Sprache auswählen

Stempel im Scheckheft

Mehr
30 Nov. 2004 18:18 #19323 von Daniel7
Stempel im Scheckheft wurde erstellt von Daniel7
Ich sehe kurz vor der 160.000km Inspektion.
Einerseits ist bekannt, dass Fridolin wohl der besten 107er Schrauber im Rhein/Mail Gebiet ist - anderseits möchte ich aber auf den Stempel mit Stern im Scheckheft nicht verzichten (lückenlos DC).

Was würdet Ihr tun? Euren Wagen zu DC mit u.U. unerfahrenen 107 Schraubern fahren und das begehrte Stempelchen bekommen - oder Fridolin ohne Stempel (oder hat er zumindest den Stern im Stempel - á la "Spezialist für klassische Mercedes-Benz Fahrzeuge"?)

Daniel (Stempelfanatisch)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2004 18:55 #19324 von frenek
frenek antwortete auf Stempel im Scheckheft
Fahr zu Daimler, zahl für ne Pseudo-Inspektion mit Stempel einen Haufen Geld und anschließende fährste zu Fridolin und läßt die richtige Inspektion machen. Bis Du da bist, ist auch der Motor gut gespült mit dem Daimler-Öl. Und - summa summarum - wird durch die bis jetzt entstandenen (Doppel-)Kosten die 160.000er richtig wertvoll. Danach ab in die Kneipe und feiern.



Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2004 20:02 #19325 von astral
astral antwortete auf Stempel im Scheckheft
Hallo Daniel!
Ich stand vor der gleichen Frage (kürzlich bei 130tkm).
Habe mich aber kurzentschlossen durchgerungen, die lückenlose DC-Stempel-Kette abreißen zu lassen und meinen freien Wartungsspezialisten seine Arbeit dokumentieren zu lassen.
Bessere Arbeit und die Ersparnis einiger hundert Euros ist mir der Stempelfrevel wert.
Behalte ich den Wagen, ist mir das Bewußtsein guter -freier- Arbeit wichtiger. Verkaufe ich ihn, zahlt mir auch niemand die "Mehrkosten" für den DC-Stempel.
Der Hinweis, daß der freie Schrauber, der den Wagen gewartet hat, Spezialist ist und sonst Pagoden und 190er restauriert, sollte den Käufer mindestens ebenso freundlich stimmen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov. 2004 20:18 #19326 von Jogi
Jogi antwortete auf Stempel im Scheckheft
Hallo,

die Kosten für ein lückenloses geführten DB-Inspektion-Heft stehen ab einem gewissen Fahrzeugalter in keinen Verhältnis zu dem evt. zu erwartenden "Gewinn".

Wichtig ist vielmehr der Nachweis, dass überhaupt sachkundig gewartet wurde. Und das geht auch mit Rechnung etc.

Außerdem ist bei 200.000 km im Wartungsheft sowie Schluß..

So wars jedenfalls bei mir. Seitdem wird penibel ein Wartungstagebuch geführt. Sollte ich mein Auto mal verkaufen müssen/wollen und ein Käufer würde hier reklamieren - Ja dann müßte dieser halt woanders kaufen..

Gruß Jogi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
30 Nov. 2004 20:22 #19327 von
antwortete auf Stempel im Scheckheft
Hallo Daniel,

oft sind die Stempel die Tinte nicht wert! Geh besser zu einem Schrauber der was davon versteht. Ansonsten sehe ich das so wie Jogi; ich denke das wird "hochsterilisiert" (B. Labbadia)

also lass die dran denen DU vertraust

Gruss

HEiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2004 08:54 #19328 von gerd
gerd antwortete auf Stempel im Scheckheft
Lass Dir von Friedel einen Stempel ins Scheckheft machen und gut iss,

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2004 11:19 #19329 von Charly
Charly antwortete auf Stempel im Scheckheft
Hallo Daniel,

wie wäre es damit?

www.stempelplattform.de/

Ich bin zwar kein Jurist, aber ich denke, solange es dein Scheckheft ist, kann dir keiner verbieten, es nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Falls du natürlich das Auto verkaufen willst und dann das Scheckheft als Nachweis nimmst, musst du natürlich darauf hinweisen, dass der Stempel nicht echt ist.

Mir persönlich ist es übrigens lieber, wenn das Scheckheft leer ist. Dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass am zugehörigen Fahrzeug nicht rumgemurkst wurde.

Gruß
Günther[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 01-12-2004 11:19 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Dez. 2004 11:45 #19330 von
antwortete auf Stempel im Scheckheft
Hallo zusammen,

ich mache die Wartungen immer selbst und trage nix ins Wartungsheft ein. Wenn Dich der fehlende Stempel stört: Aus Kartoffeln kann man prima Stempel fertigen - habe ich schon im Kindergarten gelernt.


Selbermacher

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2004 12:10 #19331 von Arni
Arni antwortete auf Stempel im Scheckheft

On 2004-12-01 11:19, Charly wrote:
Hallo Daniel,

wie wäre es damit?

www.stempelplattform.de/

Ich bin zwar kein Jurist, aber ich denke, solange es dein Scheckheft ist, kann dir keiner verbieten, es nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Falls du natürlich das Auto verkaufen willst und dann das Scheckheft als Nachweis nimmst, musst du natürlich darauf hinweisen, dass der Stempel nicht echt ist.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 01-12-2004 11:19 ]


...und was soll das ganze dann-stempelfetischismus, oder was?
eure probleme möchte ich haben...

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2004 17:14 #19332 von Charly
Charly antwortete auf Stempel im Scheckheft

On 2004-12-01 12:10, Arni wrote:

...und was soll das ganze dann-stempelfetischismus, oder was?
eure probleme möchte ich haben...



Hallo Arni,

Was ist denn daran so unverständlich?

Es gibt Leute, die sammeln Briefmarken oder alte Autos und andere, die eben Stempel im Scheckheft sammeln.

Da muss ja nicht unbedingt eine Betrugsabsicht dahinter stecken.
So ein Scheckheft sieht einfach rein optisch gefälliger aus, wenn nicht zwischendrin ein Stempel fehlt.

Wie gesagt, mir selbst ist es sch***egal, was im Scheckheft steht. Für mich ergibt sich der Wert eines Autos ausschließlich aus seinem momentanen Zustand.

Ein Auto, das regelmäßig von einem Bastler mit technischem Verstand gewartet wurde, ist mir jedenfalls lieber, als eins, das in der Vertragswerkstatt vom Lehrling im 1. Lehrjahr gequält wurde.

Aber gut, wenn jemand Wert auf ein lückenloses Scheckheft legt, soll er damit seinen Spaß haben.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2004 19:13 #19333 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Stempel im Scheckheft
Also mir ist ein guter Wagen lieber als ein guter Stempel. Es gibt Murkskisten mit vielen Stempeln und ebenso viel Rost, aber auch Topwagen ohne Stempel. Da weiß ich doch gleich, was ich bevorzugen würde...

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.