Sprache auswählen

Batterie abklemmen

Mehr
08 Jan. 2005 16:25 #21066 von Ristes
Batterie abklemmen wurde erstellt von Ristes
habe vor, den Masseanschluß der Batterie abzuklemmen, um die Batterie vor schleichender Entladung zu schützen; gibt es etwas, was dagegen spricht ?
Gruß
Peter

Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2005 16:38 #21067 von winni
winni antwortete auf Batterie abklemmen
Hi Langenfelder,

ich würd einfach einen Akku-Jogger anschließen. Schon wird die Batterie automatisch ent- und geladen. Klappt bei mir seit Jahren einwandfrei und kostet nicht viel.

Grüße aus Leichlingen
winni


Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2005 16:45 #21068 von Ristes
Ristes antwortete auf Batterie abklemmen
Hi Winni,

geht leider nicht, da das Fzg. in einer angemieteten Garage steht. Habe da keinen Zugriff auf Strom. Ich wollte nur sicher gehen, daß die neue Batterie nicht auch wieder den Geist aufgibt oder ich durch den angeschlossenen Pluspol zu irgendwelchen Problemen in der Fzg. Elektronik komme.
Ich habe mal was von einem mechan.Trennschalter direkt am Minuspol der Batterie gelesen. Taugt das was ?
Gruß
Peter

Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Jan. 2005 17:02 #21069 von
antwortete auf Batterie abklemmen
Hi Peter,

guten Trennschalter gibts im Bootszubehör. Da die Batterie aber eine Selbstentladung hat, die wahrscheinlich höher ist als der Stromverbrach durch die Borduhr, lohnt es kaum.
Besser ist, die Batterie in den heimischen Keller zu verfrachten und dort ab und an zu laden.

Natürlich kommen jetzt wieder diejenigen, welche eine Batterie einbauen und nie wieder beachten....das diese Batterien die größte Lebensdauer haben, ist klar.
Ich hab einen Bekannten, der fährt seit 200000 Km mit demselben Öl und lacht mich aus, wenn ich wechsel....

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2005 17:11 #21070 von Ristes
Ristes antwortete auf Batterie abklemmen
Hallo Willy,
der Meinung war ich bis dato auch. Leider war meine Batterie nach 6 Wochen tiefentladen. Konnte aber keinen Verbraucher ausser der Uhr feststellen.
Nun habe ich eine neue eingebaut und den Masseanschluß abgelassen. Bequemer ist es aber mit einem Trennschalter.
Gruß
Peter

Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2005 17:36 #21071 von SL3000
SL3000 antwortete auf Batterie abklemmen
Akku nach 6 Wochen tiefentladen in einem 107er!
Da ist sicher etwas faul mit Batterie oder Elektrik.
Die Uhr kann es nicht sein. Deren Stromentnahme ist ist kleiner als die Selbstentladung.
Der Batterie ist es egal ob sie sich einfach so selbst entläd, oder ob ein entsprechder Strom durch einen Verbraucher fließt. Selbstentladung entspricht ca. 20mA. Die Zahl ist zwar alt, aber nicht älter als der 107er.

Hast Du eventuell eine Einbruch + Diebstahlwarnanlage ?
Die könnte das schaffen.

Moderne, gut ausgestattete Autos haben in der Tat Probleme nach 6 Wochen Stillstand noch zu starten.
Wenn DC in Sindelfingen einen neuen Wagen ausliefert wird bei der Kunden-Einweisung wohl extern 12V zugeführt damit die Karre auch noch anspringt wenn alle elektrischen Helferchen vorgeführt und vom Kunde ausprobiert sind.

Batterieschalter für zweimal pro Jahr halte ich für Übertrieben. Es sei denn als Notschalter bei Rallyeinsatz. Dann aber für die Helfer von außen zugänglich.


Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2005 17:50 #21072 von Charly
Charly antwortete auf Batterie abklemmen
Hi Peter,

Der abgeklemmte Masseanschluß geht schon in Ordnung. So kann mit Sicherheit kein unentdeckter Verbraucher Strom ziehen.
Der angeschlossene Pluspol macht auch kein Problem.
Trotzdem würde ich die Batterie lieber ausbauen und irgendwo, wo es Strom gibt, an ein Erhaltungsladegerät anhängen.

Was ich merkwürdig finde:
Wieso kaufst du die neue Batterie nicht erst, wenn du sie wirklich brauchst?

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Jan. 2005 18:13 #21073 von
antwortete auf Batterie abklemmen
Hi Leute,

ich hatte auch mal an so einen Schalter am Plus-Pol der Batterie gedacht, vor allem, nachdem meine Battrie (die alte) wohl nun wirklich am Ende war.
Aber wie Ralf schon sagt, für 2-3 mal abstellen, das kann ich auch noch so hinbekommen.
Die neue Batterie ist bei mir schon eingebaut, ist aber ziemlich groß und schwer, immer rausnehmen und in den Keller stellen, das ist mir zu viel arbeit (und zu gefährlich wegen Macken am Auto, hinfallen der Batterie, ect.).

Gruß
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2005 18:29 #21074 von Ristes
Ristes antwortete auf Batterie abklemmen
Hallo Charly,

bin in einer gemieteten Garage in der Nachbarschaft und teile mir die mit allerlei Gartengeräten. Deshalb steht das Fzg. mit der BF Seite in einem Abstand von 10 cm zur Wand und es kann vorkommen, daß ich da mal rangieren muß.
Dazu kommt, die Zufahrt zur Garage steigt an und da ist es bequemer ( wenn auch nicht gut für den Motor ) das Auto mit eigener Kraft zu rangieren.
Also ich finde, daß ein Trennschalter einfach bequemer ist. Ich muß nicht erst den 13 er rausholen. Ein Griff und die ganze Geschichte ist stromlos.
Gruß
Peter

Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2005 18:38 #21075 von Ristes
Ristes antwortete auf Batterie abklemmen
@300 sl
habe tatsächlich eine ED Anlage, aber nicht aktiviert, da die jedesmal beim öffnen und schließen des Garagen- Tores anschlägt.
Ist natürlich denkbar, daß die trotzdem noch jede Menge Strom zieht.
Gruß
Peter

Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2005 23:44 #21076 von rapidograph
rapidograph antwortete auf Batterie abklemmen
Hallo Peter!

Ich verwende einen Batteriehauptschalter der Fa. J.F. Stanley der am Minuspol der Batterie montiert wird. Über ein Drehrad läßt sich der Strom auf- od. abschalten.
Habe es beim Kauf einer Fahrzeugabdeckung dazu erhalten. Leistet gute Dienste, das lästige Abschrauben des Massekabels entfällt. Schau mal bei www.permabag.com/Dautopyjama.htm nach! Ohne Nachladen in der Winterpause habe ich auch die neueste Batterie nicht durchgebrach,t da meine Garage unbeheizt ist und tiefe Temperaturen zur schnellen Eigenentladung führen! Die Uhr ist sicher nicht massgebend.

Beste Grüße aus Wien
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2005 09:17 #21077 von Charly
Charly antwortete auf Batterie abklemmen

On 2005-01-08 18:29, Ristes wrote:
Hallo Charly,

bin in einer gemieteten Garage in der Nachbarschaft und teile mir die mit allerlei Gartengeräten. Deshalb steht das Fzg. mit der BF Seite in einem Abstand von 10 cm zur Wand und es kann vorkommen, daß ich da mal rangieren muß.
Dazu kommt, die Zufahrt zur Garage steigt an und da ist es bequemer ( wenn auch nicht gut für den Motor ) das Auto mit eigener Kraft zu rangieren.
Also ich finde, daß ein Trennschalter einfach bequemer ist. Ich muß nicht erst den 13 er rausholen. Ein Griff und die ganze Geschichte ist stromlos.
Gruß
Peter


Hallo Peter,
jetzt verstehe ich es natürlich. In dem Fall würde ich auch einen Trennschalter einbauen. Der bietet dann auch zusätzliche Sicherheit, falls es unterwegs mal zu einem Kabelbrand kommen sollte.
Dann wird die Batterie bei dir wohl kaum durch Uhr oder Alarmanlage leer, sondern einfach durch den Anlasser. Was der jedesmal an Strom verbraucht, damit könnte die Uhr locker 20 Jahre lang laufen.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2005 09:46 #21078 von Holger
Holger antwortete auf Batterie abklemmen
leider läuft keine Uhr im Benz soooo lange.
wenn doch, dann zu langsam

nördliche Grüße Holger[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Holger am 09-01-2005 09:58 ]

Grße aus dem echten Norden Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Jan. 2005 10:09 #21079 von
antwortete auf Batterie abklemmen
Hi,

schau mal hier,

www.Compass24.de

Best.-Nr. 905709
12.95 EUR

Gibts auch in anderen Formen....

Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 09-01-2005 10:10 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2005 09:40 #21080 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Batterie abklemmen

>>Natürlich kommen jetzt wieder diejenigen, welche eine Batterie einbauen und nie wieder beachten....das diese Batterien die größte Lebensdauer haben, ist klar.



Nicht gerade repräsentativ, aber meine Baumarktbatterie (55Ah), der ich am wenigsten Beachtung schenke (außer etwas Wasser) hat die größte Lebensdauer (gekauft 93), besser als die verhätschelten Original Hoppecke und teure Varta Batterien. OK, ist jetzt nicht repräsentativ, aber...

Minimum ist abklemmen, besser ist ausbauen und in nen frostfreien Raum stellen. Alles andere war bei mir bislang nicht nötig.

Da mit letztes Jahr zwei Batterien verreckt sind (waren in den Autos jeweils drin, weiß also nicht wie alt und wie behandelt), darf Obengenannte jetzt saisonal in zwei Autos Dienst tun.

Gruß Björn, der allerdings wegen vier Löchern auch nicht zum Schildermacher fährt, solange die Bohrmaschine noch tut!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum