Sprache auswählen

Becker Grand Prix 2000

Mehr
17 Nov. 2004 10:38 #18627 von gblumhoff
Becker Grand Prix 2000 wurde erstellt von gblumhoff

Ich bin z.Z. auf der Suche nach einer Radio/CD/Wechsler Möglichkeit. Ich habe die Wahl zwischen einem Wechsler am Becker Grand Prix 2000 und einem neuerem Becker Radio/CD.

Nun meine Frage: Lohnt es sich einen Wechsler nachzurüsten? Wie ist der Klang? und welcher passt überhaupt von Becker oder auch Sony?

oder ist es besser gleich ein neues Beckerradio zu kaufen? weil Klang eh viel besser?

Einen Wechsler bräuchte ich nicht unbedingt. Es geht mir eher um die Möglichkeit CD´s abspielen zu können. Allerdings ist es ja auch schön ein zeitgenössisches Radio im Wagen zu haben. Also was meint ihr?

Viele Grüße Günther[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gblumhoff am 17-11-2004 10:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2004 12:36 #18628 von Juergen
Juergen antwortete auf Becker Grand Prix 2000
Auch wenn ich nicht auf Originalität stehe , so bin ich doch SEHR für ZEITGENÖSSISCH !! Moderne Radios, schon garnicht diese japansichen Lichtorgeln, passen einfach nicht zum Stil des Fahrzeugs. Auch kein Navi . Meine Meinung !

Ob man an das Becker Grand Prix 2000 einen Wechsler anschliessen kann ist mir jetzt nicht bekannt. An ein Becker Mexico 2000 kann man ! Es passen Wechsler von Becker , Sony und Mercedes (baugleich mit Alpine). Aber Vorsicht es passen immer nur sehr wenige Modelle von Mercedes z.B. nur der Typ 3192 , da dieser das benötigte Interface hat. Was meistens fehlt ist der aufwendige Kabelbaum, den es zwar bei Mercedes noch gibt aber mit Gold aufgewogen werden muss.

Bei ebay bietet ein Apotheker und leidenschaftlicher Becker-Freak unter dem namen w111_3.5 immer wieder solche Teile an. Ich denke auf Anfrage kann der auch genau mitteilen, welche Geräte zusammen passen.

Der Kalng der Becker 2000 Serie ist genauso gut wie bei den aktuellen Geräten. Der Klang wird am meiten drch die Lautsprecher beeinflusst. Lediglich die Empfangsqualität ist bei modernen Radios besser d.h. bei schlechter Empfangslage rauscht es weniger. Der Klang der CDs vom Wechsler genauso gut wie bei den moderen Geräten. Die alten Wechsler spielen auch jede selbstgebrannte CD.

Ob sich die Nachrüstung lohnt hängt vom persönlicher Einstellung zum Zeitgenössischem ab.
Klar, bis zum Ende des Bauzeit der 107 wurden keine Geräte mit CD-Wechsler-Anschluss angeboten, aber trotzdem finde ich die Becker-Geräte der frühen 90iger im Design sehr passend zum 107 , da sie optisch von den Vorgängermodellen kaum abweichen nur technisch. Und den Wechsler sieht man nicht im Kofferraum.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Nov. 2004 14:49 #18629 von GG2801
GG2801 antwortete auf Becker Grand Prix 2000
An das Becker Grand Prix 2000 kann man ohne Interface einen CD-Wechsler (BE980 bzw. BE 982[bei BMW]) anschließen, sofern es sich um die Gerätevarianten BE1319, BE1320, BE1330 handelt; allerdings gibts den Wechsler nicht mehr neu zu kaufen.

Es gibt noch das GP 2000 BE1302, da funktioniert das nicht, da kein Wechslerausgang vorhanden ist.

Die 980er gibts häufig gebraucht bei eboy, allerdings fehlen meist die Kabel und/oder die Halteschale.

Am sinnvollsten ist es meines Erachtens, die Sachen frisch überholt z.B. bei Autoradio Königs inkl. Halteschale und Kabelsatz zu kaufen.

Ist etwas teurer als bei eboy, dafür gibts Garantie und keine bösen Überraschungen...

Gruß
Gerald
(Mit Becker Mexico 2000 BE1460[vorher Grand Prix 2000 BE1319] und BE980 im 107er)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Powered by Kunena Forum