Sprache auswählen

89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl

  • erdbeerkörbsche
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
21 Aug. 2020 21:27 #256262 von erdbeerkörbsche
89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl wurde erstellt von erdbeerkörbsche
Hallo R107-Freunde,

Mein Name ist Nik, bin begeisterter Oldtimerfan und habe kürzlich einen weißen 89er 560sl aus den USA importiert.
Der Wagen ist aus erster Hand, hat erst 42k Miles gelaufen und befindet sich im Erstlack.

Leider hat der Wagen eine erhöhte Leerlaufdrehzahl mit folgendem Verhalten:
Kaltstart 1000 upm, sobald Kaltstartphase beendet ist dreht er auf ca. 1500 Umdrehungen.

Den Leerlaufsteller habe ich getauscht, keine Veränderung. Des Weiteren habe ich alles auf Falschluft untersucht und habe nichts gefunden.

Was mir aufgefallen ist, dass die Gemischschraube am Mengenteiler abgebrochen ist, das werde ich in den nächsten Tagen tauschen. Und werde dann wohl den CO-wert neu einstellen lassen.

Hat jmd einen Tipp? Wurde als nächstes das Leerlaufsteuergerät zur Reparatur schicken.

Bin für jede Hilfe dankbar!


Viele Grüße
Nik
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2020 22:37 #256272 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl
Hallo Nik,

willkommen in der Sternzeit. Rund um die KE-Jetronic gibt's hier einige Threads, das muss jetzt ggf. nicht alles noch mal abgetippt werden, nur so viel: Hast Du mal den Schlauch zwischen Leerlaufsteller und Stauscheibengehäuse (das ist so ein kleiner 90°-Gummiwinkel - sauhart) abgeklemmt/zugequetscht?
Das wäre der einfachste Versuch um festzustellen, ob die Falschluft ggf. doch über den Leerlaufsteller oder wo anders herkommt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • erdbeerkörbsche
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
21 Aug. 2020 23:10 #256273 von erdbeerkörbsche
erdbeerkörbsche antwortete auf 89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl
Hallo Martin,

Vielen Dank für die Rückmeldung. Habe schon einiges gelesen, daher vermute ich das Steuergerät.
Wie sieht der von dir beschriebene Test genau aus?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2020 00:45 #256276 von Chromix
Chromix antwortete auf 89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl
Hallo Nik,

ich glaube nicht, daß an der Gemischschraube etwas abgebrochen ist, sondern daß sich da jemand Zugang zur Einstellschraube verschafft hat. Normalerweise wird da nach der Einstellung eine Sicherung eingeschlagen und man kommt nicht mehr an die Schraube ran. Sollte eine Justierung erforderlich sein, ist die vorgesehene Verfahrensweise, das ganze Türmchen an den Befestigungen an der Basis rauszubohren und ein Neues einzusetzen. Das wollte man sich hier sicherlich sparen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2020 00:59 #256277 von Hajoko031
Hajoko031 antwortete auf 89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl
Hallo Nik,

willkommen in der Sternzeit.

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2020 09:35 #256284 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl

erdbeerkörbsche schrieb: Hallo Martin,

Vielen Dank für die Rückmeldung. Habe schon einiges gelesen, daher vermute ich das Steuergerät.
Wie sieht der von dir beschriebene Test genau aus?


Hallo Nik,

bitte lies dann meinen Beitrag noch mal. Vermutungen bringen Dich nicht weiter, nur Versuche. Eigentlich habe ich doch alles beschrieben, mehr ist da auch nicht. Die Luftzufuhr durch den Leerlaufsteller in das Stauklappengehäuse soll für den Versuch unterbrochen werde - das ist alles.
Sinkt die Drehzahl kommt der Fehler vom LL-Steller (oder seinem Steuergerät, der Verkabelung, …), sinkt sie nicht, dann musst Du an andere Stelle suchen.
Der Hinweis von Lutz zur Gemischschraube ist richtig, hier wurde (nur) die Plombe entfernt und wahrscheinlich anschließend daran rumgekurbelt.

Ein tiefergehendes Studium der Beiträge zur KE-Jetronic sowie die Beschaffung eines Messgerätes zur Bestimmung des Tastverhältnisses erscheinen angeraten.

Grüße Martin

Hier werden so ziemlich alle Aspekte mal abgehandelt

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • erdbeerkörbsche
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Aug. 2020 11:40 #256290 von erdbeerkörbsche
erdbeerkörbsche antwortete auf 89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl
Vielen Dank für Eure Hilfe. Das mit dem Leerlaufsteller probiere ich aus, sobald ich den Wagen zusammengebaut habe.

Dir Gemischschraube habe ich neu bestellt, sollte in den nächsten Tagen kommen. Hoffe die ist dann auf „Werkseinstellungen“. Das jetzige Konstrukt ist komplett rausgedreht und lässt sich auch nicht mehr reindrehen.

Hat jmd mit dem Tausch Erfahrungen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • erdbeerkörbsche
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Aug. 2020 22:25 #256406 von erdbeerkörbsche
erdbeerkörbsche antwortete auf 89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl
Hallo zusammen,

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet..

VG
Niklas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2020 23:56 #256410 von Chromix
Chromix antwortete auf 89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl
Hallo Niklas,

welches Teil meinst Du denn mit "Gemischschraube neu bestellt"? Meinst Du das "beschädigte" Türmchen auf Deinem Bild oben?
Das ist lediglich die Einstellvorrichtung, die eigentliche Gemischschraube befindet sich darunter. Falls es das ist, was Du ersetzen willst, ändert sich an der Einstellung durch den Tausch nichts.
Hast Du die WIS-CD? Hier ist der Tausch der Einstellvorrichtung und die Einstellung in den Abschnitten 07.3-105 und 07.3-110 beschrieben, hier im Forum unter "107er manual" zu finden.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2020 07:18 #256415 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl
Hallo Niklas,

Dir wurde schon geholfen. Alle notwendigen Infos stehen bereits im Verlauf, ich fasse zusammen:
Rund um die Einstellung der KE-Jetronic gibt es hier viele Threads, einer wurde auch schon verlinkt. Suche so wirst Du finden.
Zunächst wäre bei Deinem Motor zu prüfen, wie auf eine reduzierte Luftzufuhr reagiert indem man (bei warmem Motor) das kurze Winkelstück zwischen Leerlaufsteller und Stauklappengehäse mal zusammenquetscht.
Für alle weiteren Schritte wäre es unerlässlich wenigstens über die Möglichkeit zu verfügen, das Tastverhältnis messen zu können.

Eine vorkonfektionierte "Grundeinstellen" der Gemischschaube gibt es in dem Sinne auch nicht, auch weil das Teil was Du bestellt hast – wie Lutz auch schon erwähnte - nicht die "Gemischschraube" (die ist nämlich im Inneren) ist, sondern nur das Gehäuse des Verlängerungsmechanismus - zu sehen im verlinkten PDF auf Seite 9.
up.picr.de/7670328pkc.pdf

Weiter mögliche Fehlerquellen könnten z.B. neben Falschluft auch ggf. in Kombination mit einem Problem am Leerlaufschalter, Fummelein von Vorbesitzern oder auch der Lambdasonde sein.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • erdbeerkörbsche
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Aug. 2020 19:02 #256773 von erdbeerkörbsche
erdbeerkörbsche antwortete auf 89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl
Hallo zusammen,

Vielen dank für die konstruktiven Tipps.

Die neue Stellschraube ist da. Jedoch gleiches Spiel wie bei der alten, es ist quasi ein Innensechskant, der „gefedert“ und nicht wie erwartet rein und rausgedreht werden kann. Zudem ist eine Kugel dabei, ich vermute die soll nach vorgenommener Einstellung oben rein. Aber wie justiere ich die Schraube?


Vielen Dank für Eure Hilfe.


VG
Niklas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2020 21:44 #256780 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf 89er 560SL erhöhte Leerlaufdrehzahl
...mit Hilfe eines Tastverhältnis-Messgerätes und dem Studium der verlinkten Infos zu KE-Jetronic.
Das wird aber das Problem nicht lösen, am besten fängst Du noch mal oben an zu lesen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden
Powered by Kunena Forum