Sprache auswählen

mein erster beitrag hier :-) seltsamer motorlauf beim m110

Mehr
01 Dez. 2004 18:57 #19401 von Chris300SL
Servus zusammen!

Dies hier ist mein erste beitrag, den ich als praktisch neues mitglied der sternzeit-gemeinde loswerden möchte!

Da der 300sl bj. 87 noch zu jung ist, um irgendwelche mätzchen zu machen, erfreuen mich mein 280slc und 350se immer wieder mit neuen überraschungen, hier ist mal eine aktuelle sache, wo es mit meinem technischem verständnis (welches mich bisher noch nie enttäuscht hat ausbeißt!

Mein 280slc, bj.80 mit 4gang automatic hat ein motortechnisches problem, welches ich noch nicht entlarven konnte.
Die maschine ist in einem einwandfreiem zustand, verschleißtechnisch und einstellungsmässig gesehen. DOch seit einiger zeit bekommt er starke zündaussetzer. Die machen sich in der weise bemerkbar, dass plötzlich 1 oder 2 zylinder plötzlich ganz wegfallen. Dann läuft der bursche dementsprechend unrund sowie hat keine kraft mehr und plötzlich, aus heiterem himmel, sin wieder alle sechs töpfe da.
Man kann sich das vorstellen, als ob während der fahrt, die maschine schnurrt wie ein kätzchen, auf einmal irgendein bösewicht 1 oder 2 kerzenstecker abzieht......und irgendwann, wenn er lust hat, sie wieder aufsteckt.
Diese phasen des kompletten ausfalls 1 oder 2er zylinder treten ganz UNANGEKÜNDIGT auf, 100%ig UNABHÄNGIG von motortemperatur, ansaugluftbeschaffenheit, momentanen belastungszustand und drehzahl.
Auch nach langen standzeiten springt der motor sofort an, läuft wunderbar seidig und plötzlich brechen irgendwann wieder mal 2 töpfe weg....
Die Zündkerzen sind neu, die verteilerkappe usw. sind auch in gutem zustand, ich habe keine ahnung mehr woher das kommen könnte. Es sollte aber während der winterpause was geschehen, weil so ist das keine fahrerei mehr.

Wie gesagt, es ist ein m110 mit k-jet und 185ps, laufleistung 112000km.
Vielleich kann mir jemand aus unserer gemeinde hier mit einem wertvollen tip oder ratschlag zur seite stehen....wäre eine tolle sache!

Viele grüsse
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2004 19:09 #19402 von Mad_Eye_Moody
Hallo Christian,

Dein Problem klingt mir verdächtig nach einem verstopften Kraftstoff-Filter oder auch verdreckte Einspritzdüsen. Hast Du das bereits gecheckt?

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2004 19:20 #19403 von Micha B.
Christian,

da hilft nur systematisches Vorgehen! Wenn es immer der erste und zweite Zylinder ist, würde ich zuerst die Kerzen mit den Zylindern drei - sechs tauschen und schauen ob die so umbestückten Zylinder jetzt mucken. Ist das nicht der Fall, sind die Kerzen augenscheinlich o.k. Als nächstes Die Zündkabel auf Bruch und Durchgang prüfen/messen. Wenn o.k. geht es weiter zur Verteilerkappe! Die kann toll aussehen, aber dennoch einen Haarriss aufweisen. Gegebenenfalls austauschen. Wenn Austausch, dann wechselt man den Finger gleich mit (auch wenn er am beschriebenen Syptom keine Schuld tragen kann. Das Kabel zwischen Verteilerkappe und Zündspule, sowie die Zündspule selbst kommen m. E. nicht in Betracht, weil nur zwei Zylinder betroffen sind. Das Gleiche dürfte für das Zündsteuergerät gelten. Bei einem Fehler müssen eigentlich alle Zylinder gleichzeitig /abwechselnd betroffen sein.

Ist Zündungsseitig kein Fehler auszumachen, bleibt nur noch die Kontrolle der entsprechenden Einspritzdüsen oder deren Ersatz.

Ich tippe aber auf defekte Kerzen, bzw. Kabelbruch im Kabel. Gibt es eventuell einen Marder in der Nähe? Beim Auto meiner Frau hat er auch die Kabel von unten angeknabbert. Oben sahen sie gut aus.

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2004 19:38 #19404 von ThomaSL
Tippe auf die Zündkabel.
Die können noch so gut aussehen, der Kunstoff isoliert nicht mehr so gut.
Lege doch einfach mal deine Hand auf die Kabel
Wenn Autsch, dann komplet neu.

Spannende Grüße Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Dez. 2004 20:08 #19405 von
Quote: "Lege doch einfach mal deine Hand auf die Kabel
Wenn Autsch, dann komplet neu."

Steht nicht irgendwo in der Betriebsanleitung, daß gerade das lebensgefährlich sein soll.

Also in der Tat: Wenn Autsch, dann komplett neu, Kabel und Fahrer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Dez. 2004 20:31 #19406 von
Christian,
ich denke eher wie Mad an die Spritversorgung, Filter.....ne, dann wären es alle Zylinder, die Einspritzdüsen, Mad schrieb es schon.

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2004 20:54 #19407 von Jogi
Hallo,

mach doch mal ganz simpel einfach den "Dunkelheitsfunkenüberschlagcheck"

Das heißt, bei Fehlerauftritt- stell die Karre in einer dunklen Garage und kuck mal ob da irgenwo ein Funke überschlägt. (Dabei auch richtig in die Bohrungen für die Zündkerzen reinkucken, meistens wird man dort fündig..)

Gruß Jogi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2004 22:24 #19408 von Chris300SL
Grüß euch!

Na das ging aber flott!

Ich denke auch, dass irgendwo zündseitig der wurm drin sein muss... aber dem bursche komm ich schon noch drauf!

Wenn es düsentechnisch bedingt wäre, müsste doch eine mehr fließende grenze zwischen sauber und unsauber laufen da sein...und nicht so kommandomäßig "2 zylinder aus!" und weg sind sie.

Vielen Dank für eure tips, ich werd sie beherzigen und mit der fehlersuche bei den kerzensteckern/zündkabel wie beschrieben fortfahren.

Ihr hört von mir...wenn mich nicht die zündanlage erschlägt

gute nacht!
gruß christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Dez. 2004 08:14 #19409 von
Hallo,

bei der dunklen Garage nicht vergessen, die Tür offen zu lassen --> ansonsten auch: DB10055678: neuer Fahrer

vielel Grüße

Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2004 09:22 #19410 von Charly
Hi,

ich würde auf durchgebrannte Entstörwiderstände in den Kerzensteckern tippen. Das sind beim 107er echte Verschleißteile.
Einfach mal mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.225 Sekunden
Powered by Kunena Forum