Uwe560
Hallo zusammen,
beim Aufräumen ist mir wieder meine neue, originale Dämmmatte in die Finger gekommen.
Die Rede ist von der schmalen Matte im hinteren Bereich der Motorhaube (über dem Sargdeckel).
Seit 10 Jahren möchte ich die schon einkleben, aber es kam immer was dazwischen, bzw. ich habe nichts vermisst.
Dazu hätte ich aber eine Frage: Die Matte sollte ja nur eine schalldämmende Wirkung haben.
An die Profis - merkt man wirklich einen Unterschied ob die eingeklebt ist oder nicht ?
beim Aufräumen ist mir wieder meine neue, originale Dämmmatte in die Finger gekommen.
Die Rede ist von der schmalen Matte im hinteren Bereich der Motorhaube (über dem Sargdeckel).
Seit 10 Jahren möchte ich die schon einkleben, aber es kam immer was dazwischen, bzw. ich habe nichts vermisst.
Dazu hätte ich aber eine Frage: Die Matte sollte ja nur eine schalldämmende Wirkung haben.
An die Profis - merkt man wirklich einen Unterschied ob die eingeklebt ist oder nicht ?
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
06 Mai 2021 14:44 #275075
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Hintere Dämmmatte Motorhaube
Hallo Uwe,
ich hatte mir diese kleine Matte beim Cabriodoc vor ca. zwei Jahren mal mitbestellt, um die Versandkosten zu optimieren. Eingebaut habe ich sie erst vor ca. zwei Wochen, einen Schallschutz durch sie habe ich nicht bemerkt. Bei einem offenen Fahrzeug mit dünnen Flatterdach hatte ich das allerdings auch nicht ernsthaft erwartet. Sie verdeckt halt die unschönen Kleberreste des gefehlten Originals, das war´s.
Ich würde es zu zweit machen.
VG Michael
ich hatte mir diese kleine Matte beim Cabriodoc vor ca. zwei Jahren mal mitbestellt, um die Versandkosten zu optimieren. Eingebaut habe ich sie erst vor ca. zwei Wochen, einen Schallschutz durch sie habe ich nicht bemerkt. Bei einem offenen Fahrzeug mit dünnen Flatterdach hatte ich das allerdings auch nicht ernsthaft erwartet. Sie verdeckt halt die unschönen Kleberreste des gefehlten Originals, das war´s.
Ich würde es zu zweit machen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
06 Mai 2021 15:19 #275079
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Hintere Dämmmatte Motorhaube
Hallo Uwe, bei mir war nur die kleine drin und ich habe jetzt die Große nachgerüstet. Der akustische Unterschied ist marginal. Der optische Eindruck ist aber deutlich besser. Gehört einfach so. Und ich habe auch die Große alleine eingebaut. Habe allerdings lange Arme. War kein Problem 

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
06 Mai 2021 16:11 #275086
von poldi
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
poldi antwortete auf Hintere Dämmmatte Motorhaube
Hey!
Ich habe das überflüssige Dingens absichtlich weggelassen.
Ich habe das überflüssige Dingens absichtlich weggelassen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
06 Mai 2021 16:32 #275089
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf Hintere Dämmmatte Motorhaube
Ja letztendlich geht's bei mir auch um die Optik .......und die Überdeckung der alten Kleberreste.
(Ich werde mir noch einen Helfer mit langen Armen besorgen )
Ich dachte es gäbe für die Matte einen Grund ..... oder sollte es einfach "wertiger" aussehen ?
(Ich werde mir noch einen Helfer mit langen Armen besorgen )
Ich dachte es gäbe für die Matte einen Grund ..... oder sollte es einfach "wertiger" aussehen ?
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 1920
06 Mai 2021 16:33 #275090
von merc450
merc450 antwortete auf Hintere Dämmmatte Motorhaube
Moin Moin
Es gibt immer mehrere Meinungen , Es gibt die Haube , in Stahlblech und in Aluminium .
Der Aspekt der Arkustik , mag ja ein Grund sein . Vielleicht gibt es aber auch Andere .
Bei Fahrzeugen , wo die Innenseite ohne Verstrebungen ,die Unterstützend wirken , wie zum Beispiel beim Heckdeckel , auskommen muss , wird eine Stabilisierung durch Matten unterstützt ( Tür Innenseite ) dadurch werden größere Kräfte , die auf die Fläche wirken , aufgenommen . Leichter Hagel , Eicheln usw hinterlassen weniger ihre Wirkung .
Gruß
Günter Trunz
Es gibt immer mehrere Meinungen , Es gibt die Haube , in Stahlblech und in Aluminium .
Der Aspekt der Arkustik , mag ja ein Grund sein . Vielleicht gibt es aber auch Andere .
Bei Fahrzeugen , wo die Innenseite ohne Verstrebungen ,die Unterstützend wirken , wie zum Beispiel beim Heckdeckel , auskommen muss , wird eine Stabilisierung durch Matten unterstützt ( Tür Innenseite ) dadurch werden größere Kräfte , die auf die Fläche wirken , aufgenommen . Leichter Hagel , Eicheln usw hinterlassen weniger ihre Wirkung .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
06 Mai 2021 16:48 #275093
von Yngve
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Yngve antwortete auf Hintere Dämmmatte Motorhaube
Moin Uwe,
wenn Du auf originalität Wert legst und die hintere kleine Matte hast, dann tu sie ran.
Akustisch kann ich nicht beurteilen, aber wie Günter schon sagt, die früheren hatten noch die Hauben aus Stahl, und bei den ganz frühen war auch noch keinerlei Dämmatte vorgesehen.
wenn Du auf originalität Wert legst und die hintere kleine Matte hast, dann tu sie ran.
Akustisch kann ich nicht beurteilen, aber wie Günter schon sagt, die früheren hatten noch die Hauben aus Stahl, und bei den ganz frühen war auch noch keinerlei Dämmatte vorgesehen.
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
06 Mai 2021 17:31 #275094
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf Hintere Dämmmatte Motorhaube
Naja, ob der sehr weiche Schaumstoff Einfluß auf die Stabilität hat, wage ich zu bezweifeln.
Aber es könnte tatsächlich die Akustik bei Starkregen oder leichtem Hagel verbessern. Das könnte ich mir zumindest technisch vorstellen.
Aber es könnte tatsächlich die Akustik bei Starkregen oder leichtem Hagel verbessern. Das könnte ich mir zumindest technisch vorstellen.
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden