- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 135
Fragen zum Differenzial
- FoxBravo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
ich habe zwei Fragen an die Differenzial-Spezialisten unter uns.
Auf dem beiliegenden Bild sieht man das ausgebaute Differenzial von 107 043 10 001414. Innerhalb der von mir so genannten "Glocke" befindet sich das Sterngelenk und jede Menge Schmiermittel. Die Kraftübertragung erfolgt über sechs Kugeln auf ein gleich aussehendes Sterngelenk an den Achswellen.
Die erste Frage ist: Ist es zulässig, dass sich "Glocke" und Sterngelenk mit sehr geringem Kraftaufwand gegeneinander verdrehen lassen? Auf der einen Seite sitzen sie nämlich sehr fest und auf der anderen lassen sie sich leicht verdrehen. Da es bei meinem Differenzial beide Extreme gibt, würde ich gerne wissen, was denn nun von den Konstrukteuren einstens vorgesehen war. Interessant wäre dann natürlich noch zu wissen, wie man das wieder abstellen kann.
Die zweite Frage ist: Wieviel Spiel in vertikaler Richtung ist bei den Sterngelenken am Differenzial noch in Ordnung bzw. sollte man das auch gleich reparieren? Eines der Sterngelenke hat nämlich dieses Vertikalspiel (1 bis 2 mm). Ich habe bisher noch keine Angaben über zulässiges Spiel gefunden und wollte einmal hier nachfragen.
Es würde mich sehr freuen, wenn jemand eine Antwort auf meine Fragen hat. Bei Bedarf kann ich natürlich noch weitere Bilder einstellen (oder mailen).
Im Voraus vielen Dank!
Beste Grüsse,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
sorry, aber am Diff. hast Du noch nichts gemacht,
Du hast die Antriebswelle kaputt gefummelt
Die Welle kann man nur ausbauen, wenn der Deckel
entfernt wurde und ach lasse ich es lieber.....................
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wo wir grade beim Thema "Hinterachsmittelstück" sind, ich hab mal irgendwo gelesen, daß es bei DC einen Zusatz oder Austauschmittel für "leicht" singenden Differentiale geben soll. Es wurde sogar eine Teile-Nummer für dieses Wundermittel genannt.
Hat jemand zufällig schon Erfahrungen damit sammeln können? Das Hinterachsmittelstück bei meinem 280er singt auch leicht, wobei mir ein guter Schrauber sagte, das Ding hät minimum noch 200.000km.
Gruß
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Äh ja, da ist die Antriebswelle auseinandergefallen...
mach hinten den Deckel vom Diff ab und schau mal ins Werkstatthandbuch, da sind innen so Sicherungsbleche, wenn du die ziehst, kannst du die Antriebswellen abnehmen und deine neu gekauften (vorsicht teuer mach erstmal Preisvergleiche beim Zubehör) wieder hinhängen kannst.
Weshalb hast du es denn ausgebaut??? Was war kaputt?
auch etwas verwundert aber nicht ganz so gehässig wie der "liebe" Jean
differenziert
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
meinst Du das hier:
A000 989 82 03, 10,53 € (Spezialöl Differenzial) ?
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 135
zuerst einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Das Differenzial habe ich ausgebaut, weil ich an meiner Hinterachse alle Gummis wechseln wollte. Nach 33 Jahren wird das bestimmt kein Fehler sein, oder?
Sehr mitgenommen sahen jedenfalls die Manschetten (insgesamt vier Stück) an den Antriebswellen aus. Im VdH-Katalog habe ich gesehen, dass es einen Reparatursatz (für innen (also am Differenzial) und für aussen) dafür gibt und deshalb wollte ich diese Manschetten gleich mitwechseln.
Auf der WIS-CD ist der Wechsel dieser Manschetten beschrieben, und genauso bin ich auch vorgegangen. Das Resultat dieser Arbeitsanweisung scheint also eine auseinandergefallene Antriebswelle zu sein Von den beiden Antriebswellen habe ich übrigens das jeweils innere Sterngelenk abgezogen, damit ich den o.a. Reparatursatz (sprich: die neuen Manschetten) auf die Welle montieren kann. Dies steht ebenfalls auf der WIS-CD so beschrieben. Eines der Sterngelenke leidet unter Grübchenbildung ("Pitting") auf der Kugellauffläche und wird somit ersetzt (werden müssen). Soweit zur Frage "Warum tut er das".
Ich werde heute Abend mal wie von Michael vorgeschlagen die Sicherungsbleche ziehen und mir mal das Differenzial von innen anschauen.
Mit freundlichen Grüssen,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
hier findest Du ein paar Artikel zum Differential. Insbesondere der letzte könnte für Dich relevant sein, da siehst Du die Zerlegung und Überholung eines Diffs beschrieben.
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
lass uns doch dein Thema beim nächsten Schraubertreff mal durchsprechen. Ich habe auch schon mehrfach das Mittelstück ausgebaut. Mache mir gerade Gedanken zu einer Überholung. Eventuell könnten wir ja beide gleichzeitig machen.
Melde dich mal!
Gruß Joachim (R107 mit M113)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-01-04 00:32, frenek wrote:
Manni,
meinst Du das hier:
A000 989 82 03, 10,53 € (Spezialöl Differenzial) ?
Gruß
Frenek
Hallo Frenek,
ja, das wird es dann wohl sein. Mal schaun, demnächst gehts zum großen Wechsel sämtlicher Flüssigkeiten (ausgenommen Kühlwasser, das ist erst neu), dann lass ich das mit wechseln.
Ist das ein Zusatz oder wird das komplett aufs Diff gekippt?
Gruß
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2005-01-04 21:47, Manni280SL wrote:
On 2005-01-04 00:32, frenek wrote:
Manni,
meinst Du das hier:
A000 989 82 03, 10,53 € (Spezialöl Differenzial) ?
Gruß
Frenek
Hallo Frenek,
ja, das wird es dann wohl sein. Mal schaun, demnächst gehts zum großen Wechsel sämtlicher Flüssigkeiten (ausgenommen Kühlwasser, das ist erst neu), dann lass ich das mit wechseln.
Ist das ein Zusatz oder wird das komplett aufs Diff gekippt?
Gruß
Manni
Hallo Manni,
es heißt richtig "Ölzusatz Geräuschminderung Sperrdifferential, 30ml" (A000 989 82 03) und schau doch mal die Erfahrungen hier an/nach.
Gruß
Frenek
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 05-01-2005 02:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.