- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 8
Startprobleme KA-Jetronic - KPR war nicht Schuld
- ramses+
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
23 Juli 2020 17:48 #253378
von ramses+
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Startprobleme KA-Jetronic - KPR war nicht Schuld wurde erstellt von ramses+
Hallo !
Da ich von Anderen auf diesem Forum schon viel Info bekommen habe, will ich jetzt meine Erfahrung schilderen die für Andere hilfreich sein könnte.
Es geht um Startprobleme mit meinem 500SEC Bj 1983, mit KA-Jetronic wie auf meinem 450SL Bj 1977.
Trotz mehreren Startversuchen wollte mein 500SEC nicht anspringen.
Fordermenge der Kraftstoffpumpe geprüft : in Ordnung, knapp 1 Liter in 30 Sekunden.
Systemdruck bei laufendem Anlasser : 3 Bar. Sobald der Schlüssel wieder in Zündstellung gedreht wurde schoss der Druck während einer halben Sekunde nach 5,2 um dann direkt wieder nach 3 Bar zu sinken.
Haltedruck nach 30 Minuten : 2,8, also Druckspeicher in Ordnung.
Kraftstoffpumpenrelais ausgebaut (beim 500SEC stizt die im Relaiskasten), Klemme 15 mit 87 verbunden : mit Schüssel in Zündstellung läuft jetzt die Pumpe und gibt einen Systemdruck von 5,2. Schlüssel in Startstellung : Motor startet während einer halben Sekunde und dann ist er wieder tot ; Druck fällt dann direkt wieder nach 3 Bar. Verbindung von 15 mit 87 gelöst. Damit läuft die Pumpe nur wenn der Schüssel auf Start gedreht wird.
Warmlaufregler ausgebaut und geprüft, auch Zusatzluftschieber : alles normal.
Einspriztventile wurden schon alle durch neue ersetzt.
Zündkerzen geprüft : waren trocken, also keine Ueberfutterung.
Und dann, nach zwei Tagen suchen und schimpfen : festgestellt dass die Klappe des Mengenteilers etwa 1,5 mm zu hoch lag. Stift unter dem Einlauf des Mengenteilers etwa 1 mm tiefer eingeschlagen.
Schüssel in Startstellung während 3 Sekunden damit Druck aufgebaut wird, dann wieder in Startstellung : Motor springt an und funktioniert scheinbar perfekt !
Falls ich es gut verstehe, bekam der Motor nicht genug Luft wegen der zu hohen Klappenstellung.
Also, wenn Dein Motor nicht anspringen will : nicht nur die Drucke prüfen wie von Volker empfohlen, sondern auch die Stellung der Klappe im Mengenteiler kontrolieren und gegebenfalls korrigieren.
Insofern ich das alles gut verstanden habe... Falls Experten noch Kommentar geben möchten lese ich die gerne !
Schöne Grüsse aus Belgien.
Marc
Da ich von Anderen auf diesem Forum schon viel Info bekommen habe, will ich jetzt meine Erfahrung schilderen die für Andere hilfreich sein könnte.
Es geht um Startprobleme mit meinem 500SEC Bj 1983, mit KA-Jetronic wie auf meinem 450SL Bj 1977.
Trotz mehreren Startversuchen wollte mein 500SEC nicht anspringen.
Fordermenge der Kraftstoffpumpe geprüft : in Ordnung, knapp 1 Liter in 30 Sekunden.
Systemdruck bei laufendem Anlasser : 3 Bar. Sobald der Schlüssel wieder in Zündstellung gedreht wurde schoss der Druck während einer halben Sekunde nach 5,2 um dann direkt wieder nach 3 Bar zu sinken.
Haltedruck nach 30 Minuten : 2,8, also Druckspeicher in Ordnung.
Kraftstoffpumpenrelais ausgebaut (beim 500SEC stizt die im Relaiskasten), Klemme 15 mit 87 verbunden : mit Schüssel in Zündstellung läuft jetzt die Pumpe und gibt einen Systemdruck von 5,2. Schlüssel in Startstellung : Motor startet während einer halben Sekunde und dann ist er wieder tot ; Druck fällt dann direkt wieder nach 3 Bar. Verbindung von 15 mit 87 gelöst. Damit läuft die Pumpe nur wenn der Schüssel auf Start gedreht wird.
Warmlaufregler ausgebaut und geprüft, auch Zusatzluftschieber : alles normal.
Einspriztventile wurden schon alle durch neue ersetzt.
Zündkerzen geprüft : waren trocken, also keine Ueberfutterung.
Und dann, nach zwei Tagen suchen und schimpfen : festgestellt dass die Klappe des Mengenteilers etwa 1,5 mm zu hoch lag. Stift unter dem Einlauf des Mengenteilers etwa 1 mm tiefer eingeschlagen.
Schüssel in Startstellung während 3 Sekunden damit Druck aufgebaut wird, dann wieder in Startstellung : Motor springt an und funktioniert scheinbar perfekt !
Falls ich es gut verstehe, bekam der Motor nicht genug Luft wegen der zu hohen Klappenstellung.
Also, wenn Dein Motor nicht anspringen will : nicht nur die Drucke prüfen wie von Volker empfohlen, sondern auch die Stellung der Klappe im Mengenteiler kontrolieren und gegebenfalls korrigieren.
Insofern ich das alles gut verstanden habe... Falls Experten noch Kommentar geben möchten lese ich die gerne !
Schöne Grüsse aus Belgien.
Marc
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Chromix, Karlo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
23 Juli 2020 17:54 #253380
von Rudiger
Rudiger antwortete auf Startprobleme KA-Jetronic - KPR war nicht Schuld
Mark, anstatt klemme 15 Startstrom nimm klemme 30 das ist dauerstrom.
Rudiger
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
23 Juli 2020 18:43 #253382
von micha77
micha77 antwortete auf Startprobleme KA-Jetronic - KPR war nicht Schuld
Marc,
was Du beschreibst, ist die Nulllage der Stauscheibe...
was Du beschreibst, ist die Nulllage der Stauscheibe...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ramses+
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 8
23 Juli 2020 19:07 #253386
von ramses+
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
ramses+ antwortete auf Startprobleme KA-Jetronic - KPR war nicht Schuld
Genau. Und wenn die nicht richtig ist kriegt der Motor scheinbar zu wenig Luft.
MfG
Marc
MfG
Marc
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
23 Juli 2020 19:12 #253387
von micha77
micha77 antwortete auf Startprobleme KA-Jetronic - KPR war nicht Schuld
... oder zu viel 
Habe ich auch alles durch bei meinem W116 nach Überholung des MT...

Habe ich auch alles durch bei meinem W116 nach Überholung des MT...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ramses+
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 8
23 Juli 2020 19:17 #253388
von ramses+
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
ramses+ antwortete auf Startprobleme KA-Jetronic - KPR war nicht Schuld
Ja, das kann auch, aber nicht permanent, denn Mann muss sicherstellen dass die Kraftstoffpumpe nicht weiterläuft wenn der Motor nicht mehr zündet...
MfG
Marc
MfG
Marc
Schöne Grüsse aus Belgien, Marc.
450 SL 107044 USA 1977
500 SE 126036 Euro 1982
500 SEC 126044 Euro 1983
CLA180 117942 2015
B250E 242890 2014
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
24 Juli 2020 10:12 #253449
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Startprobleme KA-Jetronic - KPR war nicht Schuld
Hallo Marc,
klar ist die Nulllage und die Zentrizität der Stauscheibe wichtig. Der Motor bekommt schon seine Luft auch ohne diese. Dann wird aber der Luftstrom falsch gemessen und die KA-Jetronic bemisst dadurch das Benzin falsch. In Deinem Fall wohl zu wenig.
Schön, dass Du es gefunden hast. Viel Spaß mit Deinem SL !
klar ist die Nulllage und die Zentrizität der Stauscheibe wichtig. Der Motor bekommt schon seine Luft auch ohne diese. Dann wird aber der Luftstrom falsch gemessen und die KA-Jetronic bemisst dadurch das Benzin falsch. In Deinem Fall wohl zu wenig.
Schön, dass Du es gefunden hast. Viel Spaß mit Deinem SL !
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden