Sprache auswählen

Erfahrungen DE Reise 5.-17.8.2020 mit 350SL EZ 4/73

Mehr
23 Aug. 2020 11:19 #256356 von Yngve
Moin,

Vorab gesagt: Ich habe bislang mit rd. 40 Fahrzeugen bisher knapp 2 Mio eigene km absolviert. In meiner Familie hatte niemand einen Benz und es ist unser erstes Cabrio (wenn man von dem 140PS, 4,2L 6 Zyl CJ7 Jeep in den 80ern in Indonesien absieht). Also viele Fahrzeuge, aber kaum Erfahrung mit dem Stern – abgesehen von gelegentlichen Lenkzeiten im W116 und W126 bei einigen Schweden Fahrten vor gut 40 Jahren. Der alte SL weckt Erinnerungen!

Pandemiebedingt, hatten auch wir Urlaubspläne geändert und entschieden, mit unserem alten SL erstmalig eine größere Tour durch Deutschland zu wagen. Es wurden über 3.000km durch Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, in die vertrautere Gegend um Würzburg und Bodensee, und am letzten Wochenende Teilnahme an der genialen Allgäu Tour.
Diese Ausfahrt war unsere erste Sternzeit Ausfahrt und wird uns lange in toller Erinnerung bleiben!
Wir durften in Ottos Gruppe mitfahren. Und wir haben viele nette Leute hinter den Foren Namen kennenlernen dürfen.
Auch angenehm: Keine Hauben Gespräche, Besserwisser- / Klugscheißereien am Fahrzeug.

Also besten Dank nochmals, vor allem an Otto (mit Waltraut und Allgäu Team), aber auch an unseren Schwager Pete, der nicht müde wurde uns zu der Allgäu-Tour zu inspirieren und mit seiner Familie für Patricia & mich wieder einmal tolle Gastgeber in TT waren. Dankeschön!

Hier zu den Erfahrungen der 12tägigen Reise:

1. Probleme am Anfang:
Gleich am ersten Tag auf dem Weg nach Plau am See fing es an zu stinken. Während ein Reifen Händler unterwegs meinte, das Öl auf die Krümmer Anlage liefe, und der SL abfackeln könne, diagnostizierte der Ford Service in Plau (tolle Leute!) mit uns zutreffender: Batterie war ausgegast. Vermutlich durch zu hohen Ladestrom seitens der LiMa. Batterie prompt erneuert. Empfehlung, ein paar Verbraucher hinzuzuschalten, woraufhin wir fortan mit Licht und Nebelleuchten fuhren. Das führte zu dem zweiten Problem, denn prompt hatte ich vergessen das auszuschalten (keine Warnsummer Funktion zum Lichtschalter…), sodass wir von Tag 2 an ein neues Überbrückungskabel mitführten. Der Rest der Reise verlief dann ohne Probleme und ich habe den LiMa Regler zu prüfen.

2. Sitze:
Das 47 Jahre alte Gestühl erwies sich als super langstreckentauglich. Schmerzfrei und beeindruckend!

3. Hitzewelle / Verdeck:
Offen fahren ist ja wunderbar, aber bei den hohen Temperaturen der letzten Wochen konnte es einem – trotz Kopfbedeckung – doch zusetzen. Die Bilderbuch-Alleen (entlang B167 und B168) in Brandenburg Richtung Cottbus waren offen ein Genuss. Doch machten wir später bei längeren Fahrten zum Schutz vor der Hitze dann auch das Verdeck mal zu.

4. Regen:
6 Male hat es uns erwischt. Am schlimmsten ein Unwetter am 10.8. auf der A4 um Dresden mit Gewitter und Starkregen. Zum Glück funktionierten Scheibenwischer und Gebläse und im SL blieb es trocken.
Ich muss heute schmunzeln, wenn ich mich an manche Verkaufsanzeige erinnere, wo es hieß „immer nur bei schönem Wetter gefahren…“ - Alles Mumpitz! Ich bin heute überzeugt, dass jeder SL mal mit Regenwasser in Berührung gekommen sein muss!

5. Motor/Ölverbrauch:
Öldruck konstant am Anschlag, bei Stand/Leerlauf runter auf knapp über 2bar. Drehzahlmesser geht nach Kaltstart von ca. 800 auf knapp über 500rpm. Wassertemperatur nach Warmlauf bei konstant ca.90°C über die gesamte Tour.
Der Pegel am Öl-Mess-/Peilstab hat sich kaum verändert und das Öl ist auch nach der Tour sauber. Ich habe seit Ölwechsel im Mai und über 5.000km kein Öl nachfüllen müssen. Das finde ich klasse, wenn man nach Betriebshandbuch doch von rd. 1L / 1.000km ausgehen kann.

6. Wirtschaftlichkeit:
„Sich regen bringt Segen“. Die üblichen Wochenend-Exkursionen durch die Lüneburger Heide, oder Elbauf- oder abwärts, ergaben bislang einen Schnitt von 15-16L auf 100km. Die lange Tour hat dem alten 3,5L Motor sehr gutgetan. Der Verbrauch ging teilweise auf unter 13L zurück, ohne dass wir unsere Fahrgewohnheiten geändert hätten. Auch auf Autobahnen nicht, wo wir meist mit 110 – 140 km/h unterwegs sind. Und er läuft schön geschmeidig!

7. Vermisst:
• Lademöglichkeiten Handy/Navi. Die Aschenbecher Beleuchtung geht, der Zigarettenanzünder leider (noch) nicht.
• Summerfunktion am Lichtschalter.
• Das alte Blaupunkt in Waschbrett Optik funktioniert toll. Allerdings ist man heute so sehr bequem an automatischen Sendersuchlauf und -Erkennung gewöhnt…
Winterprojekte und Masseschwächen?

8. Sonstiges:
• Auf der ganzen Reise hatten wir – außer Allgäu Tour natürlich – lediglich nur 2 (zwei!) Begegnungen mit anderen 107ern. Einmal ein weißer am 9.8.20 östlich von Dresden, und am 16.8., als Christian (Obelix) uns bei Illertissen auf der A7 winkend überholte.
• Wir sind allen sehr dankbar, die uns so toll geholfen haben, unseren Benz zu/in diesem Zustand zu verhelfen/halten. Auch natürlich denen, wo ich nicht weiß, ob sie in dieses Forum gehen.
• Die Kasseler Berge auf der Rückfahrt waren ein Genuss. Der V8 marschierte souverän. Ich erinnere einen IAA Besuch 1979 in Frankfurt (ich musste den neuen W126er sehen…!), wo wir mit dem 34-PS-Käfer oft in den zweiten Gang zurückschalten mussten, andererseits aber auch die frühen 90er, wo mein damaliger Chef mit seinem getunten Audi 200 Quattro gern jeden BMW M5 kassierte.

Wir sind glücklich und dankbar zurück mit vielen frischen Eindrücken aus unserer schönen, bunten Republik und guten neuen Bekanntschaften. Und etwas stolz auf unseren Benz, der diese Reise zu etwas Besonderem gemacht hat.

Möge es so gut weitergehen.
Vielen Dank und schönen Sonntag. Bleibt gesund!

VG Peter

VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.

Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, Dr-DJet, KalliSL, 107_SL, Obelix116, Pete, eglidecascais, TraveSL, Chromix, Besys und 10 andere Leute haben sich zudem bedankt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2020 13:29 #256365 von T-Modell
Hallo Peter,
Du hast aber nach dem Regenguß hinter den Stoßstangengummis schön mit dem Fön Deiner Frau getrocknet? ;-)

Toller Bericht und klar geht das, die Autos sind doch zum Fahren da. Bin auch schon 7 Stunden am Stück im Regen Richtung Urlaub gefahren. Österreich, Schweiz, Italien, Irland, Schottland ... alles schon mit dem SL gemacht. Auf langen Autobahnstrecken und hohen Temperaturen haben wir auch das Verdeck zu und erfreuen uns an der Klimaanlage.

Beste Grüße
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2020 17:18 #256370 von Pidibaer
Hallo Peter,

toller Bericht von deinem Ausflug, und jaaa: der 107er versprüht auch heute noch ein tolles Fahrerlebnis .
Apropos Regen: nach meinem Wissen hatten die damals schon Lacke, die dem Regen stand halten konnten :laugh:
Zudem es es für die Gummis und für das Verdeck zuträglich, wenn die mal etwas Feuchtigkeit bekommen.
Was ich aber absolut behaupten kann: mein Amy hat noch nie Salz gesehen. Ich warte sogar im Frühjahr , bis es mehrmals so stark geregnet hat , bis die das Salz wieder von dr strasse ist .

Regen hat meiner schön des Öfteren gesehen. Ich lasse mir doch von dem Wetter im Sommer nicht vorschreiben, wann ich fahre und Spaß habe.

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2020 17:40 #256373 von Rudiger
Meiner hat in den letzten 20 jahren kein salz gesehen .
Ich fahre auch durch die burstenwaschanlage. Da wird mal richtig sauber gemacht bei vollem program. Regen isy auch kein problem. Vom salz halte ich mich fern.
Letztenende isy es ein auto fur vier jahreszeiten.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2020 17:47 #256375 von Ragetti
schöner Bericht, ja diese Autos sind zum Fahren da.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2020 17:48 #256376 von Pidibaer

Rudiger schrieb: Meiner hat in den letzten 20 jahren kein salz gesehen .
Vom salz halte ich mich fern.
Letztenende isy es ein auto fur vier jahreszeiten.
Rudiger[/Quote

Prinzipiell hast du recht : für vier Jahreszeiten . Bei uns hauen die aber soviel Salz auf die Straße , dass man im März noch teilweise weiße schlieren auf der Straße sieht.

Also : leider für drei Jahreszeiten

Peter


Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2020 21:16 #256399 von Pete

Yngve schrieb: ... aber auch an unseren Schwager Pete, der nicht müde wurde uns zu der Allgäu-Tour zu inspirieren und mit seiner Familie für Patricia & mich wieder einmal tolle Gastgeber in TT waren. Dankeschön!


Tach Peter,

du weißt, dass ihr immer hier willkommen seid!
Schön, dass ihr da wart und heile nach Hause gekommen seid.

LG vom Bodensee!

Grüße vom Bodensee
Peter

——————————————

„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Folgende Benutzer bedankten sich: Yngve

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum