Sprache auswählen

Ich kann den Schwingungsdämpfer nicht ausbauen

Mehr
20 Aug. 2020 14:41 #256099 von ramses+
Hallo liebe R107 Fanaten !
Zur Ersetzung der forderen Kurbelwellendichting muss ich den Schwingungsdämpfer ausbauen. Der ist auf der Kurbelwelle befestigt mit einem Mutter die mit einem 27 mm Nuss los zu drehen ist. Das ist die Theorie...
Laut MB Richtlinien wurde der Mutter mit 270 bis 330 Nm festgedreht.
Mein Schlagschrauber gibt im Linksgang ein theoretisches Drehmoment von 950 Nm. Trotzdem ist er nicht in der Lage den Mutter zu lösen.
Mein 27 mm Nuss hat schon viel gelitten, kann das eine Erklärung sein ? Ein neuer Nuss kostet nur einige Euronen...
Oder gibt’s einer andere Erklärung ?
Anders gesagt, hat jemand einen Tipp um diesen Mutter zu lösen ? WD 40 habe ich schon versucht, Beten und Schimpfen haben auch nicht geholfen.
Schöne Grüsse aus der Lütticher Gegend.
Marc

Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.

450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2020 14:49 #256100 von Thorsten560SE
Tach,

also ich habe mir für diese Zwecke einen 3/4 Zoll Schlagschrauber von RC gekauft. Was man damit nicht losbekommt sollte man besser fest lassen. Die meisten habe ich aber auch mit meinem Elektroschlagschrauber von Makita losbekommen. MIt wieviel bar Druck arbeitest du denn ? Du musst auf die 1/2 Zoll Dinger schon 10 bar draufgeben damit die richtig Kraft entwicklen. Und wichtig keine Verlängerungen und nur Schlagnüsse nehmen weil alles andere ist zu elastisch und klaut dir die Energie.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2020 15:03 #256101 von smart560
Auch wichtig ist der Innendurchmesser des Schlauchs, keine 6mm sondern 10mm sind gut. Auch ein direkter Kesselanschluss ohne die dünnen Begrenzerleitungen ist erforderlich um die Nennwerte des Schlagschraubers zu erhalten.

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2020 15:04 #256102 von ramses+
Hallo Thorsten,
Danke für die schnelle Reaktion.
Ich habe einen RC 2257 1/2 Zoll, der gibt theoretisch im Linksgang 950 Nm bei 6,3 Bar (im Rechtsgang 680 Nm).
Ich habe aber einen ziemlich langen Schlauch und einen ganz normalen Nuss. Werde den Schlauch kürzen und einen 27 mm Schlagnuss kaufen. Hoffentlich wird das funktionieren.
Ich sage Dir Bescheid wenn ich weiter bin.
Mit freundlichen Grüssen, Marc

Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.

450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2020 15:07 #256103 von ramses+
Hallo Martin,
Danke. Ich werde auch den Schlauchdurchmesser prüfen und ggf anpassen.
MfG, Marc

Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.

450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2020 15:10 #256104 von Thorsten560SE
Hi,

ja auf jeden Fall einen dicken Schlauch und alles an Druck was dein Kompressor hergibt. Diese 6,3 bar die die Werkzeughersteller angeben reichen dafür nicht aus. Bei solchen Schrauben gebe ich da immer 8 bis 10 bar drauf. Und wie gesagt möglichst keine Verlängerungen oder Adapter verwenden.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2020 16:02 #256109 von Rudiger
Neben dem Druck ist auch entscheidend wieviel Liter pro Minute gedruckt werden.
Oil in den schlagschrauber, ganz wichtig.
Eine Hilfe ist, wenn eine zweite Person beim losen richtig auf die Nuss mit einem Hammer schlägt. Wenn wenig Platz, soliden rund stahl, kann eine Verlängerung sein, und bitte keinen Uhrmacher Hammer nehmen. Der darf im Bereich von 1,5 kg und mehr sein.
Statt WD40 kriechoil verwenden. Die Schraube ist moglicherweise eingeklebt. In dem Fall etwas warm machen.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2020 16:09 #256110 von Thorsten560SE
Tach,

nein die Schraube ist nicht eingeklebt nur die 3 oder 4 Scheibenfedern halten Sie ganz schön auf Spannung.Es sei denn da war schon mal jemand dran und hat sie mit Loctite eingesetzt. Dann wird es schwierig. Loctite ist elastisch und nimmt dem Schlagschrauber die Kraft weg. Aber glaube ich eher nicht.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2020 16:38 #256112 von Dieseldok
Kannst Du den Wagen ausreichend hoch anheben?

Dann wuerde ich die den Schwingsdaempfer/ die Keilriemenscheibe mit einem Kantholz und Spanngurten gegen die Karosserie von unten blockieren und mit einem langen Rohr und Knebel die Schrauben lösen.
Hat bei meinem ausgebautem Motor prima geklappt.
Mit dem Hammer auf die Schraube hauen ist grundsätzlich eine gute Idee............aber das Drucklager wird das nicht so gut finden, da waere ich vorsichtig.

Gutes Gelingen.

Gruss

JP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2020 16:42 #256113 von Thorsten560SE
Tach,

oder die originale Haltesperre einbauen wenn man die irgendwo bekommt. Nachteil dazu muss der Anlasser raus. Bei ausgebautem Motor kein Problem.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2020 20:41 - 21 Aug. 2020 13:17 #256131 von Gullydeckel
Eigentlich müsste es ja klappen, wenn man die Nuss aufsteckt und mit einem Knebel/Flachstahl und viel Gerödel am Motor befestigt. Dann man den Anlasser betätigen und den Kopf einziehen.
:evil:

Edit Admin: Bevor Ihr es probiert: IRONIE IRONIE - dies war ein Witz!

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Letzte Änderung: 21 Aug. 2020 13:17 von Dr-DJet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2020 21:51 #256136 von RickyBobby
bau erstmal den schwingungsdämpfer ab ;)... der ist nur mit 5 od.6 M10 Schrauben angeschraubt...
dann kommste gut an die Kurbelwellenschraube... und dann drann

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2020 08:54 - 21 Aug. 2020 09:04 #256166 von ramses+
Hallo RickyBobby !
Gute Idee !
Wenn der Dämpfer ausgebaut ist, ist die Schraube (kein Mutter, ich war falsch) schon viel besser erreichbar und habe ich mehr Platz.
Danke.
Marc

Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.

450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Letzte Änderung: 21 Aug. 2020 09:04 von ramses+. Begründung: War nNicht deutlich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2020 09:02 - 21 Aug. 2020 09:05 #256167 von ramses+
Hallo Martin !
Dann muss die Nuss und das Stahl sehr gut befestigt sein damit alles nicht herumfliegt...
Ist der Anlasser dafür kräftig genug ? Mann kann natürlich erst die Zündkerzen ausbauen.
Hat jemand das schon gemacht ohne Schaden (oder sein Leben) zu riskieren ?
MfG, Marc

Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.

450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Letzte Änderung: 21 Aug. 2020 09:05 von ramses+. Begründung: War undeutlich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2020 09:24 - 21 Aug. 2020 09:30 #256171 von wusel-53

ramses+ schrieb: Hallo Martin !
Dann muss die Nuss und das Stahl sehr gut befestigt sein damit alles nicht herumfliegt...
Ist der Anlasser dafür kräftig genug ? Mann kann natürlich erst die Zündkerzen ausbauen.
Hat jemand das schon gemacht ohne Schaden (oder sein Leben) zu riskieren ?
MfG, Marc


ich glaube, das war nicht ganz ernst gemeint, oder? :dry:

bevor ich das machen würde, würde ich versuchen den Zahnkranz zu blockieren. Dazu könnte man sich ein Spezialwerkzeug bauen (hat DB evtl. sogar) aus einem Stahlblock. Dort Zähne reinfräsen (lassen) passend zum Zahnkranz und Löcher für die Verschraubung an der Kupplungsglocke vorsehen. Dann kann sich der Motor nicht mehr drehen und du kannst mit einem langen Hebel und dicken Muckis die Schraube bearbeiten, Die Gefahr den Zahnkranz zu beschädigen lässt sich nicht ganz ausschließen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Letzte Änderung: 21 Aug. 2020 09:30 von wusel-53.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2020 11:31 #256195 von RickyBobby
hallo Marc,
wie gesagt, wenn du den Dämpfer abhast.. musst du mit dem schlagschrauber nicht mehr mit verlängerung dran...
dann haste ein ganz anderes schlagmoment...
und natürlich ne Schlagnuss nehmen... sonst wirds nix.
und du wirst sehen... : das macht jeder Akkuschlagschrauber vom lidl auf.. glaub mir ;)
martins beitrag war übrigens "just kidding"... nicht ernst gemeint und nicht zu nachmachen geeignet..

LG rob

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2020 21:07 #256259 von Gullydeckel
Ähm...

ja, sorry. Technisch sicher eine Möglichkeit, aber machen würde ich das am zumindest am eigenen Motor nicht...
Das war in der Tat nicht ganz ernst gemeint, wobei das Moment und vor allem die Drehträgheit des extrem schnell drehenden Anlassers jeden Schlagschrauber mühelos in die Tasche stecken sollte. Oder hat es schon mal jemand geschafft mit dem Schlagschrauber seinen Motor zu starten ;-)

Viele Grüße
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2020 21:27 - 21 Aug. 2020 21:27 #256261 von Rudiger
Ich kenne einige Mechaniker die mit einem Knebel und starter die Schraube gelost haben.

Alle groß Motoren werden mit Pressluft -air Start System- gestartet. Deswegen hat der 3412 cat auch zwei Electro starter oder einen air Start System.

LKWs werden im explosiven Umgebungen auch mit Luft gestartet. Bis in die Spaten 80er mitte 90er konnten Trucks mit air Start in Liste geordert werden.
www.youtube.com/watch?v=haJlAcGbLT4
Rudiger
Letzte Änderung: 21 Aug. 2020 21:27 von Rudiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2020 21:31 #256263 von Obelix116
...bestimmt sehr interessant fürs 3412 cat Forum !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2020 22:07 #256269 von RalfL
ich fands interessant, was Rudiger da zum airstart geschrieben hat. ein blick über den tellerrand schadet nie.

Grüße
Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2020 22:31 - 21 Aug. 2020 22:33 #256271 von Rudiger
Ich hatte einen Bekannten aus Deutschland, 40 Jahre auf den Lkw nur Europa gefahren, zu unserer Niederlassung mitgenommen. Die haben einen KW mit einem cat C18 mit airstart System. Der ist fast aus der Hose gesprungen als der starter losging. :)
was man nicht alles macht fur ein freundliches Betriebsklima. :)
Rudiger
Letzte Änderung: 21 Aug. 2020 22:33 von Rudiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.281 Sekunden
Powered by Kunena Forum